Home
Na­vi­ga­ti­on

Haus­halt 99 tritt heu­te in Kraft

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.05.1999



Für die Ros­to­cker Haus­halts­sat­zung 1999 liegt seit 12. Mai ei­ne Teil­ge­neh­mi­gung der Rechts­auf­sichts­be­hör­de des In­nen­mi­nis­te­ri­ums vor, so daß der städ­ti­sche Haus­halt mit der Ver­öf­fent­li­chung auf Sei­te 4 des "Städ­ti­schen An­zei­gers" heu­te in Kraft tritt. Die Ros­to­cker Bür­ger­schaft hat­te den Haus­halt am 3. März
be­schlos­sen.

Der für 1999 gül­ti­ge Haus­halts­plan schreibt im Ver­wal­tungs­haus­halt Ein­nah­men in Hö­he von 706 Mil­lio­nen Mark und Aus­ga­ben von 743 Mil­lio­nen Mark fest. Der Ver­mö­gens­haus­halt um­faßt ein aus­ge­gli­che­nes Vo­lu­men von knapp 230 Mio. Mark, wo­bei ins­ge­samt knapp 71 Mio. Mark für In­ves­ti­tio­nen und In­ves­ti­ti­ons­för­der­maß­nah­men ver­an­schlagt sind.

"Ich freue mich, daß das In­nen­mi­nis­te­ri­um den Haus­halt ge­neh­migt hat und nun der Weg frei ist für In­ves­ti­tio­nen", be­tont Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. Fest­ge­setzt sind in der neu­en Haus­halt­sat­zung auch die ak­tu­el­len Steu­er-He­be­sät­ze. Un­ver­än­dert wie im Vor­jahr be­trägt die Grund­steu­er bei land- und forst­wirt­schaft­li­chen Be­trie­ben 250 v. H., bei Grund­stü­cken 410 v. H. und die Ge­wer­be­steu­er 410 v. H. Mit Auf­la­gen ge­neh­migt wur­de der städ­ti­sche Stel­len­plan. Das Schwe­ri­ner Mi­nis­te­ri­um be­grü­ßt die Bil­dung ei­ner Ar­beits­grup­pe zur Haus­halts­kon­so­li­die­rung. "Wir wer­den in al­ler Ru­he und mit der ge­bo­te­nen Sorg­falt Vor­schlä­ge für Ein­spa­run­gen ent­wi­ckeln", so der OB.

Die Ros­to­cker Haus­halts­sat­zung wird mit ih­ren An­la­gen bis 2. Ju­ni öf­fent­lich aus­lie­gen, wie es die Kom­mu­nal­ver­fas­sung von Meck­len­burg-Vor­pom­mern fest­legt. In­ter­es­sen­ten kön­nen wäh­rend der Dienst­zei­ten von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Rat­haus, Zim­mer 238, Ein­sicht neh­men.