Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock pflegt Städ­te­part­ner­schaf­ten bis nach Chi­na

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.03.2000

7. März 2000

Han­se­stadt Ros­tock pflegt Städ­te­part­ner­schaf­ten bis nach Chi­na
Ko­ope­ra­ti­on der Kom­mu­nen be­lebt wirt­schaft­li­ches, kul­tu­rel­les und wis­sen­schaft­li­ches Le­ben

Seit über 40 Jah­ren pflegt die Han­se­stadt Ros­tock Be­zie­hun­gen zu Part­ner­städ­ten. Die äl­tes­ten Kon­tak­te der in­zwi­schen elf Part­ner­städ­te stam­men aus dem Jah­re 1957 (Sz­c­ze­cin/Po­len) und die jüngs­ten aus dem Jah­re 1988 (Da­li­an/Chi­na). Zu den Part­ner­städ­ten zäh­len auch Tur­ku/Finn­land, die Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen/Frank­reich, Ri­ga/Lett­land, Ant­wer­pen/Bel­gi­en, Aar­hus/Dä­ne­mark, Gö­te­borg/Schwe­den, Ber­gen/Nor­we­gen, Var­na/Bul­ga­ri­en, Ri­je­ka/Kroa­ti­en. Dar­über hin­aus ist Ros­tock mit vie­len Städ­ten eng be­freun­det wie Ka­li­nin­grad/Russ­land, Gdansk/Po­len und zahl­rei­che schwe­di­sche Städ­te wie Trel­le­borg, Karls­kro­na, Kal­mar, Väx­jö.

Haupt­an­lie­gen war und ist, sich ken­nen­zu­ler­nen und mit Part­nern aus den Städ­ten am Meer zu­sam­men­zu­ar­bei­ten. Die Han­se­stadt Ros­tock ver­mit­telt und pflegt die Kon­tak­te zwi­schen Part­nern wie Schü­lern, frei­en Trä­gern, Ver­ei­nen und Un­ter­neh­men der Städ­te. Man ar­bei­tet in ers­ter Li­nie auf dem Ge­biet von Kul­tur und Sport, aber auch Wis­sen­schaft und Wirt­schaft zu­sam­men, auch im Rah­men der Kon­tak­te zwi­schen den 96 Mit­glieds­städ­ten der Uni­on of the Bal­tic Ci­ties.

Ei­ni­ge Hö­he­punk­te der Zu­sam­men­ar­beit in den ver­gan­ge­nen Jah­ren wa­ren die Wo­che der Er­in­ne­rung an die Reichs­po­grom­nacht vom 5. bis 12. No­vem­ber 1998, der Ab­schluss ei­ner Er­klä­rung zwi­schen der Jü­di­schen Ge­mein­de Ros­tock und der Han­se­stadt Ros­tock, die In­ter­na­tio­na­le Frau­en­kon­fe­renz mit Teil­neh­mern aus Po­len, Dä­ne­mark, Lett­land, Schwe­den und Ros­tock im Jah­re 1999 in Ros­tock. Die Be­su­che Ros­to­cker Wirt­schafts­de­le­ga­tio­nen un­ter der Lei­tung des Ober­bür­ger­meis­ters in Ri­ga 1998 und Ka­li­nin­grad 1999 brach­ten Fir­men bei­der Städ­te neue Kon­tak­te und Wirt­schafts­be­zie­hun­gen.

In Ka­li­nin­grad konn­te zu­dem ei­ne Geld­spen­de in Hö­he von 21.440 Mark für den Um­bau ei­nes Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trums für dro­gen­ab­hän­gi­ge Kin­der und Ju­gend­li­che über­ge­ben wer­den. Ros­to­cker Fir­men und Bür­ger hat­ten da­für ge­sam­melt.

Tra­di­tio­nell ist der Aus­tausch von Schü­lern des Ly­cee de Eu­ro­pe aus Dün­kir­chen mit dem Gym­na­si­um am Goe­the­platz. Ein Hö­he­punkt der Zu­sam­men­ar­beit war die Rei­se ei­ner of­fi­zi­el­len Ros­to­cker De­le­ga­ti­on un­ter Lei­tung des Prä­si­den­ten der Bür­ger­schaft im Fe­bru­ar 1998 nach Dün­kir­chen. Da­bei wur­de ei­ne Ab­sichts­er­klä­rung der Han­se­stadt Ros­tock und der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen zur Ko­ope­ra­ti­on in den Jah­ren 1998 bis 2000 ab­ge­schlos­sen.

Nach ei­ner Rei­se von Ver­tre­tern des Ju­gend­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock An­fang des Jah­res 1999 nach Dün­kir­chen wur­den Pro­jekt­ide­en wie „Er­kun­dun­gen von Le­be­we­sen“, „Se­geln“, „Trab­bi-En­te“, „Eco­le de la Rue“ ge­bo­ren, die vor al­lem Kon­tak­te zwi­schen den Ju­gend­zen­tren bei­der Städ­te för­dern sol­len. Tra­di­tio­nell wird die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Schiff­fahrts­mu­se­en bei­der Städ­te mit in­ter­es­san­ten Ex­po­si­tio­nen wei­ter­ge­führt. Ein Hö­he­punkt der Ko­ope­ra­ti­on im Jah­re 1999 war der Deutsch-Fran­zö­si­sche Wirt­schafts­tag un­ter dem Mot­to „Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ros­tock und Frank­reich - Per­spek­ti­ven wirt­schaft­li­cher Zu­sam­men­ar­beit“ im Ju­ni 1999, zu dem 20 füh­ren­de Wirt­schafts­ver­tre­ter der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen an­ge­reist wa­ren. Kürz­lich be­schloss die Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock ei­ne Ver­ein­ba­rung über die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen der Han­se­stadt Ros­tock und der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen, die im April die­ses Jah­res von den Ober­bür­ger­meis­tern bei­der Kom­mu­nen in Dün­kir­chen un­ter­zeich­net wer­den soll. Die­se Ver­ein­ba­rung schreibt die wei­te­re Ko­ope­ra­ti­on bei­der Part­ner­kom­mu­nen un­ter den neu­en ge­sell­schaft­li­chen und po­li­ti­schen Be­din­gun­gen für die nächs­ten zehn Jah­re fest. Gleich­zei­tig wird An­fang April ein Zwei­jah­res­pro­to­koll über die Pro­jek­te der Ko­ope­ra­ti­on mit den fran­zö­si­schen Part­ner­ge­mein­den bis ins das Jahr 2002 ab­ge­schlos­sen.

