Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt dankt eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.12.2016

Stell­ver­tre­tend für die vie­len Tau­send Eh­ren­amt­le­rin­nen und Eh­ren­amt­ler in der Han­se­stadt Ros­tock wur­den heu­te über 100 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wäh­rend ei­nes Emp­fangs an­läss­lich des Ta­ges des Eh­ren­am­tes im Rat­haus ge­wür­digt. Ins­ge­samt 18 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wur­den stell­ver­tre­tend für ihr En­ga­ge­ment in den Be­rei­chen Wah­len, Ge­sell­schaft und Po­li­tik, So­zia­les und Ge­sund­heit so­wie Bil­dung und Sport ge­ehrt. Dar­über hin­aus wur­den die Eh­ren­na­del für eh­ren­amt­li­che Leis­tun­gen im Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz so­wie der Preis „Die Trin­ken­de“ des Ver­eins „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V. ver­lie­hen. Ei­ne be­son­de­re Eh­rung für das jah­re­lan­ge En­ga­ge­ment zur Pfle­ge der deut­schen Spra­che und für Gu­tes Deutsch er­hielt die Stra­ßen­zei­tung STROH­halm. Zu­dem konn­ten die Stif­tungs­mit­tel aus der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung aus­ge­lobt wer­den.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wür­dig­te al­le eh­ren­amt­lich Tä­ti­gen als vor­bild­lich en­ga­gier­te Bot­schaf­ter ih­res Ver­eins und ih­rer In­sti­tu­ti­on. „Es er­füllt mich mit Stolz und Dank­bar­keit, dass es in un­se­rer Han­se­stadt so vie­le Men­schen gibt, die sich eh­ren­amt­lich en­ga­gie­ren. Sie al­le tra­gen ganz we­sent­lich zu ei­ner fried­vol­len und funk­tio­nie­ren­den Ge­sell­schaft bei“, un­ter­strich der Ober­bür­ger­meis­ter. „Sie stär­ken mit Ih­rer Ar­beit un­se­re De­mo­kra­tie, för­dern die kul­tu­rel­le Viel­falt, un­ter­stüt­zen Bil­dungs­auf­trä­ge, för­dern die Sport- und Frei­zeit-Ak­ti­vi­tä­ten. Es gibt in un­se­rer Ge­sell­schaft kaum ei­nen Be­reich, der nicht durch Ih­ren per­sön­li­chen eh­ren­amt­li­chen Ein­satz un­ter­stützt wird. Sie al­le ver­tre­ten heu­te un­se­re viel­schich­ti­ge Ge­sell­schaft.“ Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler gra­tu­lier­ten den Ge­ehr­ten.

Fol­gen­de eh­ren­amt­lich Tä­ti­ge aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen wur­den ge­ehrt:

Wah­len
In­ge Zen­ker, lang­jäh­ri­ge Wahl­vor­ste­he­rin
Do­nald Straub, lang­jäh­ri­ger Wahl­vor­ste­her
Li­sa Ol­den­burg, Erst­wäh­le­rin und Wahl­vor­ste­he­rin (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)
Ja­kob Pes­zyn­ski, Erst­wäh­ler und Wahl­vor­ste­her (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)

Ge­sell­schaft und Po­li­tik
Fran­zis­ka Mil­hahn, Deut­sches Ro­tes Kreuz
Chris­ti­an Mül­ler, Grup­pen- und Zug­füh­rer in der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Ros­tock Stadt-Mit­te
Ire­ne Tack, Schieds­frau (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)

