Home
Na­vi­ga­ti­on

Herbst-Baum­pflan­zung mit 123 Bäu­men an 37 Stand­or­ten im Wes­ten und Zen­trum der Han­se­stadt

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.11.2017

Mit Be­ginn der Ve­ge­ta­ti­ons­ru­he star­tet jetzt die zwei­te Pha­se der jähr­li­chen Baum­pflan­zun­gen. Wie das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge mit­teilt, wer­den der­zeit 123 Bäu­me an 37 Stand­or­ten, vor­ran­gig im Wes­ten und im Zen­trum der Stadt ge­pflanzt. Die Pflanz­stand­or­te der Ein­zel­bäu­me lie­gen in Park- und Grün­an­la­gen wie dem Park am Fi­scher­dorf in Lüt­ten Klein, dem Park Lich­ten­ha­gen und dem Park Evers­ha­gen Süd so­wie im Wohn­um­feld Groß Klein, Lüt­ten Klein, Schmarl und Evers­ha­gen. Ge­fäll­te oder ab­ge­stor­be­ne Stra­ßen­bäu­me wer­den nach­ge­pflanzt, dar­un­ter in der Ha­ed­ge­stra­ße, an der Rei­fer­bahn und auf dem Ka­nons­berg. Dar­über hin­aus kom­men Bäu­me auch neu oder er­gän­zend in die Er­de, bei­spiels­wei­se an der Ham­bur­ger Stra­ße.

Für die Stra­ßen­baum­pflan­zun­gen sind in der Re­gel klein- und mit­tel­gro­ß­kro­ni­ge Stra­ßen­baum­ar­ten wie bei­spiels­wei­se Feld-Ahorn, Mehl­bee­re, Zier­kir­schen, Spitz- und Berg-Ahorn oder Win­ter-Lin­de vor­ge­se­hen. In die Park­an­la­gen kom­men auch gro­ß­kro­ni­ge Park­bäu­me wie Stiel-Ei­chen, Tul­pen­baum, Schwarz- oder Wal­nuss. Ver­ein­zelt pflanzt das Amt für Stadt­grün auch wie­der Nutz­obst­bäu­me wie Mi­ra­bel­le, Sü­ßkir­sche und Ap­fel- bzw. Bir­nen­bäu­me.

Die Bäu­me er­hal­ten Drei­bock­ver­an­ke­run­gen und ei­nen Stamm­an­strich als Rin­den­schutz ge­gen Ver­duns­tung und Son­nen­ein­strah­lung. In der Nä­he von Ver- und Ent­sor­gungs­lei­tun­gen wer­den Wur­zel­füh­rungs­plat­ten ein­ge­baut. Die Fi­nan­zie­rung der Baum­pflan­zun­gen er­folgt zum ei­nen aus Haus­halts­mit­teln des für Nach­pflan­zun­gen an Stra­ßen und in Parks bzw. Grün­an­la­gen ge­bil­de­ten „Städ­ti­schen Bau­mer­satz", zum an­de­ren aus dem „Baum­fond" der Han­se­stadt Ros­tock. Auch die Han­se­stadt Ros­tock ist - wie je­der Pri­vat­ei­gen­tü­mer - zu Er­satz­pflan­zun­gen bei Baum­fäl­lun­gen ver­pflich­tet. Dies wird über die Mit­tel aus dem „Städ­ti­schen Bau­mer­satz" ge­währ­leis­tet. Die ver­füg­ba­ren Gel­der des Baum­fonds sam­meln sich durch fi­nan­zi­el­le Ab­lö­se­be­trä­ge für nicht aus­ge­führ­te Er­satz­pflan­zun­gen auf pri­va­tem Grund an. Die Mit­tel die­ses Baum­fonds wer­den für nicht pflich­ti­ge Er­gän­zungs- und Neu­pflan­zun­gen im Stadt­ge­biet ver­wen­det.

