Home
Navigation

Großes Engagement hinter den Kulissen

Pressemitteilung vom 16.09.1999



Wenn sich im Schiffahrtsmuseum dieser Tage der Vorhang hebt für die neue Ausstellung "Von Rostock in die weite Welt", dann stehen hunderte Stunden Arbeit dahinter. Denn bereits Monate bevor eine Schau in den Städtischen Museen ihre Besucher anzieht, entwerfen Mitarbeiter hinter den Kulissen Konzepte, bereiten Raumgestaltungen vor, organisieren und restaurieren Exponate. Eine akribische Vorarbeit, die dem Publikum meist verborgen bleibt.

22 Sonderausstellungen haben die vier Museen der Hansestadt bereits in diesem Jahr mit Erfolg präsentiert. Mit fast 13.000 Besuchern erreichte die Kunsthallen-Exposition "Munch und Warnemünde" dabei ähnliche Rekordzahlen wie die Titanic-Schau im Schiffahrtsmuseum vor einem Jahr. Die Vortragsreihe zur Munch-Ausstellung erwies sich mit rund 50 Besuchern pro Veranstaltung als voller Erfolg. Dabei wurde vieles gerade in diesem Jahr nur möglich dank der Unterstützung der Fördervereine der Kunsthalle, des Kulturhistorischen Museums und der Museumskommission Warnemünde, bilanziert die amtierende Direktorin der Städtischen Museen, Dr. Heidrun Lorenzen. Denn die ohnehin dünne Personaldecke der Städtischen Museen war in den letzten Monaten durch Wegzug und Erkrankungen von Mitarbeitern enorm strapaziert worden. Trotzdem blieben die Museen ihrem Jahresfahrplan fast treu. "Dies ist dem überaus engagierten und selbstlosen Einsatz aller Mitarbeiter und Freunde der Museen zu verdanken", würdigt Rostocks Senator für Schule, Kultur und Sport, Dr. Enoch Lemcke. Noch in diesem Jahr sollen die beiden derzeit freien Führungspositionen in den Städtischen Museen und im Kulturhistorischen Museums besetzt werden.

Besonders Sponsoren haben den Städtischen Museen in diesem Jahr beachtliche Hilfen gegeben von der heilsamen Finanzspritze bis zur Spende dringend benötigter Ausstellungsmaterialien. Einige Firmen übernahmen kostenfrei die Reinigung historischer Gemäuer.