So­zia­les und Ge­sund­heit
Do­ris Gruh­nert, Un­ter­stüt­zung in ei­ner Wohn­grup­pe des DRK- Ju­gend­hil­fe­ver­bun­des
Hans Joa­chim Strie­we, Grün­dungs­mit­glied des Bei­ra­tes für be­hin­der­te und chro­nisch kran­ke Men­schen der Han­se­stadt Ros­tock
Ul­ri­ke Bar­tel, en­ga­giert im Vor­stand des Lan­des­frau­en­ra­tes Meck­len­burg-Vor­pom­mern und im Vor­stand der Ros­to­cker Frau­en­in­itia­ti­ven
Ru­dolf Pfau, Mit­glied im Se­nio­ren­bei­rat
Frank Hol­latz, Ver­ei­nig­te Bür­ger­initia­ti­ve Toi­ten­win­kel (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)
Heidrun Men­ter, Mit­glied im Se­nio­ren­bei­rat (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)

Bil­dung und Sport
Karl Wein­kauf, Im­ker­ver­ein der Han­se­stadt Ros­tock
Wal­traut Krö­ger, lang­jäh­ri­ge Schwimm­meis­te­rin
Pe­ter Kuch­ling, Vor­sit­zen­der des TSV Ros­tock Süd e. V.
Mi­cha­el Reu­ter, Un­ter­stüt­zer ei­nes Pro­jekts am Kon­ser­va­to­ri­um (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)
Ge­rald Grüm­mer, Un­ter­stüt­zer ei­nes Pro­jekts am Kon­ser­va­to­ri­um (bei der Ver­an­stal­tung nicht an­we­send)

Wür­di­gung der eh­ren­amt­li­chen Leis­tun­gen im Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz
durch Ver­lei­hung der Eh­ren­na­del für Brand­schutz und Ka­ta­stro­phen­schutz
An­dré Gra­bow­ski, Trupp­füh­rer, Ge­rä­te- und Fahr­zeug­wart in der Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Stadt-Mit­te
Ge­org Win­ter, lang­jäh­ri­ges Mit­glied der was­ser­wehr Mark­gra­fen­hei­de

Aus­lo­bung der Stif­tungs­mit­tel der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung
Wohl­tat e.V. (ver­tre­ten durch Ba­bet­te Limp-Schel­ling), Zu­wen­dung in Hö­he von
1.960 Eu­ro
Ar­beits­lo­sen­ver­band Deutsch­land, Kreis­ver­band Ros­tock e.V., Ar­beits­lo­sen­zen­trum (ver­tre­ten durch Rein­hardt Leuch­ter), Zu­wen­dung in Hö­he von 1.000 Eu­ro

Preis­ver­lei­hung „Die Trin­ken­de“ des Ver­eins „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V.
mit ei­nem Ho­lo­gramm der Plas­tik ‚Die Trin­ken­de’ und ei­nem Scheck über 250 Eu­ro
(Lau­da­tio durch Kay Mies­ke, Vor­sit­zen­der des „Ros­to­cker Sie­ben“ e.V.)
Ros­to­cker Ta­fel (ver­tre­ten durch Bea­te Kop­ka)

Eh­rung der Stra­ßen­zei­tung STROH­halm für das jah­re­lan­ge En­ga­ge­ment zur Pfle­ge der deut­schen Spra­che und für Gu­tes Deutsch mit ei­nem Scheck in Hö­he von 1.000 Eu­ro
Ba­bet­te Limp-Schel­ling, Ge­schäfts­füh­re­rin des Wohl­tat e.V.
Heinz Dra­bandt, ehe­ma­li­ger Re­dak­teur
Rü­di­ger Fuchs, Re­dak­teur

Die Fest­ver­an­stal­tung wur­de durch Ju­lia Ta­ra­so­va (Ge­sang) und Ge­or­gij Mun­tea­nu (Kla­vier), bei­de Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, mu­si­ka­lisch be­glei­tet.

Der Tag des Eh­ren­am­tes wird in Ros­tock seit 2001 fest­lich be­gan­gen. Seit 2002 wur­den - erst­mals nach dem zwei­ten Welt­krieg – wie­der Gel­der aus der Ot­to und Cla­ra Güt­schow-Stif­tung aus­ge­reicht, die nach Stif­tungs­zweck Sup­pen­kü­chen zu­gu­te­kom­men sol­len.