Home
Na­vi­ga­ti­on

Hei­de­wan­de­rung 2016 – Auf den Spu­ren von Forst­in­spek­tor Her­mann Fried­rich Be­cker

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.04.2016

Forst­amts­lei­ter Jörg Har­muth und Hei­de-Ex­per­te Wil­fried Stein­mül­ler wol­len mit al­len in­ter­es­sier­ten Wald­be­su­che­rin­nen und Wald­be­su­chern auf der ers­ten Hei­de­wan­de­rung des Jah­res den Spu­ren von Her­mann Fried­rich Be­cker fol­gen. Der Forst­in­spek­tor hat­te ab 1792 die ge­re­gel­te Forst­wirt­schaft in der Ros­to­cker Hei­de be­grün­det und gilt als ei­ner der be­deu­tends­ten Forst­leu­te in Meck­len­burg. Nicht zu­letzt geht auch der Sta­tus War­ne­mün­des als See­bad auf den Forst­in­spek­tor zu­rück, der hier der ers­te na­ment­lich er­wähn­te Ba­de­gast war.

Sein 250. Ge­burts­tag ist An­lass für die­se Hei­de­wan­de­rung, die un­ter an­de­rem auch zum Ge­bäu­de des Stadt­forst­am­tes führt wird. Dort wird ei­ne Aus­stel­lung über H.F. Be­cker (1766 – 1852) er­öff­net, die auf ins­ge­samt 16 Bil­dern das we­sent­li­che Wir­ken des Forst­in­spek­tors in der Ros­to­cker Hei­de wür­digt. Ge­zeigt wer­den im Forst­amts­ge­bäu­de in Wiet­ha­gen al­te Forst­kar­ten, Aus­zü­ge aus Be­ckers Schrif­ten wie zum Bei­spiel die Hei­de­chro­nik und zeit­ge­nös­si­sche Dar­stel­lun­gen. Die Aus­stel­lung wird für ca. drei Mo­na­te im Forst­amt wäh­rend der Dienst­zei­ten ge­zeigt.

Treff­punkt für die Hei­de­wan­de­rung ist am 23. April 2016 um 10 Uhr am Wald­park­platz Hin­richs­ha­gen (Orts­ein­gang). Die Wan­de­rung ist grund­sätz­lich für die gan­ze Fa­mi­lie ge­eig­net. Be­dingt durch die Län­ge der Stre­cke kann es für klei­ne­re Kin­der al­ler­dings an­stren­gend sein. Die Wan­de­rung wird min­des­tens vier Stun­den dau­ern und ist kos­ten­frei.