Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se Sail Ros­tock 2002 - das Fest der schö­nen Schif­fe

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.11.2001



Bis zur 12. Han­se Sail Ros­tock 2002 wird noch ei­ne Men­ge War­now­was­ser in die Ost­see flie­ßen, doch schon jetzt ha­ben vie­le Se­gel­en­thu­si­as­ten ei­nen Se­gel­törn für den kom­men­den Au­gust an­ge­mel­det. Für das 12. Tref­fen im­po­san­ter Wind­jam­mer, Gro­ß­seg­ler und Mu­se­ums­schif­fe an War­now und Ost­see ha­ben sich be­reits 70 Teil­neh­mer­schif­fe an­ge­kün­digt und ih­re Zahl steigt stän­dig. In ih­rer Kon­ti­nui­tät und Di­men­si­on hat sich die Han­se Sail Ros­tock nicht nur zum grö­ß­ten ma­ri­ti­men Fest im Nord­os­ten Deutsch­lands, son­dern auch zu ei­nem be­deu­ten­den Tra­di­ti­ons­schiff­tref­fen welt­weit ent­wi­ckelt. Sie fin­det in den Ha­fen­städ­ten und bei Or­ga­ni­sa­to­ren ver­gleich­ba­rer Tref­fen ent­spre­chen­de An­er­ken­nung und durch in­ter­es­san­te Rah­men­pro­gram­me bei Re­prä­sen­tan­ten aus Po­li­tik, Wirt­schaft und Kul­tur ins­be­son­de­re aus dem Ost­see­raum zu­neh­men­de Ak­zep­tanz. So ist das „Ost­see­fo­rum“ be­reits zu ei­nem fes­ten Be­stand­teil der Han­se Sail ge­wor­den. Im Jahr 2002 steht es un­ter dem Haupt­the­ma „Der Tou­ris­mus ist hier zu Hau­se“. Russ­land, das zur Zeit den Vor­sitz im Ost­see­rat hat, wird 2002 Part­ner­land der Han­se Sail sein.

Als Flagg­schiff der Han­se Sail Ros­tock 2001 wird das ukrai­ni­sche Voll­schiff „Kher­so­nes“ er­war­tet. Der 108 Me­ter lan­ge Vier­mas­ter wird 2002 sei­ne sie­ben­te Han­se Sail in Ros­tock be­strei­ten, kam 1991 das ers­te Mal und seit 1997 je­des Jahr.

Vom 8. bis 11. Au­gust 2002 er­war­tet Ros­tocks gro­ßes ma­ri­ti­mes Fest wie­der et­wa 200 Schif­fe, Groß- und Ta­di­ti­ons­seg­ler, aber auch Mu­se­ums­schif­fe, Eis­bre­cher, das For­schungs­schiff oder den Sa­lon­damp­fer. Die­ser in­ter­es­san­te Mix an den Kai­kan­ten im Ros­to­cker Stadt­ha­fen und in War­ne­mün­de macht das Tref­fen so at­trak­tiv, wenn auch nach wie vor Se­gel­schif­fe un­ter­schied­li­cher Bau­art und Grö­ße be­son­de­res In­ter­es­se fin­den.

Ei­ne Rei­he für die Han­se­stadt Ros­tock wich­ti­ge Ju­bi­lä­en, wie z.B. 50 Jah­re Deut­sche See­ree­de­rei Ros­tock, 80 Jah­re Hein­kel-Flug­zeug­bau in Ros­tock, wer­den sich im Pro­gramm eben­so wi­der­spie­geln, wie die in­ter­es­san­ten Prä­sen­ta­tio­nen und Aus­stel­lun­gen des 2. See­flie­ger­tref­fens, der Ma­ri­ne oder der 3. Wett­streit der Ka­no­nie­re.

See­fah­rer­ro­man­tik und Fern­weh, bun­te Markt­mei­le und viel Mu­sik von Klas­sik bis Pop lo­cken in je­dem Au­gust über ei­ne Mil­li­on Be­su­cher in den Ha­fen der his­to­ri­schen In­nen­stadt oder ins See­bad War­ne­mün­de. Heiß be­gehrt sind im­mer Mit­se­gel­mög­lich­kei­ten wäh­rend der Sailta­ge. Mehr­ta­ge­s­törns vor und nach der Ros­to­cker Han­se Sail macht die Bal­tic Sail-Be­we­gung mög­lich, die mit Lü­beck-Tra­ve­mün­de jetzt den sechs­ten Ha­fen im Bund hat. In­for­ma­tio­nen und Tipps:

Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de
Bü­ro Han­se Sail
Tel. (03 81) 2 08 52 33, Fax 2 08 52 32
eMail: han­se­sail@​rostock.​de
Bu­chung von Se­gel­törns:
Tel. (03 81) 2 08 52 26 Link­tipp:

www.​han​sesa​il.​com