Durch die Baum­pflan­zun­gen wird ge­währ­leis­tet, dass der all­jähr­li­che Ver­lust an wert­vol­ler Baum­sub­stanz durch not­wen­di­ge Fäl­lun­gen we­gen Krank­hei­ten, man­geln­der Ver­kehrs­si­cher­heit oder aus bau­recht­li­chen As­pek­ten, aus­ge­gli­chen wird.

Baum­pflan­zun­gen im Über­blick

Baum­pflan­zung am Ham­bur­ger Tor in Groß Klein
ei­ne ab­ge­stor­be­ne Trau­ben­ei­che wird er­setzt

Baum­pflan­zung An den Grie­bensöl­len Evers­ha­gen
ein Berg-Ahorn als Er­satz für ei­nen ab­ge­stor­be­nen Baum

Baum­pflan­zung Hunds­burg in Schmarl
ei­ne Win­ter-Lin­de als Er­satz nach Fäl­lung

Baum­pflan­zun­gen an der Ham­bur­ger Stra­ße (Nord­sei­te) in Reu­ters­ha­gen
Pflan­zung von elf Win­ter-Lin­den zur Er­gän­zung der Baum­rei­he

Baum­pflan­zung in der Ha­ed­ge­stra­ße in der KTV
ei­ne Win­ter-Lin­de als Er­satz für ab­ge­stor­be­nen Baum

Baum­pflan­zung an der Rei­fer­bahn in Stadt­mit­te
ei­ne Som­mer-Lin­de als Er­satz für ge­fäll­ten Stra­ßen­baum

Baum­pflan­zung am S-Bahn­hof Lüt­ten Klein (Mes­se) in Groß Klein
ein Spitz-Ahorn als Er­satz für ge­fäll­ten Baum

Baum­pflan­zun­gen am Ham­bur­ger Tor in Groß Klein
In ei­nem der Baum­fens­ter wird ei­ne ge­fäll­te Bir­ke nach­ge­pflanzt, in ei­ner der Baum­schei­ben ei­ne Zier­kir­sche (Blut­pflau­me)

Baum­pflan­zun­gen am Spiel­platz Os­lo­er Stra­ße in Lüt­ten Klein
In der Grün­flä­che wer­den zwei Kai­ser-Lin­den und ei­ne Vo­gel-Kir­sche als Er­satz für ge­fäll­te Bäu­me nach­ge­pflanzt

Baum­pflan­zung am Spiel­platz Sass­nit­zer Stra­ße in Lüt­ten Klein
In der Grün­an­la­ge wird ein Drei­zahn-Ahorn als Er­satz nach Fäl­lung ge­pflanzt.

Baum­pflan­zung am Spiel­platz Ahl­be­cker Stra­ße Lüt­ten Klein
In der Grün­an­la­ge zwi­schen Ri­ga­er Stra­ße und Ahl­be­cker Stra­ße wird ei­ne Win­ter-Lin­de als Er­satz für ei­nen ge­fäll­ten Baum ge­pflanzt.

Baum­pflan­zung am Ahorn-Gym­na­si­um in Lüt­ten Klein
Nach­pflan­zung ei­ner Bir­ke in der Grün­an­la­ge zwi­schen Dan­zi­ger Stra­ße und Ahorn-Gym­na­si­um.

Baum­pflan­zun­gen in der St. Pe­ters­bur­ger Stra­ße in Lüt­ten Klein
Am Stütz­punkt wer­den ei­ne Schwarz-Nuss und ein Rot-Ahorn nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen im Park Lich­ten­ha­gen in Lüt­ten Klein
Im Park Lich­ten­ha­gen wer­den ein Rot-Ahorn, ei­ne Schwarz-Bir­ke, ein Ju­das-Baum, ei­ne Schwarz-Nuss, ein Tul­pen­baum und ein Am­ber­baum als Er­satz für ab­ge­stor­be­ne Bäu­me nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen im Park Am Fi­scher­dorf in Evers­ha­gen
Nach­pflan­zung von ei­ner Bir­ke, zwei Stech­pal­men (Ilex), zwei Tul­pen­bäu­men, zwei Am­ber­bäu­men, zwei Trau­ben-Kir­schen und ei­ner Win­ter-Lin­de als Er­satz für ge­fäll­te, ab­ge­stor­be­ne Bäu­me.

