Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock ehrt Un­ter­neh­mer

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.04.2010

Ver­dienst­vol­le Ros­to­cker Un­ter­neh­mer wur­den heu­te am Frei­tag, dem 16. April 2010 von der Han­se­stadt Ros­tock ge­ehrt. Sie hat­ten sich im ver­gan­ge­nen Jahr um die Nach­wuchs­för­de­rung und Qua­li­fi­zie­rung, um die Um­set­zung ei­nes be­son­de­ren in­no­va­ti­ven Fir­men­kon­zep­tes so­wie die Schaf­fung und Si­che­rung von neu­en Ar­beits­plät­zen und für die Image­för­de­rung für Ros­tock ver­dient ge­macht.
Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wür­dig­te das un­ter­neh­me­ri­sche En­ga­ge­ment als wich­ti­gen Bei­trag für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock. „Die­se Per­sön­lich­kei­ten ha­ben Mut, Krea­ti­vi­tät und nicht zu­letzt Ver­ant­wor­tung ge­zeigt, für ih­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter so­wie für ih­re Stadt, in der sie le­ben und wir­ken. Die Han­se­stadt Ros­tock wird die Rah­men­be­din­gun­gen für Un­ter­neh­men, ins­be­son­de­re die In­fra­struk­tur wei­ter ver­bes­sern, un­ter an­de­rem mit den Bau­maß­nah­men an der Vor­pom­mern­brü­cke und dem vier­spu­ri­gen Aus­bau der Hin­richs­dor­fer Stra­ße“, so der OB.
Ge­ehrt wur­den Ge­si­ne Stroh­mey­er, Ge­schäfts­füh­re­rin der EU­RA­WAS­SER Nord GmbH als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2009; Dr. Cars­ten Mom­ma, Ge­schäfts­füh­rer der COR­TRO­NIK GmbH, für be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und der in­ter­na­tio­na­len Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock; Tho­mas Mül­ler, Be­triebs­lei­ter der Lieb­herr-MCC­tec Ros­tock GmbH, als Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen en­ga­giert hat; Gui­do Zöllick, Ge­schäfts­füh­rer und Ge­ne­ral Ma­na­ger des War­ne­mün­der Ho­tel NEP­TUN, als Un­ter­neh­men, dass sich be­son­ders um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht hat und Pe­ter Gau, Ge­schäfts­füh­rer der RDS Ros­tock Die­sel Ser­vice GmbH, als Un­ter­neh­men, das ein be­son­ders in­no­va­ti­ves Fir­men­kon­zept um­ge­setzt hat.

Aus­zü­ge aus den Lau­da­tio­nes

Ge­si­ne Stroh­mey­er, Ge­schäfts­füh­re­rin der EU­RA­WAS­SER Nord GmbH als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2009
Die EU­RA­WAS­SER Nord GmbH mit der Ge­schäfts­füh­re­rin Frau Ge­si­ne Stroh­mey­er an der Spit­ze, ist seit 1993 im Auf­trag der Kom­mu­nen und Ver­bän­de im Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern für die Was­ser­ver­sor­gung und Ab­was­ser­ent­sor­gung als pri­va­ter Dienst­leis­ter tä­tig. Das Un­ter­neh­men ver­sorgt heu­te in Meck­len­burg-Vor­pom­mern 310.000 Men­schen. EU­RA­WAS­SER Nord geht auf die ers­te Pu­blic Pri­va­te Part­ner­ship in der deut­schen Was­ser­wirt­schaft zu­rück, die auf­grund der part­ner­schaft­li­chen Zu­sam­men­ar­beit mit der Kom­mu­ne als „Ros­to­cker Mo­dell“ be­kannt ist. Das Un­ter­neh­men setzt neue Stan­dards mit der Zer­ti­fi­zie­rung nach der ISO 22.000, der in­ter­na­tio­na­len Norm für Le­bens­mit­tel­si­cher­heit. EU­RA­WAS­SER ist der ers­te Was­ser­ver­sor­ger in Deutsch­land, der nach die­ser Norm zer­ti­fi­ziert ist.
Sehr ge­ehr­te Frau Stroh­mey­er, Freu­de an der Ar­beit, Team­work und En­ga­ge­ment ist die ge­mein­sa­me Phi­lo­so­phie, die Sie mit ih­ren 400 Mit­ar­bei­tern zum Er­folg füh­ren. So ha­ben Sie be­reits 2007 ei­nen So­zi­al­part­ner­schafts­ver­trag mit der Ge­werk­schaft ab­ge­schlos­sen und als ers­tes Un­ter­neh­men ein Pro­gramm zum Ge­sund­heits­ma­nage­ment auf­ge­legt. Die EU­RA­WAS­SER Nord GmbH hat er­folg­reich das AU­DiT zum Er­werbs- und Pri­vat­le­ben in der Qua­li­täts­stu­fe „mit Aus­zeich­nung“ ab­sol­viert und wur­de da­für zer­ti­fi­ziert.
Ich be­glück­wün­sche Frau Ge­si­ne Stroh­mey­er sehr herz­lich zu die­ser Aus­zeich­nung durch die Han­se­stadt Ros­tock.

