Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock und Land­kreis Do­be­r­an wol­len mit dem ADFC "FAHR­RAD­RE­GI­ON ROS­TOCK" ent­wi­ckeln

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.11.2004

Ge­mein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Han­se­stadt Ros­tock, des Land­krei­ses Bad Do­be­r­an und der ADFC-Orts­grup­pe Ros­tock

Je­der weiß, Rad fah­ren ist ge­sund und noch öko­lo­gisch da­zu. Trotz­dem sind in Deutsch­land fast zwei Drit­tel der Be­völ­ke­rung mit dem Au­to "auf Ach­se" und nur 11% nut­zen das Rad. Und dies ob­wohl Ra­deln im Ur­laub und an den Wo­chen­en­den un­be­strit­ten zu den be­lieb­tes­ten Frei­zeit­be­schäf­ti­gun­gen der Deut­schen ge­hört.

Viel wur­de in den letz­ten Jah­ren so­wohl in der Han­se­stadt Ros­tock als auch im Land­kreis für das Rad ge­tan- auch mit Un­ter­stüt­zung von en­ga­gier­ten Fahr­rad­fah­rern und dem All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad­club ADFC - doch vom Prä­di­kat "fahr­rad­freund­lich" ist man noch ein gan­zes Stück ent­fernt. Dies war An­lass, mit Pro­jekt­part­nern über das EU-Pro­gramm IN­TER­REG III B Mit­tel für ein Fahr­rad­pro­jekt ein­zu­wer­ben.

Dass die­ses Wer­ben un­längst zum Er­folg führ­te, freut nicht nur die drei re­gio­na­len Part­ner ADFC Ros­tock, Land­kreis Bad Do­be­r­an und Han­se­stadt Ros­tock, son­dern auch noch 18 wei­te­re Part­ner aus Skan­di­na­vi­en und Ost­eu­ro­pa. Das Pro­jekt trägt den Na­men "Bal­tic Sea Cy­cling", läuft über ei­nen Zeit­raum von drei Jah­ren und hat ein Ge­samt­vo­lu­men von 2,3 Mio. Eu­ro. Die Pro­jekt­part­ner aus dem Ost­see­raum wol­len ge­mein­sam Stra­te­gi­en für mehr Rad­ver­kehr zur Ent­wick­lung at­trak­ti­ver und zu­kunfts­ori­en­tier­ter nach­hal­ti­ger Städ­te ent­wi­ckeln. Da­zu wird man in ei­nen in­ten­si­ven Er­fah­rungs­aus­tausch tre­ten, bes­te Pra­xis­bei­spie­le do­ku­men­tie­ren, vor­bild­haf­te klei­ne­re In­ves­ti­tio­nen rea­li­sie­ren und ge­mein­sam Stra­te­gi­en zur Lö­sung lo­ka­ler Pro­ble­me er­stel­len.

Am Mitt­woch wur­de nun der Start­schuss für die Öf­fent­lich­keits­kam­pa­gne zum Ost­see-Fahr­rad-Pro­jekt ge­ge­ben. Mit ein­heit­li­chem Lo­go und dem Slo­gan "Fahr­rad­re­gi­on Ros­tock" wol­len die drei lo­ka­len Part­ner ge­mein­sam den Rad­ver­kehr in der Stadt und der Re­gi­on för­dern. Da­zu wird man in den nächs­ten Mo­na­ten Kon­takt zu Un­ter­neh­men, Wirt­schafts­ver­bän­den, der Uni­ver­si­tät, Kran­ken­kas­sen und den Me­di­en auf­neh­men, denn man will ein mög­lichst brei­tes ge­sell­schaft­li­ches Bünd­nis pro Rad her­stel­len. Ei­ne In­ter­net­sei­te un­ter dem Na­men www.​fah​rrad​regi​on-​rostock.​de in­for­miert über das Pro­jekt und soll zum in­ter­ak­ti­ven Fo­rum für al­le am Rad­ver­kehr In­ter­es­sier­ten aus­ge­baut wer­den.

Der ADFC Ros­tock star­tet sei­ne Ak­ti­vi­tä­ten mit ei­nem "Fahr­rad­kli­ma­test". Ein Fra­ge­bo­gen der ge­ra­de ver­teilt wird und den man auch im In­ter­net un­ter der ge­nann­ten Adres­se aus­fül­len kann, soll Auf­schluss ge­ben, wie die Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer den Kom­fort, das Kli­ma und die Si­cher­heit des Rad­fah­rens ein­schät­zen.

Der Land­kreis Bad Do­be­r­an hat vor­ran­gig die Ver­bes­se­rung der Stadt-Um­land-Ver­bin­dun­gen für rad­fah­ren­de Pend­ler im Au­ge. Die Neu­auf­la­ge ei­nes Fahr­rad­stadt­plans der zu­künf­tig auch das Um­land um­fas­sen wird plant der ADFC. Die Han­se­stadt Ros­tock wird schlie­ß­lich im nächs­ten Jahr ih­re Fahr­rad­po­li­tik ei­nem Au­dit un­ter­stel­len und so ih­re Stär­ken und Schwä­chen in punk­to Rad­ver­kehr ana­ly­sie­ren.

Be­son­ders he­ben die drei re­gio­na­len Part­ner ih­re en­ge Ko­ope­ra­ti­on bei der Öf­fent­lich­keits­kam­pa­gne vor. So spart man Kos­ten, mi­ni­miert In­for­ma­ti­ons­ver­lus­te und stärkt die re­gio­na­le Iden­ti­tät und kommt so dem Ziel ei­ner "Fahr­rad­re­gi­on Ros­tock" nä­her.