Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock ge­denkt Wal­ter Kem­pow­ski

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.04.2009

Der 80. Ge­burts­tag von Wal­ter Kem­pow­ski am 29. April ist An­lass für bun­des­wei­te Ge­denk­ver­an­stal­tun­gen, Le­sun­gen und Aus­stel­lun­gen. Auch sei­ne Hei­mat­stadt Ros­tock wür­digt ih­ren im Herbst 2007 ver­stor­be­nen Eh­ren­bür­ger.

Die zen­tra­le Ver­an­stal­tung bil­det am 29. April die Be­nen­nung ei­nes Ufer­ab­schnitts Am Stran­de im Stadt­ha­fen in Kem­pow­ski-Ufer. In An­we­sen­heit der Wit­we Hil­de­gard Kem­pow­ski wird Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling die fei­er­li­che Ze­re­mo­nie, die mu­si­ka­lisch vom Sa­xo­pho­nis­ten An­dre­as Pas­ter­nack be­glei­tet wird, vor­neh­men. Ein­ge­weiht wird auch ein ge­stal­te­ter Ge­denk­ort, für den der Greifs­wal­der Künst­ler Ge­ert Macie­jew­ski ver­ant­wort­lich zeich­net. Al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sind herz­lich ein­ge­la­den, sich um 11 Uhr auf der Ufer­pro­me­na­de in Hö­he des Lok­schup­pens zu die­sem Fest­akt ein­zu­fin­den. Die amt­li­chen Stra­ßen­schil­der wer­den an den bei­den Ufer­end­punk­ten (Ab­le­ge­stel­le der Fahr­gast­schif­fe bzw. Kreu­zung Hö­he Gru­ben­stra­ße) auf­ge­stellt.

Am Abend des Ge­burts­ta­ges fin­det im Fest­saal des Rat­hau­ses ei­ne mu­si­ka­lisch-li­te­ra­ri­sche Ver­an­stal­tung zu Eh­ren Wal­ter Kem­pow­skis statt. Die Schau­spie­le­rin An­nett Ren­ne­berg liest aus Kem­pow­skis Ta­ge­bü­chern „Si­ri­us“, „Al­kor“, „Ha­mit“ und „Som­nia“ un­ter an­de­rem sei­ne Auf­zeich­nun­gen zum 29. April so­wie Aus­zü­ge aus den Ge­sprächs­pro­to­kol­len der Be­fra­gun­gen der Mut­ter Mar­ga­re­the Kem­pow­ski durch Wal­ter Kem­pow­ski. An­nett Ren­ne­berg, die un­ter an­de­rem durch ih­re Mit­wir­kung in den Ver­fil­mun­gen der Don­na Le­on-Ro­ma­ne "Com­mis­sa­rio Bru­net­ti“ be­kannt wur­de, ist ei­ne gro­ße Ver­eh­re­rin Wal­ter Kem­pow­skis. Der Ros­to­cker Pia­nist Stef­fen Grae­w­er wird die Le­sung am Kla­vier be­glei­ten. Der Ein­tritt zu die­ser Ge­mein­schafts­ver­an­stal­tung der Han­se­stadt Ros­tock und des Kem­pow­ski-Ar­chi­ves ist frei; um Kar­ten­re­ser­vie­rung über das Amt für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge, Tel. 0381 20852-49, wird je­doch ge­be­ten.

Un­ter dem Ti­tel „Wal­ter Kem­pow­ski. Bür­ger­li­che Re­prä­sen­tanz - Er­in­ne­rungs­kul­tur - Ge­gen­warts­be­wäl­ti­gung“ ver­an­stal­ten das In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik der Uni­ver­si­tät Ros­tock und das Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock vom 30. April bis zum 2. Mai im Ros­to­cker Rat­haus ein in­ter­na­tio­na­les wis­sen­schaft­li­ches Sym­po­si­um. Das Sym­po­si­um führt For­scher­per­sön­lich­kei­ten zu­sam­men, die sich mit dem Au­tor in ein­schlä­gi­gen Ar­bei­ten be­fasst ha­ben und jetzt die Ge­le­gen­heit nut­zen, ih­re Ein­zel­in­ter­es­sen in ei­nem der­ar­ti­gen Rah­men aus­zu­tau­schen. Das kon­kre­te Pro­gramm kann un­ter www.​kem​pows​ki-​archiv-​rostock.​de ein­ge­se­hen wer­den. Gast­hö­rer sind herz­lich will­kom­men. Am 30. April und am 1. Mai 2009 wird zu öf­fent­li­chen Abend­vor­trä­gen in das Rat­haus ge­la­den.

