Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt Ros­tock wür­dig­te En­ga­ge­ment der Un­ter­neh­men

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.03.2008

Die Han­se­stadt Ros­tock hat heu­te zum elf­ten Mal ver­dienst­vol­le Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer wäh­rend ei­ner Fest­ver­an­stal­tung in der Au­la der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­ehrt.

In sei­ner Be­grü­ßung be­ton­te Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling: "Die mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men bil­den das Rück­grat der Wirt­schaft. Sie er­brin­gen den grö­ß­ten An­teil an der volks­wirt­schaft­li­chen Leis­tung, be­schäf­ti­gen die meis­ten Ar­beit­neh­mer und bil­den die meis­ten jun­gen Men­schen aus. Das ist auch in Ros­tock so. Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Ros­tock ha­ben sich in der eu­ro­päi­schen Ent­wick­lung von ei­ner Rand­la­ge zum Schnitt­punkt wich­ti­ger Nord-Süd- und Ost-West-Kor­ri­do­re ent­wi­ckelt, mit weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen für den Wirt­schafts­stand­ort.

Wir kön­nen in Ros­tock auf ein wirt­schaft­lich er­folg­rei­ches Jahr 2007 zu­rück­bli­cken. Auch in Zu­kunft wer­den wir al­les da­für tun, dass das Wirt­schafts­wachs­tum an­hält, dass sich die po­si­ti­ve Ent­wick­lung der Wirt­schaft in Ros­tock fort­setzt, wei­te­re Un­ter­neh­mens­an­sied­lun­gen fol­gen und so­mit auch die An­zahl der Ar­beits­plät­ze steigt."

Un­ter Be­zug auf den Ver­an­stal­tungs­ort un­ter­strich der Ober­bür­ger­meis­ter: "Erst­mals fin­det un­se­re Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung in der wun­der­schö­nen Au­la der Uni­ver­si­tät Ros­tock statt. Auch wenn wir nicht als "Stadt der Wis­sen­schaft 2009" no­mi­niert wur­den, so ha­ben wir den­noch ver­ein­bart, die ent­stan­de­nen Netz­wer­ke zu nut­zen, um den Wis­sen­schafts­stand­ort Ros­tock aus­zu­bau­en und vor­an zu brin­gen. "Ros­tock denkt auch wei­ter­hin 365 Grad¿ und wird im Jahr 2009 zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen or­ga­ni­sie­ren. Dass wir heu­te die­se Un­ter­neh­mer­eh­rung der Han­se­stadt Ros­tock in der Au­la der Uni­ver­si­tät ver­an­stal­ten, ist als Zei­chen des be­reits gu­ten Zu­sam­men­wir­kens zwi­schen Wis­sen­schaft und Stadt zu se­hen."

Thors­ten Ries, Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Wirt­schaft und Tou­ris­mus der Ros­to­cker Bür­ger­schaft, ver­las die Lau­da­tio­nes auf die Ge­ehr­ten.

Als Un­ter­neh­me­rin des Jah­res wur­de Stef­fi No­wak, In­ha­be­rin der Kon­di­to­rei No­wak, ge­ehrt. Seit zehn Jah­ren führt sie er­folg­reich das fa­mi­liä­re Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men mit der Pro­duk­ti­ons­stät­te und sechs Fi­lia­len. Durch er­heb­li­che In­ves­ti­tio­nen und ho­hem En­ga­ge­ment hat sich die Kon­di­to­rei ei­nen fes­ten Platz im Ros­to­cker Bä­cker- und Kon­di­tor­hand­werk ge­schaf­fen. In der Kon­di­to­rei No­wak sind der­zeit 60 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter be­schäf­tigt, die das be­son­ders gu­te Ar­beits­kli­ma schät­zen und den ho­hen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen mit ih­rer Ar­beit ge­recht wer­den. Noch in die­sem Jahr wer­den die Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten durch ei­nen Neu­bau in der Han­se­stadt Ros­tock er­wei­tert. Mit der Um­set­zung die­ses In­ves­ti­ti­ons­vor­ha­bens sind vie­le Pro­jek­te, ge­ra­de im Nach­wuchs­be­reich, ge­plant.

