Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock ehrt Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.04.2005

Wäh­rend ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Fest­saal des Rat­hau­ses hat heu­te die Han­se­stadt Ros­tock ver­dienst­vol­le Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer ge­ehrt. Ne­ben Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Ver­wal­tung nah­men an die­ser nun be­reits zum ach­ten Mal statt­fin­den­den Ver­an­stal­tung auch Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling und Rein­hard Mey­er, Staats­se­kre­tär im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um des Lan­des Meck­len­burg- Vor­pom­mern, teil.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­ton­te: *Fort­schrit­te beim Auf­bau ei­ner wett­be­werbs­fä­hi­gen Wirt­schaft in der Stadt und der Re­gi­on sind vor­han­den und er­kenn­bar. Der Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge ge­winnt an Be­deu­tung und wird durch ein neu­es Ab­fer­ti­gungs­ge­bäu­de er­wei­tert, das im Sep­tem­ber über­ge­ben wird. Der Aus­bau des See­ha­fens wird fort­ge­führt, mitt­ler­wei­le wer­den hier ca. 22 Mil­lio­nen Ton­nen Gü­ter um­ge­schla­gen. Am 1. Mai er­folgt die Über­ga­be des neu­en Ter­mi­nal­ge­bäu­des für Kreuz­fahrt­schif­fe am Pas­sa­gier­kai von War­ne­mün­de - wir freu­en uns 2005 auf 27 Kreuz­fahrt­schif­fe mit 97 An­läu­fen und ca. 100.000 Pas­sa­gie­ren, die War­ne­mün­de und Ros­tock be­su­chen wer­den. An­fang Ju­li wird in Ho­he Dü­ne der mo­der­ne Yacht­ha­fen mit ei­ner Ka­pa­zi­tät von ca. 800 Lie­ge­plät­zen so­wie das Kon­fe­renz­zen­trum und Ho­tel fer­tig­ge­stellt. Er­folg­ver­spre­chen­de Ent­wick­lun­gen zeich­nen sich bei den tech­no­lo­gie-ori­en­tier­ten Un­ter­neh­men, wie Me­di­zin­tech­nik, Bio­tech­no­lo­gie und Um­welt­tech­no­lo­gie ab. Das Bio­me­di­zi­ni­sche For­schungs­zen­trum wird dem­nächst sei­ner Be­stim­mung über­ge­ben." Be­son­ders un­ter­strich der Ober­bür­ger­meis­ter da­bei die Be­deu­tung klei­ner und mit­tel­stän­di­scher Un­ter­neh­men. *Sie bil­den das Rück­grat der Wirt­schaft. Sie er­brin­gen den grö­ß­ten An­teil an der volks­wirt­schaft­li­chen Leis­tung, be­schäf­ti­gen die meis­ten Ar­beit­neh­mer und bil­den die meis­ten jun­gen Men­schen aus."

Prof. Dr. Kers­tin Thu­row, Ge­schäfts­füh­re­rin der am­pli­us GmbH, wur­de als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2005 ge­ehrt. Die am­pli­us GmbH bie­tet High-Tech-Lö­sun­gen für Scree­ning- und Ana­ly­tik-Dienst­leis­tun­gen für die Be­rei­che Che­mie, Bio­tech­no­lo­gie und Phar­ma­zie an. Sie ist ein ein­drucks­vol­les Bei­spiel für den Trans­fer von For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten, die in der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­bo­ren und dann in die in­dus­tri­el­le Um­set­zung über­führt wur­den. Die da­mit ver­bun­de­ne Schaf­fung von Ar­beits­plät­zen ist ein wich­ti­ges Ar­gu­ment: Die Uni­ver­si­tät als Wirt­schafts­fak­tor für die ge­sam­te Re­gi­on. Mit ih­rem Kon­zept konn­te sich die jun­ge Fir­ma im Jahr 2004 auch im bun­des­weit grö­ß­ten Grün­der-Wett­be­werb im Be­reich Life Sci­ence und Che­mie *Sci­ence 4 Life", als ers­tes Un­ter­neh­men aus den neu­en Bun­des­län­dern als ers­ter Preis­trä­ger durch­set­zen.

Stell­ver­tre­tend für das Un­ter­neh­men EIK­BOOM mbH wur­de der Ge­sell­schaf­ter Tors­ten Kle­ment für das be­son­ders in­no­va­ti­ve Un­ter­neh­mens­kon­zept ge­ehrt. Das Un­ter­neh­men be­geht im nächs­ten Jahr sein 50-jäh­ri­ges Fir­men­ju­bi­lä­um und hat be­reits En­de der 60er Jah­re die Pro­duk­ti­on von fa­ser­ver­stärk­ten Kunst­stof­fen ein­ge­führt. Heu­te um­fasst die Pro­duk­ti­ons­pa­let­te zum ei­nen die Kunst­stoff­pro­duk­ti­on und zum an­de­ren den Be­reich Raum­aus­stat­tung/In­nen­aus­bau. In dem Be­stre­ben, Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu ei­nem Kom­pe­tenz­zen­trum für Wind­ener­gie zu ent­wi­ckeln, bringt sich auch die EIK­BOOM GmbH ein. So wur­den be­reits ca. 1.500 Ge­häu­se für Wind­kraft­an­la­gen al­lein an die Fir­ma Nordex ge­lie­fert und als be­son­de­re Her­aus­for­de­rung der Pro­to­ty­pen des Gon­del­ge­häu­ses für die der­zeit welt­weit grö­ß­ten Wind­kraft­an­la­ge 5M der Fir­ma RE­power Sys­tems AG ge­baut. Der Be­reich Raum­aus­stat­tung/ In­nen­aus­bau um­fasst ins­be­son­de­re die Aus­stat­tung di­ver­ser Ho­tels und Schiffs­ein­rich­tun­gen, wie zum Bei­spiel die des Kreuz­fahrt­schif­fes *AI­DA­ca­ra".

