Home
Na­vi­ga­ti­on

Hei­ra­ten am 9.9.1999 nicht nur im Stan­des­amt

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.03.1999



Hei­ra­ten auf Schiffs­plan­ken, in mit­tel­al­ter­li­chen Ge­mäu­ern oder ei­nem eins­ti­gem Ver­lies - am viel­ge­frag­ten 9.9.1999 sol­len in Ros­tock erst­mals va­ri­an­ten­rei­che Trau­un­gen mög­lich wer­den. "Es gibt ei­ni­ge ro­man­ti­sche und ori­gi­nel­le Or­te in un­se­rer Han­se­stadt, die sich für den Start in die Ehe eig­nen und die wir gern an die­sem be­son­de­ren Da­tum al­len Hei­rats­wil­li­gen an­bie­ten wol­len", so Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker. Ne­ben dem eins­ti­gen Frach­ter "Ge­org Büch­ner", auf dem ei­ni­ge Paa­re be­reits im ver­gan­ge­nen Jahr in den Ehe­ha­fen steu­er­ten, sind der­zeit Klos­ter und Ba­rock­saal in Ge­spräch. Auch die um­fang­reich sa­nier­te War­ne­mün­der Vog­tei, die über die Jahr­hun­der­te als Rat­haus, Schän­ke, Braue­rei und Ver­lies dien­te, könn­te bald Schau­platz für Ehe­schlie­ßun­gen wer­den. Dar­über hin­aus wer­den be­son­de­re Wün­sche der Paa­re für das Rah­men­pro­gramm - so­fern sie recht­lich und or­ga­ni­sa­to­risch um­setz­bar sind - gern be­rück­sich­tigt. "Soll­te der Zu­spruch der Braut­paa­re groß sein, wer­den wir prü­fen, die neu­en Hei­rat­sor­te auch über
den 9. Sep­tem­ber hin­aus bei­zu­be­hal­ten", kün­dig­te Ar­no Pö­ker an.

Bis­lang ha­ben sich über 60 Paa­re - und da­mit sechs­mal so­viel wie an ei­nem Sep­tem­ber­tag üb­lich - für ei­ne Hei­rat am 9.9.1999 in Ros­tock in­ter­es­siert. Fast die kom­plet­te Mit­ar­bei­ter-Be­sat­zung des Ros­to­cker Stan­des­am­tes wird an die­sem Tag im Ein­satz sein und den Braut­paa­ren ei­nen ge­lun­ge­nen Weg in den Ehe­ha­fen bah­nen. Hei­rats­wil­li­ge kön­nen der­zeit im Ros­to­cker Stan­des­amt ei­nen un­ver­bind­li­chen Ter­min für die Ehe­schlie­ßung ab­stim­men und die An­trag­stel­lung ver­ein­ba­ren.