Home
Na­vi­ga­ti­on

Grund­stein für das neue Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Dier­kow ge­legt

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.01.2015

In Ros­tock-Dier­kow ent­steht ein neu­es Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum (SBZ). Ge­mein­sam mit über 100 Gäs­ten - vor al­lem Ak­teu­ren des Stadt­teils und eh­ren­amt­li­chen Un­ter­stüt­zern des SBZ`s - ver­senk­te Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling heu­te Mit­tag sym­bo­lisch die Zeit­kap­sel mit ak­tu­el­len Do­ku­men­ten, wel­che in das Fun­da­ment des Ge­bäu­des ein­ge­las­sen wird.

Stef­fen Ohm, Lei­ter des SBZ Dier­kow, ist sich si­cher, dass mit dem Bau­be­ginn ein Ruck durch Dier­kow ging. „Hier herrscht gro­ße Freu­de über den Bau­be­ginn und man kann die Span­nung der Dier­kowerin­nen und Dier­kower spü­ren, es wach­sen zu se­hen.“ Die Pla­nun­gen für den Bau ei­nes neu­es SBZ hat­ten be­reits 2008 be­gon­nen, der Bür­ger­schafts­be­schluss wur­de 2010 da­zu ge­fasst und ein Ar­chi­tek­ten­wett­be­werb im glei­chen Jahr durch­ge­führt, doch wa­ren ei­ni­ge Hür­den bis zum Bau­start zu neh­men.

Nach dem Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb, aus dem das Bü­ro B19 Ar­chi­tek­ten aus Wei­mar als Sie­ger her­vor­ging, wird die­ser Ent­wurf nun bau­lich um­ge­setzt. Auf den Flä­chen der ehe­ma­li­gen Schu­len im Kurt-Schu­ma­cher-Ring ent­steht ne­ben dem Mö­bel­stüb­chen bis vor­aus­sicht­lich Ju­li 2015 das neue SBZ. Das neue Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Dier­kow wird als ein ein­ge­schos­si­ger u-för­mi­ger Neu­bau mit Flach­dach er­rich­tet. Auf ei­ner Flä­che von ca. 1.400 m² ste­hen dann ne­ben Bü­ro­räu­men auch Räu­me für Ziel­grup­pen ori­en­tier­te Ar­beit so­wie ein funk­tio­na­ler Mehr­zweck­raum als Ver­an­stal­tungs­raum zur Ver­fü­gung. Die Ros­to­cker Ta­fel e.V. er­hält ei­nen se­pa­rat zu­gäng­li­chen Raum für die Es­sens­aus­ga­be. Und auch das Han­se­zim­mer fin­det im neu­en SBZ sein zu Hau­se. Das ge­sam­te SBZ wird bar­rie­re­frei er­rich­tet.

Die Au­ßen­an­la­gen ent­ste­hen im An­schluss an den Hoch­bau. Hier­bei wird die ge­samt vor­de­re Er­schlie­ßung neu ge­ord­net, die er­for­der­li­chen Stell­plät­ze ge­schaf­fen und Bän­ke, Pa­pier­kör­be, Fahr­rad­stän­der und ein Müll­stell­platz ein­ge­ord­net. Die Hof­sei­te des SBZ wird mit Ra­sen, Bäu­men und Bü­schen be­grünt und er­hält ei­ne klei­ne Schot­ter­ra­sen­flä­che für Ver­an­stal­tun­gen.

Die Er­rich­tung des Ge­bäu­des er­folgt im Rah­men der städ­te­bau­li­chen Ge­samt­maß­nah­men „Die So­zia­le Stadt“ und „Stadt­um­bau Ost“. Die ge­plan­ten Ge­samt­kos­ten in Hö­he von rund 3 Mio. Eu­ro wer­den et­wa zur Hälf­te durch die Han­se­stadt Ros­tock und aus Städ­te­bau­för­der­mit­teln fi­nan­ziert.