Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­walt ge­gen äl­te­re Frau­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.11.2012

Die In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt und Stal­king Ros­tock hat in Zu­sam­men­ar­beit mit der Gra­fi­ke­rin Uta Voß ein Pla­kat zum The­ma „Ge­walt ge­gen äl­te­re Frau­en“ ent­wor­fen. Die­ses trägt den Ti­tel „Für ein ge­walt­frei­es Le­ben ist es nie zu spät“. Ei­ne von Ge­walt be­trof­fe­ne äl­te­re Frau, die in der In­ter­ven­ti­ons­stel­le Ros­tock bei ih­rer Tren­nung vom ge­walt­tä­ti­gen Part­ner un­ter­stützt und be­ra­ten wur­de, stell­te ei­nen Aus­schnitt aus ih­rer Le­bens­ge­schich­te zur Ver­fü­gung. Die­se prägt in­halt­lich das Pla­kat. Dar­über hin­aus wer­den die Ros­to­cker Un­ter­stüt­zungs­ein­rich­tun­gen In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt und Stal­king, Au­to­no­mes Frau­en­haus Ros­tock und die Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt be­nannt und so­mit die Hil­fe­mög­lich­kei­ten auf­ge­zeigt.

Ziel der Pla­kat­ak­ti­on ist es deut­lich zu ma­chen, dass auch Äl­te­re Op­fer von häus­li­cher Ge­walt wer­den kön­nen, Mut zu ma­chen, et­was da­ge­gen zu un­ter­neh­men und auf­zu­zei­gen, wo Be­trof­fe­ne Un­ter­stüt­zung er­hal­ten kön­nen. Äl­te­ren Frau­en (und Män­nern) fällt es oft be­son­ders schwer, sich aus den lang­jäh­ri­gen Ge­walt­be­zie­hun­gen zu lö­sen und sie scheu­en sich häu­fig vor dem Er­stat­ten ei­ner Straf­an­zei­ge. Sie ha­ben we­nig Kennt­nis dar­über, dass auch an­de­re äl­te­re Per­so­nen ihr Schick­sal tei­len und füh­len sich mit ih­rem Pro­blem al­lein ge­las­sen.

In den Un­ter­stüt­zungs­ein­rich­tun­gen des Ver­eins „Frau­en hel­fen Frau­en“ e.V. Ros­tock ist seit ei­ni­gen Jah­ren ein ste­ti­ger Zu­wachs an Be­ra­tun­gen von äl­te­ren von Ge­walt be­trof­fe­nen Frau­en zu ver­zeich­nen. In den Jah­ren 2006 bis 2011 wur­den in den drei Ein­rich­tun­gen 165 Frau­en über 60 Jah­re be­ra­ten und be­glei­tet. Die Ver­mu­tung, dass sich der de­mo­gra­fi­sche Wan­del in Meck­len­burg-Vor­pom­mern auch in der Ar­beit der Be­ra­tungs­ein­rich­tun­gen nie­der­schlägt, hat sich da­mit be­stä­tigt. Da­her nah­men sich die Mit­ar­bei­te­rin­nen die­ser Be­son­der­heit der Fäl­le the­ma­tisch an. Der Ver­ein „Frau­en hel­fen Frau­en“ e.V. Ros­tock führ­te in der An­ti-Ge­walt-Wo­che im No­vem­ber 2011 Ak­tio­nen un­ter dem Mot­to „Für ein ge­walt­frei­es Le­ben ist es nie zu spät“ durch. In der mitt­ler­wei­le schon tra­di­tio­nel­len Lich­ter­ak­ti­on “Ein Licht für je­de Frau“ in un­se­rer Stadt wur­de auf die be­son­de­re Si­tua­ti­on der äl­te­ren von Ge­walt be­trof­fe­nen Frau­en auf­merk­sam ge­macht.

Er­geb­nis­se ei­nes eu­ro­päi­schen For­schungs­pro­jekts im Rah­men des EU-Daph­ne-Pro­gramms zur Part­ner­ge­walt ge­gen äl­te­re Frau­en zeig­ten, dass ein gro­ßes Dun­kel­feld zu ver­mu­ten ist und Frau­en aus lang­jäh­ri­gen Ge­walt­be­zie­hun­gen nicht in den Be­ra­tungs­stel­len an­kom­men. Die äl­te­ren von Ge­walt be­trof­fe­nen Frau­en be­nö­ti­gen ei­ne sehr in­ten­si­ve mit ho­hem Ein­füh­lungs­ver­mö­gen ge­kenn­zeich­ne­te Be­ra­tung, Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung, sie ha­ben ei­nen sehr gro­ßen Ge­sprächs­be­darf und sind in vie­len Be­rei­chen sehr hilf­los.

Um die­ses The­ma mehr in den Fo­kus der Öf­fent­lich­keit zu stel­len, wird der Ver­ein „Frau­en hel­fen Frau­en“ ge­mein­sam mit Bri­git­te Thielk, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se­stadt Ros­tock, und Pe­tra Kirs­ten, Lei­te­rin des Se­nio­ren­bü­ros des Se­nio­ren­bei­rats, die Pla­kat­ak­ti­on „Für ein ge­walt­frei­es Le­ben ist es nie zu spät“ vor al­lem in Ein­rich­tun­gen wie den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren, Ge­sund­heits- und Orts­äm­tern, Se­nio­ren­treffs so­wie an­de­ren öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen, die spe­zi­ell auch für äl­te­re Frau­en An­ge­bo­te vor­hal­ten, prä­sen­tie­ren.

Ros­to­cker Un­ter­stüt­zungs­ein­rich­tun­gen:

In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt und Stal­king Ros­tock
Tel./ Fax 0381 4582938/-48
E-Mail: in­ter­ven­ti­ons­stel­le.​rostock@​fhf-ros­tock.de
Die In­ter­ven­ti­ons­stel­le Ros­tock bie­tet Op­fern von häus­li­cher Ge­walt und Stal­king Un­ter­stüt­zung und recht­li­che Be­ra­tung zur Er­hö­hung ih­res Schut­zes und Si­cher­heit

Frau­en­haus Ros­tock
Tel./ Fax 0381 454406/-07
E-Mail: frau­en­haus@​fhf-​rostock.​de
Im Frau­en­haus fin­den Frau­en und de­ren Kin­der Schutz und Hil­fe, die durch ih­ren Part­ner kör­per­lich oder see­lisch miss­han­delt oder be­droht wer­den.

Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt Ros­tock
Tel./Fax 0381 4403290/-99
E-Mail: fach­be­ra­tungs­stell@​fhf-​rostock.​de
Die Fach­be­ra­tungs­stel­le leis­tet prä­ven­ti­ve, be­ra­te­ri­sche und the­ra­peu­ti­sche Hil­fen für Op­fer se­xu­el­ler Ge­walt, de­ren An­ge­hö­ri­ge und Un­ter­stüt­ze­rIn­nen.