Home
Na­vi­ga­ti­on

Han­se­stadt un­ter­stützt Ur­ein­woh­ner im bra­si­lia­ni­schen Re­gen­wald

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.12.2002

17. De­zem­ber 2002

Han­se­stadt un­ter­stützt Ur­ein­woh­ner im bra­si­lia­ni­schen Re­gen­wald

Mit dem Kauf ei­nes Öl­ge­mäl­des un­ter­stützt die Han­se­stadt jetzt die so­zi­al-me­di­zi­ni­sche Be­treu­ung von In­dia­nern im bra­si­lia­ni­schen Re­gen­wald. “Da­mit wird Men­schen ge­hol­fen, in der ih­nen be­kann­ten Um­welt zu le­ben und ih­re Tra­di­tio­nen und Ri­ten zu be­wah­ren. Gleich­zei­tig si­chern wir auch den Er­halt des Re­gen­wal­des, der ein für das Welt­kli­ma be­deu­ten­den Öko­sys­tems ist”, un­ter­strich Ros­tocks Se­na­tor für Um­welt, So­zia­les und Ge­sund­heit, Dr. Wolf­gang Nitz­sche, dem das Bild heu­te über­ge­ben wur­de. Das Ge­mäl­de wur­de in­ner­halb des in­ter­na­tio­na­len “Pro­jek­tes Grün” zum Kli­ma­schutz von der SRR GmbH Ros­tock ge­spon­sert.

Das “Pro­jekt Grün” do­ku­men­tiert 100 in­dia­ni­sche Wor­te für die Far­be “Grün” in 100 Bil­dern des Künst­lers Mi­cha­el Mül­ler. 100 im Kli­ma­bünd­nis ver­tre­te­ne Kom­mu­nen wer­den die Ar­bei­ten er­wer­ben, da­mit das Le­ben der Ur­ein­woh­ner im Re­gen­wald fi­nan­zi­ell un­ter­stüt­zen und sich für den Er­halt des Re­gen­wal­des und den Schutz des Welt­kli­mas en­ga­gie­ren.

Die Han­se­stadt hat sich ver­pflich­tet, von 1989 bis 2010 die Pro-Kopf- Emis­si­on an Koh­len­di­oxid um die Hälf­te re­du­zie­ren. Dies wur­de in den Leit­li­ni­en zur Stadt­ent­wick­lung für Ros­tock fest­ge­schrie­ben. Dar­über hin­aus gibt es wei­te­re städ­ti­sche Ak­ti­vi­tä­ten zum Kli­ma­schutz, dar­un­ter die Wär­me­sat­zung, die FSC-Zer­ti­fi­zie­rung der Ros­to­cker Hei­de, der Tro­pen­holz­ver­zicht, das So­lar­pro­jekt Sä­ge­zahn­haus “He­li­os” und das Stra­ßen­bahn­aus­bau­pro­gramm. x x

   i