Home
Na­vi­ga­ti­on

Haus­halts­sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock für das Haus­halts­jahr 2004

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.04.2004



Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung
Haus­halts­sat­zung der Han­se­stadt Ros­tock für das Haus­halts­jahr 2004

Auf­grund der §§ 47 ff. KV M-V wird nach Be­schluss der Bür­ger­schaft
vom 21.01.2004 und mit Teil­ge­neh­mi­gung der Rechts­auf­sichts­be­hör­de
des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern fol­gen­de Haus­halts­sat­zung
er­las­sen:

§ 1
Der Haus­halts­plan für das Haus­halts­jahr 2004 wird

1. im Ver­wal­tungs­haus­halt
in der Ein­nah­me auf    347.893.700 EUR
in der Aus­ga­be auf    456.039.500 EUR
    und

2. im Ver­mö­gens­haus­halt
in der Ein­nah­me auf    115.060.400 EUR
in der Aus­ga­be auf    115.060.400 EUR

fest­ge­setzt.

§ 2
Es wer­den fest­ge­setzt:

1. der Ge­samt­be­trag für Kre­di­te für In­ves­ti­tio­nen und
In­ves­ti­ti­ons­för­der­maß­nah­men auf
            23.742.400 EUR
da­von für Zwe­cke der Um­schul­dung   
            19.440.300 EUR

2. der Ge­samt­be­trag der Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gun­gen auf   
        6.631.100 EUR

3. der Höchst­be­trag der Kas­sen­kre­di­te auf
            138.600.700 EUR

Der in § 2, Zif­fer 1 fest­ge­setz­te Ge­samt­be­trag der Kre­di­te für
In­ves­ti­tio­nen und In­ves­ti­ti­ons­för­de­rungs­maß­nah­men wird mit ei­nem
Teil­be­trag in Hö­he von 3.599.800 EUR ge­neh­migt.

Der in § 2, Zif­fer 3 fest­ge­setz­te Höchst­be­trag der Kas­sen-kre­di­te wird
mit ei­nem Teil­be­trag in Hö­he von 128.000.000 EUR ge­neh­migt.

§ 3
Die He­be­sät­ze für die Re­al­steu­ern wer­den wie folgt fest­ge­setzt:

1. Grund­steu­er

a) für die Land- und forst­wirt­schaft­li­chen Be­trie­be (Grund­steu­er
A)        250 v. H.

b) für die Grund­stü­cke (Grund­steu­er B)
            420 v. H.

2. Ge­wer­be­steu­er        420 v. H.

§ 4
Für den Wirt­schafts­plan des Ei­gen­be­trie­bes "Kli­ni­kum Süd­stadt
Ros­tock" wer­den fest­ge­setzt:

1. im Er­folgs­plan       
die Er­trä­ge auf        41.703.100 EUR
die Auf­wen­dun­gen auf    43.358.100 EUR
der Jah­res­ge­winn auf        0 EUR
der Jah­res­ver­lust auf    1.655.000 EUR

2. im Ver­mö­gens­plan       
die Ein­nah­men auf    18.335.000 EUR
die Aus­ga­ben auf        18.335.000 EUR

3. der Ge­samt­be­trag der Kre­di­te für In­ves­ti­tio­nen und
In­ves­ti­ti­ons­för­der­maß­nah­men auf    0 EUR
da­von für Zwe­cke der Um­schul­dung    0 EUR

4. der Ge­samt­be­trag der Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gun­gen auf   
            0 EUR

5. der Höchst­be­trag der Kas­sen­kre­di­te auf
            8.000.000 EUR

§ 5
Für den Wirt­schafts­plan des Ei­gen­be­trie­bes "Kom­mu­na­le
Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung und -ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock"
wer­den fest­ge­setzt:

1. im Er­folgs­plan       
die Er­trä­ge auf        10.485.000 EUR
die Auf­wen­dun­gen auf   
            10.698.000 EUR
der Jah­res­ge­winn auf        0 EUR
der Jah­res­ver­lust auf    213.000 EUR

2. im Ver­mö­gens­plan       
die Ein­nah­men auf    25.161.000 EUR
die Aus­ga­ben auf        25.161.000 EUR

3. der Ge­samt­be­trag der Kre­di­te für In­ves­ti­tio­nen und
In­ves­ti­ti­ons­för­der­maß­nah­men auf
            5.007.000 EUR
da­von für Zwe­cke der Um­schul­dung   
                0 EUR

4. der Ge­samt­be­trag der Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gun­gen auf   
            0 EUR

5. der Höchst­be­trag der Kas­sen­kre­di­te auf
            1.500.000 EUR

§ 6
Für den Wirt­schafts­plan des Ei­gen­be­trie­bes "Tou­ris­mus­zen­tra­le
Ros­tock & War­ne­mün­de" wer­den fest­ge­setzt:

1. im Er­folgs­plan   
die Er­trä­ge auf        3.423.300 EUR
die Auf­wen­dun­gen auf    4.862.200 EUR
der Jah­res­ge­winn auf        0 EUR
der Jah­res­ver­lust auf    1.438.900 EUR

2. im Ver­mö­gens­plan
die Ein­nah­men auf    592.200 EUR
die Aus­ga­ben auf        548.400 EUR

3. der Ge­samt­be­trag der Kre­di­te für In­ves­ti­tio­nen und
In­ves­ti­ti­ons­för­der­maß­nah­men auf    0 EUR
da­von für Zwe­cke der Um­schul­dung    0 EUR   

4. der Ge­samt­be­trag der Ver­pflich­tungs­er­mäch­ti­gun­gen auf   
            0 EUR

5. der Höchst­be­trag der Kas­sen­kre­di­te auf
            342.000 EUR

Ge­mäß § 9 Abs. Kom­mu­nal­ver­fas­sung des Lan­des Meck­len­burg-
Vor­pom­mern wur­de der Stel­len­plan für das Haus­halts­jahr 2004 mit
Auf­la­gen ge­neh­migt. Die rechts­auf­sicht­li­che Teil­ge­neh­mi­gung er­folg­te
am 11. Mai 2004. Auf­grund des § 48 Kom­mu­nal­ver­fas­sung des Lan­des
Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird be­kannt ge­ge­ben, dass die
Haus­halts­sat­zung mit An­la­gen für das Jahr 2004 vom 19. bis 28. Mai
2004 (sie­ben Werk­ta­ge wäh­rend der Dienst­stun­den von 7.30 Uhr bis
15.30 Uhr im Ge­bäu­de der al­ten Post, Neu­er Markt 3, Zim­mer 232, zur
Ein­sicht öf­fent­lich aus­liegt.

Ros­tock, 12. Mai 2004
(Sie­gel)

Se­bas­ti­an Schrö­der
2. Stell­ver­tre­ter des
Ober­bür­ger­meis­ters