 

Dr. Cars­ten Mom­ma, Ge­schäfts­füh­rer der COR­TRO­NIK GmbH, für be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und der in­ter­na­tio­na­len Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock
Durch Ihr En­ga­ge­ment, sehr ge­ehr­ter Herr Dr. Mom­ma, wur­de der Fir­men­sitz im Jah­re 1998 am Stand­ort des Tech­no­lo­gie­par­kes War­ne­mün­de auf­ge­baut. Das High-Tech-Un­ter­neh­men im Be­reich Me­di­zin­tech­nik be­schäf­tigt der­zeit rund 150 hoch mo­ti­vier­te Mit­ar­bei­ter, vor­ran­gig als wis­sen­schaft­li­ches und in­ge­nieur­tech­ni­sches Per­so­nal. COR­TRO­NIK hat sich zu ei­nem Zen­trum für vas­ku­lä­re Im­plan­ta­te, Stent­de­sign und Werk­stoff­tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt. Die spe­zi­ell be­schich­te­ten, hoch ent­wi­ckel­ten Stents ge­hen als Kom­po­nen­te in das End­pro­dukt des Mut­ter­kon­zerns ein und wur­den als BIO­TRO­NIK - Sys­te­me be­reits mil­lio­nen­fach welt­weit zum Woh­le der Pa­ti­en­ten im­plan­tiert.
Ei­ne en­ge Zu­sam­men­ar­beit mit dem be­nach­bar­ten In­sti­tut für Im­plan­tatt­ech­no­lo­gie und Bio­ma­te­ria­li­en so­wie mit den an­wen­dungs­ori­en­tier­ten Fach­be­rei­chen der Uni­ver­si­tät Ros­tock hat die Pro­dukt­ent­wick­lung for­ciert. Die Qua­li­fi­zie­rung von Fach­me­di­zi­nern aus dem In- und Aus­land zu den An­wen­dun­gen am Fir­men­sitz Ros­tock-War­ne­mün­de för­dert den Be­kannt­heits­grad und die Gast­ge­ber­rol­le un­se­rer Re­gi­on. Die ge­nann­ten Ak­ti­vi­tä­ten und die ge­sam­te Pro­dukt­pa­let­te mit ih­ren An­wen­dun­gen fü­gen sich in das Kon­zept Ge­sund­heits­land Meck­len­burg-Vor­pom­mern wohl­tu­end ein.
Ich dan­ke Ih­nen, Herr Dr. Cars­ten Mom­ma für das be­son­de­re En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung un­se­rer Stadt und be­glück­wün­sche Sie zu der heu­ti­gen Eh­rung.
Tho­mas Mül­ler, Be­triebs­lei­ter der Lieb­herr-MCC­tec Ros­tock GmbH, als Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen en­ga­giert hat
Die Lieb­herr-MCC­tec Ros­tock GmbH hat sich seit der An­sied­lung im Jah­re 2005 zu ei­nem der in­dus­tri­el­len ma­ri­ti­men Wachs­tums­un­ter­neh­men am Stand­ort Ros­tock ent­wi­ckelt. Für die Pro­duk­ti­on von Ha­fen­mo­bil­krä­nen, Re­ach­sta­ckern, Schiffs­kra­nen und als neu­es Ge­schäfts­feld Off­shore- Schwer­last-Kra­ne hat das Un­ter­neh­men bis­her ca. 160 Mio. Eu­ro in Ros­tock in­ves­tiert. Der welt­grö­ß­te Off­shore-Dreh­kran, der ei­ne Ka­pa­zi­tät bis zu 2000 Ton­nen er­reicht, wur­de von Lieb­herr in Ros­tock ge­baut. Mit der im Bau be­find­li­chen Er­wei­te­rungs­in­ves­ti­ti­on von ca. 50 Mio. Eu­ro soll ne­ben der stei­gen­den Mit­ar­bei­ter­zahl, auch die Zahl der Aus­zu­bil­den­den wei­ter­hin stei­gen. Hier wer­den 700 zu­sätz­li­che Ar­beits­plät­ze ent­ste­hen. Das Un­ter­neh­men hat der­zeit 867 Be­schäf­tig­te am Stand­ort Ros­tock.
Um den ho­hen Be­darf an qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten lang­fris­tig ab­zu­de­cken, bil­det das Un­ter­neh­men 124 jun­ge Men­schen in den Be­rufs­grup­pen Kon­struk­ti­ons- und Zer­span­nungs­me­cha­ni­ker, Me­cha­tro­ni­ker und Werk­stoff­prü­fer aus. Ne­ben der Erst­aus­bil­dung wur­den in der neu ge­grün­de­ten Lieb­herr Aka­de­mie bis­her wei­te­re 400 Teil­neh­mer im Rah­men der Be­stands­qua­li­fi­zie­rung und in zer­ti­fi­zier­ten Aus­bil­dun­gen be­treut.
Durch das per­sön­li­che En­ga­ge­ment von Herrn Tho­mas Mül­ler und sei­nes ge­sam­ten Teams leis­tet das Un­ter­neh­men mit der Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen ei­nen wert­vol­len Bei­trag für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock.
Sehr ge­ehr­ter Herr Mül­ler, vie­len Dank für Ihr au­ßer­or­dent­li­ches En­ga­ge­ment. Ich be­glück­wün­sche Sie zu der heu­ti­gen Eh­rung.
Gui­do Zöllick, Ge­schäfts­füh­rer und Ge­ne­ral Ma­na­ger des War­ne­mün­der Ho­tel NEP­TUN, als Un­ter­neh­men, dass sich be­son­ders um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht hat

