Home
Na­vi­ga­ti­on

Grund­buch­lich ge­si­cher­te Rech­te und ih­re Ein­flüs­se auf den Grund­stücks­wert

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.10.2008

Rech­te und Be­las­tun­gen wer­den oft auf ver­trag­li­cher Ba­sis oder auch ge­setz­lich ge­re­gelt im Grund­buch ein­ge­tra­gen. Dar­aus er­ge­ben sich für den Grund­stücks­ei­gen­tü­mer ver­schie­de­ne Vor- aber lei­der auch Nach­tei­le, de­ren Aus­wir­kun­gen meist erst nach Jah­ren er­kannt wer­den. Fehl­ein­schät­zun­gen sind in die­sem Be­reich teu­er und kön­nen lang­fris­tig ge­se­hen so­gar Exis­tenz be­dro­hen­de Aus­wir­kun­gen ha­ben. Je­der Grund­stücks­ei­gen­tü­mer soll­te sich recht­zei­tig zu Leb­zei­ten über­le­gen, ob er sein Haus oder Grund­stück zum Bei­spiel im We­ge der vor­weg­ge­nom­me­nen Erb­fol­ge mit al­len Mög­lich­kei­ten der Si­che­rung über­trägt. Hier be­stehen meist Un­klar­hei­ten über die zu ver­tei­len­den Ver­mö­gens­wer­te und die Aus­wir­kun­gen die­ser Rech­te auf die dann ver­pflich­te­ten Ei­gen­tü­mer.

Grund­stücks­ei­gen­tü­mer las­sen sich mit­un­ter auf­grund von öf­fent­li­chen Ver­fah­ren, aber auch in gu­tem Glau­ben der Nach­bar­schafts­hil­fe un­ter an­de­rem auf die Ein­tra­gung von grund­stücks­be­las­te­ten Rech­ten im Grund­buch ein, oh­ne zu wis­sen, wel­chen Ein­fluss die­ses auf den Wert sei­nes Grund­stü­ckes hat. Ein frei­er Sach­ver­stän­di­ger für Haus- und Grund­be­wer­tung wird da­zu in ei­ner Ver­an­stal­tung der Volks­hoch­schu­le in­for­mie­ren. Der Kurs fin­det am 3. und 10. No­vem­ber 2008 mon­tags von 17 bis 20.15 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ge­schäfts­stel­le Lüt­ten Klein, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen un­ter Te­le­fon 778570 bzw. im In­ter­net un­ter www.​vhs-​hro.​de.