Für be­son­de­res En­ga­ge­ment zur Image­för­de­rung und in­ter­na­tio­na­le Aus­strah­lung der Han­se­stadt Ros­tock wur­de Man­fred Leh­de, Ge­schäfts­füh­rer der RST Ros­tock Sys­tem Tech­nik GmbH, ge­ehrt. Die RST Ros­tock Sys­tem Tech­nik GmbH wur­de 1977 als In­sti­tut für Schiff­bau­tech­nik ge­grün­det. Mit der­zeit 135 Be­schäf­tig­ten ent­wi­ckelt die RST Si­mu­la­to­ren für welt­wei­te Flug­ge­sell­schaf­ten so­wie für Air­bus- Flug­zeu­ge Kli­ma­an­la­gen, Bord­kü­chen und Strom­ver­sor­gun­gen. Die RST hat als Auf­trag­neh­mer der Welt­raum­or­ga­ni­sa­ti­on ESA ei­ne elek­tro­ni­sche Na­se ent­wi­ckelt, die heu­te zur Brand­früh­erken­nung in Tun­neln und Bahn­hö­fen ein­ge­setzt wird. Am 16. No­vem­ber 2007 fei­er­te die RST Ros­tock Sys­tem-Tech­nik die Er­öff­nung des War­ne­mün­der Cen­trums für Luft- und Raum­fahrt. Auf­grund des un­ter­neh­me­ri­schen En­ga­ge­ments und des Er­fol­ges hat sich die RST zu ei­ner er­folg­rei­chen Image­mar­ke ent­wi­ckelt und leis­tet da­durch ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für den Wirt­schafts­stand­ort Ros­tock.

Bern­hard Tor­lie­ne, Ge­schäfts­füh­rer der Nordex En­er­gy GmbH, wur­de aus­ge­zeich­net für sein Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders für die Schaf­fung und Si­che­rung von Ar­beits­plät­zen en­ga­giert hat. Der Wind­kraft­an­la­gen­her­stel­ler Nordex traf vor rund zehn Jah­ren die Ent­schei­dung zum Ros­to­cker Fir­men­stand­ort. Heu­te be­schäf­tigt das Un­ter­neh­men in Ros­tock et­wa 700 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in hoch­qua­li­fi­zier­ten Fach­ar­bei­ter- und In­ge­nieur­be­rei­chen. Künf­tig wer­den in neu­en Werk­hal­len in der Ro­tor­blatt-, Tur­bi­nen- und Schalt­schrank­her­stel­lung wei­te­re 300 Be­schäf­tig­te tä­tig sein - per­spek­ti­visch kön­nen es noch mehr wer­den. Es ist ge­lun­gen, dass in ei­ner mo­der­nen Fer­ti­gungs­um­ge­bung kon­zen­triert an ei­nem Stand­ort in Ros­tock pro­du­ziert wird. Hier­bei wer­den die lo­gis­ti­schen und geo­gra­fi­schen Mög­lich­kei­ten des Stand­or­tes ge­nutzt und im Zu­sam­men­wir­ken mit der Han­se­stadt Ros­tock und dem Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern wei­ter aus­ge­baut. Nordex wird als ers­tes Un­ter­neh­men in Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Mil­li­ar­den­gren­ze im Um­satz über­schrei­ten. Durch das welt­wei­te Agie­ren und ei­ner Ex­port­ra­te von über 90 % er­langt Ros­tock in­ter­na­tio­na­le An­er­ken­nung in der Wind­ener­gie­kom­pe­tenz.