 

Das Ho­tel NEP­TUN im Ost­see­bad War­ne­mün­de ge­hört seit Jah­ren zu den bes­ten Fe­ri­en- und Well­ness­ho­tels in Deutsch­land. Für Spit­zen­leis­tun­gen darf es sich mit dem PRE­MI­UM-Prä­di­kat, dem höchs­ten Qua­li­täts­zer­ti­fi­kat vom TÜV Rhein­land, schmü­cken. Da­mit ist das 5-Ster­ne-Haus am Ost­see­strand ei­nes von fünf Ho­tels in ganz Deutsch­land in die­ser höchs­ten Be­wer­tungs­stu­fe. Das Ho­tel NEP­TUN ist das ers­te und ein­zi­ge zer­ti­fi­zier­te Ori­gi­nal - Thalas­so - Zen­trum Deutsch­lands und wur­de be­reits 2002 vom Deut­schen Well­ness­ver­band mit dem höchs­ten Gü­te­sie­gel „EX­ZEL­LENT“ ge­ehrt. Das Un­ter­neh­men be­schäf­tigt der­zeit 219 Mit­ar­bei­ter und 83 Azu­bis, da­von ar­bei­ten 57 Mit­ar­bei­ter seit 25 Jah­ren und län­ger im Ho­tel Nep­tun. Un­ter den Mit­ar­bei­tern be­fin­den sich Hoch­schul- und Fach­hoch­schul­ab­sol­ven­ten, Fach­schul­ab­sol­ven­ten so­wie Meis­ter, Fach­ar­bei­ter bzw. Teil­fach­ar­bei­ter. Seit 1971 wur­den 2180 jun­ge Leu­te zu Kö­chen, Ho­tel- und Re­stau­rant­fach­leu­ten, Kon­di­to­ren, Sport- und Fit­ness­kauf­leu­ten, Fach­kräf­ten im Gast­ge­wer­be, Ver­an­stal­tungs­kauf­leu­ten so­wie Di­plom-Be­triebs­wir­ten aus­ge­bil­det.
Auch Sie, sehr ge­ehr­ter Herr Zöllick, ha­ben vor Jah­ren im Ho­tel Nep­tun Ih­re Be­rufs­aus­bil­dung ge­macht und da­mit den Grund­stein für Ih­ren be­ruf­li­chen Er­folg ge­legt.