Die Aka­de­mie der Küns­te prä­sen­tiert vom 15. Mai bis zum 12. Ju­li im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um in Ko­ope­ra­ti­on mit der Han­se­stadt Ros­tock und dem Kem­pow­ski-Ar­chiv Ros­tock Tei­le der Aus­stel­lung „Kem­pow­skis Le­bens­läu­fe“ von 2007. 700 All­tags­fo­tos und 200 Le­bens­do­ku­men­te Drit­ter aus Wal­ter Kem­pow­skis Ar­chi­ven fü­gen sich zu ei­ner „Chro­nik der Deut­schen“ im 20. Jahr­hun­dert. Kem­pow­skis Text­col­la­ge zum 1. Ja­nu­ar 1943 aus dem „Echo­lot“ wird in ei­ner akus­ti­schen In­stal­la­ti­on, ge­le­sen von 75 Aka­de­mie-Mit­glie­dern, zu er­le­ben sein.

Ei­ne Aus­wahl der wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen im 1. Halb­jahr 2009 im Rah­men des Kem­pow­ski-Jah­res ist der nach­fol­gen­den Über­sicht zu ent­neh­men. Das aus­führ­li­che und stän­dig ak­tua­li­sier­te Pro­gramm ist auf der Web­site www.​kem​pows​ki-​archiv-​rostock.​de
ab­zu­ru­fen.

25. April bis 15. Sep­tem­ber
Son­der­aus­stel­lung im Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock
„Das Zu­fäl­li­ge des Hin­ter­grun­des“
Ma­rik­ke Heinz-Ho­ek: Bil­der-Ob­jek­te-Vi­deo­in­stal­la­ti­on zu Wal­ter Kem­pow­ski

29. April, 11 Uhr
Stra­ßen­be­nen­nung Kem­pow­ski-Ufer
(Ufer­pro­me­na­de im Stadt­ha­fen / Hö­he Lok­schup­pen)

29. April, 19.30 Uhr
Fest­saal des Rat­hau­ses
Die Schau­spie­le­rin An­nett Ren­ne­berg liest Tex­te von Wal­ter Kem­pow­ski.
Mu­sik­be­glei­tung am Kla­vier: Stef­fen Grae­w­er
Ein­tritt frei (Kar­ten­re­ser­vie­rung über Tel. 0381 20852-49)

30. April bis 2. Mai
Rat­haus, Bür­ger­schafts­saal
Wis­sen­schaft­li­ches Sym­po­si­um
Wal­ter Kem­pow­ski. Bür­ger­li­che Re­prä­sen­tanz - Er­in­ne­rungs­kul­tur - Ge­gen­warts­be­wäl­ti­gung.
Ver­an­stal­ter: Uni­ver­si­tät Ros­tock, In­sti­tut für Ger­ma­nis­tik, in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock (Gast­hö­rer­schaft mög­lich, In­for­ma­tio­nen über Tel. 203 75 40)

30. April, 20 Uhr
Fest­saal des Rat­hau­ses
Öf­fent­li­cher Abend­vor­trag im Rah­men des Sym­po­si­ums
„Wo steckt der Witz in Kem­pow­skis Bü­chern?“
Klaus Jä­ger (Alex­an­dria, USA)
Ein­tritt frei

1.​Mai, 20 Uhr,
Fest­saal des Rat­hau­ses,
Öf­fent­li­cher Abend­vor­trag im Rah­men des Sym­po­si­ums
„Ko­mik in Kem­pow­skis Ta­ge­bü­chern der Wen­de“
Tom Kindt (Göt­tin­gen)
Ein­tritt frei

12. Mai, 20 Uhr,
Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land,
Wal­ter Kem­pow­ski „Bü­cher und Be­geg­nun­gen“
Le­sung mit Vol­ker Ha­ge,
Ei­ne Ver­an­stal­tung von: Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock,
Li­te­ra­tur­haus Kuh­tor und Uni­ver­si­täts­buch­hand­lung Wei­land

15. Mai bis 12. Ju­li
Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um
Aus­stel­lung „Chro­nik der Deut­schen. Aus Wal­ter Kem­pow­skis Ar­chiv“
Die Aka­de­mie der Küns­te prä­sen­tiert in Ko­ope­ra­ti­on mit der
Han­se­stadt Ros­tock und dem Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock
Tei­le der Aus­stel­lung „Kem­pow­skis Le­bens­läu­fe“ von 2007.

15. Mai, 19 Uhr
Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um
DER DICH­TER UND DER FERN­SEH­FRIT­ZE
Vor­trag Dr. Paul Kers­ten

18. Mai, 20 Uhr
Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter, Ka­tha­ri­nen­saal
Le­sung mit Max Goldt
in­ner­halb der Le­se­rei­he „Kem­pow­ski und Kol­le­gen“
Ei­ne Ver­an­stal­tung von Kem­pow­ski Ar­chiv Ros­tock und Li­te­ra­tur­haus Ros­tock

9. Ju­li, 19.30 Uhr
Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, In­nen­hof
Le­sung „Al­kor“
Ben­ja­min von Stuck­rad-Bar­re, Mu­sik­be­glei­tung am Kla­vier: Prof. Kir­sch­ne­reit
Mu­sik un­ter an­de­rem von Brahms und Bach
Ei­ne Ver­an­stal­tung der Mu­sik­fest­spie­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern