Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock ehr­te Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.03.2002

18. März 2002

Han­se­stadt Ros­tock ehr­te Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer

Die Han­se­stadt Ros­tock hat am 15. März 2002 im Rah­men ei­ner Fest­ver­an­stal­tung im Rat­haus ver­dienst­vol­le Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer ge­ehrt. “Un­se­re Stadt als Ober­zen­trum in der Re­gi­on ist im letz­ten Jahr bei der Be­wäl­ti­gung des wirt­schaft­li­chen und so­zia­len Struk­tur­wan­dels wei­ter vor­an­ge­kom­men”, schätz­te Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker ein. “Im Stand­ort­wett­be­werb hat Ros­tock güns­ti­ge Aus­gangs­be­din­gun­gen. Wachs­tums­fak­to­ren lie­gen vor al­lem in der Leis­tungs­fä­hig­keit in­no­va­ti­ver Wirt­schafts­zwei­ge, der zen­tra­len La­ge der Stadt in der Wachs­tums­re­gi­on Ost­see, der güns­ti­gen In­fra­struk­tur und dem an­er­kannt hoch­wer­ti­gen Po­ten­zi­al von For­schung und Leh­re so­wie gut aus­ge­bil­de­tem Fach­ar­bei­ter­per­so­nal. Es ist uns ge­lun­gen, das Sin­ken der Ein­woh­ner­zahl deut­lich zu brem­sen”, so der Ober­bür­ger­meis­ter in sei­ner Er­öff­nungs­re­de.

Für sein En­ga­ge­ment und die Er­geb­nis­se bei der Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che wur­de Klaus-Die­ter Specht, Ge­schäfts­füh­rer der Specht Glas- und Me­tall­bau GmbH, ge­wür­digt. Der­zeit abslo­vie­ren fünf Ju­gend­li­che in die­ser Fir­ma ei­ne Aus­bil­dung zum Gla­ser. Bei 28 Be­schäf­tig­ten ist dies ei­ne weit über­durch­schnitt­lich ho­he Aus­bil­dungs­quo­te. Bis­her wur­den seit 1990 ins­ge­samt 29 Ju­gend­li­che in dem Be­trieb aus­ge­bil­det.

Ge­ehrt wur­de auch Prof. Dr. Pe­ter Seyf­farth, Ge­schäfts­füh­rer der SLV Schwei­ß­tech­ni­sche Lehr- und Ver­suchs­an­stalt Meck­len­burg-Vor­pom­mern GmbH, für sein En­ga­ge­ment beim er­rich­ten und Be­trei­ben ei­nes Hoch­tech­no­lo­gie- Un­ter­neh­mens. Im Rah­men des In­no-Re­gio-Pro­jek­tes “Auf­bau ei­ner ma­ri­ti­men Al­li­anz in der Ost­see­re­gi­on” ko­or­di­niert die Fir­ma das Pro­jekt “Vir­tu­el­ler Kom­pe­tenz­ver­bund für in­no­va­ti­ve Pro­duk­ti­ons­tech­ni­ken”. Die SLV GmbH hat Aus­sen­stel­len in St. Pe­ters­burg, Tal­linn, Ri­ga und Vil­ni­us mit Zer­ti­fi­zie­rungs­auf­ga­ben bis in die USA und nach Bra­si­li­en.

Durch den leis­tungs- und qua­li­täts­ori­en­tier­ten Ein­satz des Ma­nage­ments und al­ler 220 Be­schäf­tig­ten ent­wi­ckel­te sich die Neue Ost­see Fisch-Grup­pe zu ei­nem füh­ren­den eu­ro­päi­schen Fisch­ver­ar­bei­tungs- und -gro­ßhan­dels­un­ter­neh­men. In Wür­di­gung ih­rer un­ter­neh­me­ri­schen Leis­tun­gen bei der Schaf­fung uns Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen in ei­ner tra­di­tio­nel­len Ros­to­cker Wirt­schafts­bran­che wur­den die Ge­schäfts­füh­rer Man­fred Rei­ter und Rein­hard Wenn­kittl der Neue Ost­see Fisch GmbH ge­ehrt.

Als Ros­to­cker Un­ter­neh­me­rin des Jah­res 2002 wur­de An­ge­li­ka Ni­ko­laus ge­kürt. Die Ge­schäfts­füh­re­rin der Mo­de­haus Ni­ko­laus GmbH er­öff­ne­te im März 1989 ihr ers­tes ei­ge­nes Mo­de­ge­schäft. Heu­te be­treibt sie fünf Fi­lia­len mit über 50 Be­schäf­tig­ten im ge­sam­ten Stadt­ge­biet. An­ge­li­ka Ni­ko­laus zählt zu den Grün­dungs­mit­glie­dern des Ci­ty-Kreis Ros­tock e.V. und be­tei­ligt sich auch an Ver­an­stal­tun­gen und Ak­tio­nen in und für die Ros­to­cker In­nen­stadt.  i