Für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen hat sich be­son­ders Mi­cha­el Höpp­ner, Ge­schäfts­füh­rer des Schuh­hau­ses Höpp­ner, en­ga­giert. Das fa­mi­li­en­ge­führ­te Un­ter­neh­men ge­hört be­reits seit 1860 zu den er­folg­rei­chen Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men in Ros­tock. Der­zeit be­schäf­tigt das Schuh­haus Höpp­ner 46 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Zur Si­che­rung bzw. Schaf­fung neu­er Ar­beits­plät­ze hat das Un­ter­neh­men er­heb­li­che In­ves­ti­tio­nen in ei­ne Ge­schäfts­er­wei­te­rung ge­tä­tigt, um auch lang­fris­tig die Markt­füh­rer­schaft zu do­ku­men­tie­ren. Das Schuh­haus Höpp­ner leis­tet als orts­an­säs­si­ges Un­ter­neh­men ei­nen wich­ti­gen Bei­trag in der Ros­to­cker Ein­zel­han­dels­struk­tur und trägt ent­schei­dend zur In­nen­stadt­be­le­bung bei.

Stell­ver­tre­tend für das Strand-Ho­tel Hüb­ner wur­de Ge­schäfts­füh­rer Diet­mar Karl ge­ehrt. Das Ho­tel hat sich be­son­ders um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­steig­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht. Es be­schäf­tigt 64 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, da­von sind 21 Aus­zu­bil­den­de. Durch die er­heb­li­che In­ves­ti­ti­on ent­steht der­zeit ein neu­er Well­ness­be­reich auf dem Dach des Strand-Ho­tel Hüb­ner, der zur Markt­an­pas­sung und da­mit zur Si­che­rung der Ar­beits- bzw. Aus­bil­dungs­plät­ze bei­trägt. Diet­mar Karl en­ga­giert sich seit Jah­ren sehr stark für die Aus­bil­dung der Ju­gend­li­chen in den ver­schie­de­nen Be­ru­fen des Ho­tel- und Gas­tro­no­mie­we­sens. So neh­men die Aus­zu­bil­den­den re­gel­mä­ßig an Lan­des­meis­ter­schaf­ten und Aus­tausch­pro­jek­ten im Aus­land teil. Die Ju­gend­li­chen er­ar­bei­ten wäh­rend ih­rer Aus­bil­dung spe­zi­el­le Kon­zep­te und set­zen die­se ei­gen­ver­ant­wort­lich in ih­ren Pro­jek­ten um. Die erst­klas­si­ge Aus­bil­dung im Stand-Ho­tel Hüb­ner strahlt auch über­re­gio­nal aus, so dass die Ju­gend­li­chen nach Be­en­di­gung ih­rer Aus­bil­dungs­zeit in an­de­ren Häu­sern der Bran­che gern be­schäf­tig­te Mit­ar­bei­ter sind oder im Un­ter­neh­men wei­ter­hin tä­tig sind.

Als Un­ter­neh­men, dass sich durch sein be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und in­ter­na­tio­na­len Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock aus­ge­zeich­net hat, wur­de das S & N Sys­tem­haus für Netz­werk- und Da­ten­tech­nik GmbH, ver­tre­ten durch die bei­den Ge­schäfts­füh­rer Dr. Ju­li­us Neu­mann und Karl-Heinz Sand­mann, ge­ehrt. Das Un­ter­neh­men wur­de im Ju­li 1990 ge­grün­det. Mit ei­nem hoch mo­ti­vier­ten Team steht ein mo­der­nes Sys­tem­haus zur Ver­fü­gung, dass al­len Kun­den­an­for­de­run­gen von der Be­ra­tung, Pro­jek­tie­rung, In­stal­la­ti­on, Pro­gram­mie­rung, Trai­ning bis hin zu Ser­vice und War­tung ge­recht wird. Als ein­zi­ges Mi­cro­soft Cer­ti­fied Tech­ni­cal Edu­ca­ti­on Cen­ter in Meck­len­burg-Vor­pom­mern kommt dem Un­ter­neh­men bei der Aus- und Fort­bil­dung vom IT-Spe­zia­lis­ten ei­ne ganz be­son­de­re Rol­le als Kom­pe­tenz-Cen­ter zu. Au­to­ri­sie­run­gen und Zer­ti­fi­zie­run­gen, wie No­vell/Li­nux, Mi­cro­soft, Ora­cle und Fu­jit­su-Sie­mens spie­geln den ho­hen Qua­li­täts­stan­dard wie­der. Mit der In­be­trieb­nah­me des Neu­baus im ver­gan­ge­nen Jahr wur­de der Cam­pus Frei­li­grath­stra­ße/Her­wegh­stra­ße kom­plet­tiert. Schu­lungs­teil­neh­me­rin­nen und -teil­neh­mer aus dem ge­sam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum kom­men nach Ros­tock in die­se Fir­ma. In der zer­ti­fi­zier­ten Aus­bil­dung be­fin­det sich das Un­ter­neh­men S & N Da­ten­tech­nik seit Jah­ren un­ter den ers­ten drei in Eu­ro­pa. In dem von Mi­cro­soft aus­ge­lob­ten Wett­be­werb zum bes­ten IT-Trai­ner be­leg­te Dr. Ju­li­us Neu­mann im Jah­re 2004 für Eu­ro­pa den 1. Platz.