Home
Na­vi­ga­ti­on

Helmtau­cher zei­gen ihr Kön­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.07.2001

23. Ju­li 2001

Helmtau­cher zei­gen ihr Kön­nen

Schwe­re Jung‘s fal­len buch­stäb­lich zur 11. Han­se in die War­now. Sie sind fast drei Zent­ner schwer und wir­ken auf ah­nungs­lo­se Be­su­cher aus dem Bin­nen­land, als kä­men sie von ei­nem an­de­ren Stern oder wä­ren Ju­les Ver­nes obers­te Au­qua­nau­ten.

Schwe­re Helmtau­cher bei vier Schau­tauch­ein­sät­zen am Neu­en Strom in War­ne­mün­de und im Al­ten Stadt­ha­fen Ros­tock - die­se At­trak­ti­on wird auch bei der be­vor­ste­hen­den Sail zwi­schen dem 9. und 12. Au­gust 2001 er­neut hun­der­te Be­su­cher an den Kai­an­la­gen fas­zi­nie­ren. Schon 1999 und 2000 hat­ten die Mit­glie­der vom "War­ne­mün­der Helmtau­cher-Ver­ein Ost­see" glanz­vol­le Auf­trit­te. Denn der Gang un­ter Was­ser der Helmtau­cher läuft glück­li­cher­wei­se nicht sang-und klang­los ab. Von ei­nem al­ten Tau­cher­pram aus kom­men­tie­ren Ver­eins­mit­glie­der je­de Pha­se des Ab­laufs: Wie der Helmtau­cher von vier Ka­me­ra­den an­ge­zo­gen wird und war­um er durch Ei­sen­schu­he, Blei­gür­tel und Kup­fer­helm sich sein Kör­per­ge­wicht um ca. 60 Ki­lo­gramm er­hö­hen muß. Oder, wie die Luft­ver­sor­gung ge­si­chert ist, wo­mit der Sprech­kon­takt vom Tau­cher zu den Be­treu­ern auf­recht er­hal­ten wird und was der Mann an der Si­cher­heits­lei­ne für Si­gna­le aus der Tie­fe be­kommt. An Land de­mons­triert und er­klärt wird auch das klas­si­sche Hand­werk ei­nes Ar­beitstau­chers mit Ham­mer, Sä­ge, Boh­rer, Schrau­ben­schlüs­sel oder Schweiß- und Schneid-bren­ner.

Der "War­ne­mün­der Helmtau­cher-Ver­ein Ost­see" ist 1998 ge­grün­det wor­den. Ihm ge­hö­ren rund 30 Mit­gli­der an. Es sind ehe­ma­li­ge Ar­beitstau­cher, Ma­ri­ne-, Po­li­zei- und For­schungs­tau­cher, dar­un­ter auch Frau­en, die sich auf dem Hin­ter­grund ei­ner Sport­tau­cher­aus­bil­dung eben­falls trau­en, mit dem Kup­fer­helm un­ter Was­ser zu ge­hen.