Home
Na­vi­ga­ti­on

Grü­ne Tup­fer la­den zur IGA

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.03.2002

22. März 2002

Grü­ne Tup­fer la­den zur IGA
20 Be­gleit­pro­jek­te in der Han­se­stadt sol­len Be­su­cher ein­stim­men

Die In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung IGA wird im kom­men­den Jahr zahl­rei­che Be­su­cher in die Han­se­stadt lo­cken. Doch nicht nur auf dem Aus­stel­lungs­ge­län­de in Schmarl soll es grü­nen und blü­hen. Be­reits vor Mo­na­ten ha­ben Ver­schö­ne­run­gen an vie­len Grün­an­la­gen und Parks so­wie ent­lang von Stra­ßen­zü­gen in der Han­se­stadt be­gon­nen. Zu die­sen so­ge­nann­ten 20 IGA- Be­gleit­pro­jek­ten zäh­len un­ter an­de­rem der Kur­park War­ne­mün­de, das Kreu­zungs­bau­werk Evers­ha­gen, der Brun­nen­platz in der Schil­lin­g­al­lee, der Krin­gel­gra­ben­park und die Ufer­pro­me-na­de in Gehls­dorf. Neue Bäu­me, Ge­höl­ze und Blu­men wer­den ge­pflanzt, Wie­sen an­ge­legt und We­ge ver­schö­nert. Dar­über hin­aus sol­len ent­lang der drei gro­ßen Ein­fahrts­stra­ßen in die Han­se­stadt die Grün­an­la­gen ver­schö­nert wer­den.

Grü­ne Ma­gis­tra­len als Vi­si­ten­kar­ten IGA wird mit Be­gleit­pro­jek­ten un­ter­stützt

Ros­tocks IGA ufert aus. Zur Freu­de der Ros­to­cker und Gäs­te der Han­se­stadt wird die Gar­ten­bau-Welt­aus­stel­lung be­reits ki­lo­me­ter­weit vor dem ei­gent­li­chen Aus­stel­lungs­ge­län­de in Schmarl mit grü­nen Tup­fern in ver­schie­de­nen Stadt­tei­len der Han­se­stadt be­gin­nen. Zu die­sen so ge­nann­ten IGA-Be­gleit­pro­jek­ten zäh­len ne­ben neu ge­stal­te­ten Parks und Grün­an­la­gen auch die Area­le ent­lang der wich­tigs­ten Zu­fahrts­stra­ßen in die Han­se­stadt. „Schlie­ß­lich sind die Ham­bur­ger Stra­ße, die Tes­si­ner Stra­ße und die Rö­vers­hä­ger Chaus­see ers­te Vi­si­ten­kar­ten für die Gäs­te un­se­rer Stadt“, un­ter­streicht Stef­fie Sol­dan vom Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge. So wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr be­reits ent­lang der Ham­bur­ger Stra­ße im Be­reich der Kunst­hal­le Ge­höl­ze ge­schnit­ten und neue Zier­sträu­cher so­wie Bäu­me ge­pflanzt, dar­un­ter Schwarz­kie­fern, Tul­pen­bäu­me und rot blü­hen­de Kas­ta­ni­en. „Bei der Aus­wahl der Bäu­me ha­ben wir ver­sucht, ei­ne kon­trast­rei­che Farb­pa­let­te zu er­rei­chen, da­mit die Pflan­zun­gen ei­nen bun­ten und freund­li­chen An­blick bie­ten“, er­läu­tert Stef­fie Sol­dan. „Öko­lo­gisch ge­mäht“ sol­len die Wie­sen ent­lang der Stre­cke nicht nur an­spre­chend wir­ken, son­dern auch klei­nen Tie­ren Le­bens­räu­me bie­ten. „Nach die­sem Prin­zip wer­den die Flä­chen un­ter­schied­lich in­ten­siv ge­mäht. Das schafft bei­spiels­wei­se Ru­he­zo­nen für In­sek­ten“, so Stef­fie Sol­dan.

Auch an den bei­den an­de­ren grö­ße­ren Zu­fahrts­stra­ßen Rö­vers­hä­ger Chaus­see und ent­lang der Tes­si­ner Stra­ße wer­den in Vor­be­rei­tung der IGA Wie­sen und Pflan­zun­gen neu an­ge­legt, Sträu­cher und Bäu­me mit Schnit­ten ver­jüngt und Bi­tu­men­flä­chen ent­sie­gelt. Als weit­hin sicht­ba­re Sym­bo­le der IGA an al­len drei gro­ßen Ein­fahrts­stra­ßen sol­len dar­über hin­aus drei blü­ten­ver­zier­te, höl­zer­ne Ele­men­te die Bli­cke auf sich zie­hen. An den über vier Me­ter ho­hen, blau­en Stan­gen wer­den sich be­reits ab die­sem Som­mer oran­ge blü­hen­de Feu­er­boh­nen ran­ken und auf die In­ter­na­tio­na­le Gar­ten­bau­aus­stel­lung im kom­men­den Jahr ein­stim­men. Na­he der Kunst­hal­le am Schwa­nen­teich ist dar­über hin­aus ei­ne Stroh­bal­len-Py­ra­mi­de ge­plant. „Das mit Net­zen und Klet­ter­pflan­zen über­spann­te Ge­bil­de wird si­cher ein in­ter­es­san­ter Blick­fang für die Ros­to­cker und Gäs­te un­se­rer Stadt“, un­ter­streicht Stef­fie Sol­dan. ka  i