Dar­über hin­aus plant die Han­se­stadt Ros­tock wei­te­re Vor­ha­ben mit ih­ren Part­ner­städ­ten in die­sem Jahr. So hat Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker zur Ju­bi­lä­ums­sail 2000 die be­freun­de­ten und Part­ner­städ­te der Han­se­stadt Ros­tock ein­ge­la­den, Schif­fe als Teil­neh­mer an der 10. SAIL im Au­gust in die Ost­see zu ent­sen­den und sich auf ei­nem In­ter­na­tio­na­len Markt ent­lang der Bum­mel­mei­le im Stadt­ha­fen tou­ris­tisch zu prä­sen­tie­ren. Am Ran­de der Han­se Sail in Ros­tock sol­len ab die­sem Jahr erst­mals die Han­se-Her­der-Ta­ge statt­fin­den. Ver­tre­ter von Kul­tur, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft aus dem Ge­biet des frü­he­ren Städ­te­bun­des Han­se sol­len zu ei­nem Kol­lo­qui­um zu­sam­men­kom­men. Zur Ost­see­mes­se im April wur­den be­freun­de­te und Part­ner­städ­te ein­ge­la­den, ih­re Stadt so­wie Pro­duk­te zu prä­sen­tie­ren. Ein Deutsch-Is­rae­li­sches Fach­kräf­te­pro­gramm in Ros­tock und Hai­fa, ein Kin­der­fe­ri­en­la­ger in un­se­rer Part­ner­stadt Ri­ga im Som­mer die­ses Jah­res, Deutsch-Fran­zö­si­sche Ju­gend­be­geg­nun­gen in Dün­kir­chen/Frank­reich und in Ros­tock, ein Fach­kräf­te­pro­gramm mit Street­wor­kern aus Ros­tock und Tur­ku in un­se­rer Stadt, Schü­ler­aus­tausch und Sprach­pro­gram­me mit Städ­ten in Dä­ne­mark, Schwe­den, Eng­land, Frank­reich sind wei­te­re Schwer­punk­te der Ko­ope­ra­ti­on mit Ju­gend­li­chen un­se­rer be­freun­de­ten Städ­te.

Im Rah­men der ArtGen­da wer­den sich Ros­to­cker Künst­ler in der fin­ni­schen Haupt­stadt Hel­sin­ki prä­sen­tie­ren, mit dem Chor­fest der Lan­des­kir­chen Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit Gast­chö­ren aus Schwe­den, Dä­ne­mark und Po­len, dem In­ter­na­tio­na­len Mu­si­kan­ten­treff Ost­see vom 19. bis 24. Ju­li 2000 und dem 27. Ost­see­jazz vom 20. bis 25. Ju­ni 2000 und Events mit in­ter­na­tio­na­len Bands auf der Stub­nitz wer­den sich die frei­en Trä­ger, Ver­ei­ne und Kir­chen ein­brin­gen zur Be­le­bung des Kul­tur­le­bens un­se­rer Stadt.

In­ter­es­san­te Aus­stel­lun­gen in den Mu­se­en und Aus­stel­lun­gen mit in­ter­na­tio­na­ler Be­tei­li­gung in un­se­rer Stadt, Kon­zer­te mit be­kann­ten Künst­lern sind auch in die­sem Jahr vor­ge­se­hen. In der Kunst­hal­le Ros­tock wur­de kürz­lich die Aus­stel­lung „Can you hear me?“ 2nd Ars Bal­ti­ca Tri­en­ni­al of Pho­to­gra­phic Art mit Wer­ken von Künst­lern aus Dä­ne­mark, Deutsch­land, Est­land, Finn­land, Lett­land, Li­tau­en, Nor­we­gen, Po­len, Schwe­den und Ru­ß­land er­öff­net. Die Han­se­tour Son­nen­schein 2000 - ei­ne Good­will-Rad­tour für krebs­kran­ke Kin­der - führt in die­sem Jahr durch die bal­ti­schen Staa­ten. Ei­ne der Sta­tio­nen wird auch Ros­tocks Part­ner­stadt Ri­ga sein. Ge­plant ist da­bei auch, dass Ros­tocks OB ne­ben vie­len wei­te­ren Pro­mi­nen­ten ei­nen Teil­ab­schnitt mit­ra­delt. Aus An­lass des 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­um Ri­gas im Jah­re 2001 soll ein ge­mein­sa­mer Kul­tur (tou­ris­ti­scher) Ka­len­der Ri­ga - Ros­tock - Bre­men durch die HER­DER Ge­sell­schaft mit U-ter­stüt­zung Ri­gas und Bre­mens her­aus­ge­ge­ben wer­den. An­ge­li­ka Scheff­ler
Re­gi­na Däh­ling