Als Un­ter­neh­men, das ein be­son­ders in­no­va­ti­ves Fir­men­kon­zept um­ge­setzt hat, wur­de die DMR Me­cha­ni­sche Werk­stät­ten GmbH, ver­tre­ten durch den Ge­schäfts­füh­rer Hel­muth Du­dek ge­ehrt. Die DMR Me­cha­ni­sche Werk­stät­ten GmbH wur­de am 1. April 2000 im Rah­men ei­nes Ma­nage­ment-Buy­outs ge­grün­det. Die Wur­zeln des Un­ter­neh­mens lie­gen in der groß- und mit­tel­me­cha­ni­schen Fer­ti­gung des ehe­ma­li­gen Die­sel­mo­to­ren­wer­kes Ros­tock. Die DMR Me­cha­ni­sche Werk­stät­ten GmbH hat sich zu ei­nem sehr wich­ti­gen Fer­ti­ger und Lie­fe­ran­ten für den An­la­gen­bau im Be­reich Ge­trie­be­fer­ti­gung für Wind­kraft­an­la­gen, für die Gas­tur­bi­nen­her­stel­lung so­wie der Er­satz­teil­fer­ti­gung für Schiffs­an­triebs­an­la­gen ent­wi­ckelt. Mit er­heb­li­chen In­ves­ti­tio­nen er­folg­te der Neu­bau ei­ner wei­te­ren Fer­ti­gungs­hal­le so­wie der Auf­bau von vier hoch­kom­ple­xen Be­ar­bei­tungs­zen­tren. In dem hoch­mo­der­nen Ma­schi­nen­park ste­hen 20 CNC-Be­ar­bei­tungs­zen­tren und ei­ne 3D Ko­or­di­na­ten­mess­ma­schi­ne zur kom­ple­xen Be­ar­bei­tung zur Ver­fü­gung. Die Qua­li­fi­zie­rung der 89 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ge­paart mit mo­derns­ter Tech­nik ist die Ga­ran­tie und das Er­folgs­re­zept für ein gleich­blei­bend ho­hes Qua­li­täts­ni­veau.

Die War­ne­mün­der Bau GmbH wur­de als Un­ter­neh­men, das sich be­son­ders um die Schaf­fung von Aus­bil­dungs­plät­zen und Be­rufs­ein­stiegs­mög­lich­kei­ten für Ju­gend­li­che ver­dient ge­macht hat, ge­ehrt. Stell­ver­tre­tend nah­men die Ge­schäfts­füh­rer Gun­ter Sei­del und Har­ry Ri­chert die Eh­rung für das 1990 in Ros­tock ge­grün­de­te und aus der PGH Bau mit dem Grün­dungs­jahr 1958 her­vor­ge­gan­ge­ne Un­ter­neh­men ent­ge­gen. Der­zeit be­schäf­tigt die Fir­ma 60 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Seit Jah­ren wer­den kon­ti­nu­ier­lich Lehr­lin­ge aus­ge­bil­det und fast im­mer auch über­nom­men. Die Aus­bil­dung der jun­gen Leu­te er­folgt mit sehr viel En­ga­ge­ment, so wur­de 2007 der Zim­mer­manns­lehr­ling als "Bes­ter Lehr­ling" in Meck­len­burg-Vor­pom­mern aus­ge­zeich­net. Die War­ne­mün­der Bau GmbH be­tei­ligt sich am Mo­dell­ver­such der Dop­pel­qua­li­fi­ka­ti­on von Mau­rern und Zim­me­rern. Durch den of­fe­nen und per­sön­li­chen Um­gang mit den Mit­ar­bei­tern hat sich im Un­ter­neh­men ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes und hoch­qua­li­fi­zier­tes Stamm­per­so­nal eta­bliert. Die War­ne­mün­der Bau GmbH hat sich zu ei­nem der leis­tungs­stärks­ten und qua­li­fi­zier­tes­ten mit­tel­stän­di­schen Bau­be­trie­be in Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf den Ge­bie­ten Neu­bau, kom­ple­xe Sa­nie­rung und Pro­jekt­ent­wick­lung ent­wi­ckelt. Un­ter an­de­rem war das Un­ter­neh­men er­heb­lich bei der bau­li­chen Er­wei­te­rung von Lieb­herr MCC­tec Ros­tock be­tei­ligt und hat­te die Pro­jekt­ent­wick­lung so­wie die Bau­aus­füh­rung des Luft- und Raum­fahrt­zen­trums War­ne­mün­de über­nom­men. Die Kun­den­zu­frie­den­heit durch Qua­li­tät und Ter­min­treue hat obers­te Prio­ri­tät und si­chert so­mit die Be­stän­dig­keit und po­si­ti­ve wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der War­ne­mün­der Bau GmbH.