Das Ho­tel Nep­tun wur­de in den Jah­ren 2007-2009 als „TOP-Aus­bil­dungs­be­trieb“ aus­ge­zeich­net. Die Aus­bil­dung er­folgt mit sehr viel En­ga­ge­ment und per­sön­li­cher Be­glei­tung. Die­se qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung er­mög­licht den jun­gen Leu­ten den Ein­stieg in das Be­rufs­le­ben und da­mit in die fi­nan­zi­el­le Selbst­stän­dig­keit.
Ich dan­ke Ih­nen, Herr Gui­do Zöllick, für Ihr be­son­de­res En­ga­ge­ment und be­glück­wün­sche Sie, zu Ih­rer heu­ti­gen Eh­rung.
Pe­ter Gau, Ge­schäfts­füh­rer der RDS Ros­tock Die­sel Ser­vice GmbH, als Un­ter­neh­men, das ein be­son­ders in­no­va­ti­ves Fir­men­kon­zept um­ge­setzt hat
Mit der Grün­dung der RDS Ros­tock Die­sel Ser­vice GmbH im Jah­re 1999 ha­ben Sie, Herr Pe­ter Gau, die In­itia­ti­ve über­nom­men und mit fünf er­fah­re­nen Mit­ar­bei­tern den tra­di­tio­nel­len Dienst­leis­tungs­ser­vice des bis da­hin agie­ren­den Die­sel­mo­to­ren­wer­kes Ros­tock wei­ter­ge­führt. Dank des ho­hen Be­kannt­heits­gra­des und der ab­so­lut zu­ver­läs­si­gen Fach­kom­pe­tenz konn­ten Sie auf ei­nen Welt­markt zu­rück­grei­fen, der über die Jah­re mit Schif­fen aus Ros­tock ge­wach­sen ist. Heu­te be­schäf­ti­gen Sie 33 Mit­ar­bei­ter, et­wa die Hälf­te da­von sind lang­jäh­rig er­fah­re­ne Ser­vice-In­ge­nieu­re, ha­ben 2009 ein neu­es Fir­men­ge­bäu­de mit ei­nem um­fang­rei­chen Er­satz­teil­la­ger er­rich­tet und sich auf Re­pa­ra­tur und War­tungs­ar­bei­ten an Schiffs­be­triebs­an­la­gen spe­zia­li­siert.
Die fes­te Ver­an­ke­rung im welt­wei­ten Ser­vice­netz von MAN bie­tet gu­te Mög­lich­kei­ten, die aber auch kon­stant mit stän­dig wach­sen­den An­for­de­run­gen, wie dem Ser­vice an der neu­en Mo­to­ren­ge­ne­ra­ti­on oder auch die Durch­set­zung neu­er Ver­fah­rens­tech­ni­ken durch Ih­re hoch qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­ter zu be­stä­ti­gen ist. Ich be­glück­wün­sche Sie, Herr Pe­ter Gau, zu der Aus­zeich­nung durch die Han­se­stadt Ros­tock und wün­sche Ih­nen, dass Ihr Un­ter­neh­men als Dienst­leis­ter im Be­reich Re­pa­ra­tur und War­tung von Schiffs­die­seln wei­ter­hin ei­nen fes­ten Platz in den No­tiz­bü­chern der Ree­de­rei­en hat.