Baum­pflan­zung am Nel­ly-Sachs-Ring in Evers­ha­gen
Er­satz ei­nes ge­fäll­ten Bau­mes durch ei­ne Säu­len-Hain­bu­che

Baum­pflan­zun­gen am Hor­nis­sen­weg in Evers­ha­gen
In der Pflanz­flä­che nörd­lich des Bike Mar­kets wer­den zwei Säu­len-Hain­bu­chen als Er­satz für ge­fäll­te Bäu­me nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen am Spiel­platz Tho­mas-Mo­rus-Stra­ße in Evers­ha­gen
In der Grün­an­la­ge am Spiel­platz wer­den zwei Berg-Ahor­ne und ei­ne Lär­che als Er­satz für ge­fäll­te Bäu­me ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen in der Alek­sis-Ki­vi-Stra­ße in Evers­ha­gen
Pflan­zung von drei Säu­len-Bir­ken in der Grün­an­la­ge in der Alek­sis-Ki­vi-Stra­ße als Er­satz für Fäl­lun­gen

Baum­pflan­zun­gen in der Ber­tolt-Brecht-Stra­ße in Evers­ha­gen
In der Grün­an­la­ge am Grü­nen Zen­trum wer­den ein Feld-Ahorn, zwei Spitz-Ahorn, ei­ne Blu­men-Esche, ei­ne Wal-Nuss, ein Tul­pen­baum und ei­ne Lär­che ge­pflanzt als Er­satz für Fäl­lun­gen.

Baum­pflan­zung im Park Am Müh­len­teich in Evers­ha­gen
Im Park Am Müh­len­teich wird als Er­satz für ei­nen ge­fäll­ten Baum ei­ne Stiel-Ei­che ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen an der Spiel­an­la­ge K.-Ras­mus­sen-Stra­ße in Evers­ha­gen
In der Grün­an­la­ge an der Spiel­an­la­ge wer­den zwei Feld-Ahorn, ei­ne Blu­men-Esche, ein Tul­pen­baum und ein Maul­beer­baum als Er­satz für Fäl­lun­gen ge­pflanzt.

Baum­pflan­zung in der Grün­an­la­ge B.-Brecht-Stra­ße von Nexö-Ring bis Stra­ßen­bahn­brü­cke in Evers­ha­gen
In der Grün­an­la­ge B.-Brecht-Stra­ße zwi­schen Nexö-Ring und Stra­ßen­bahn­brü­cke (süd­lich Wohn­block La­ger­löf­stra­ße 2/3) wird ei­ne Stiel-Ei­che als Er­satz nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen Evers­ha­gen - Wan­der­weg am Schmar­ler Bach
In der Grün­an­la­ge am Wan­der­weg Schmar­ler Bach er­folgt die Nach­pflan­zung von zwei Bir­ken und ei­ner Lär­che.

Baum­pflan­zun­gen im Park Evers­ha­gen Süd /PK 2 bzw. PK 3 - Evers­ha­gen
Nach­pflan­zung von 16 Obst­bäu­men im Park Evers­ha­gen Süd, da­von 14 Stück (drei Mi­ra­bel­len, fünf Äp­fel, vier Bir­nen und zwei Sü­ßkir­schen) im Be­reich zwi­schen Isol­de-Kurz-Weg und An­ne-Frank-/Wolf­gang-Bor­chert-/Jo­han­nes-Bo­row­ski-Weg so­wie ei­ne Sü­ßkir­sche süd­lich des Isol­de-Kurz-We­ges und ei­ne Sü­ßkir­sche am Hein­rich-Böll-Weg.

Baum­pflan­zun­gen am Ko­lum­bus­ring /Vi­tus-Be­ring-Stra­ße in Schmarl
Nach­pflan­zung von drei Schwe­di­schen Mehl­bee­ren in der Grün­flä­che vor Block Vi­tus-Be­ring-Stra­ße 33/34 am Fuß­weg vom Ko­lum­bus­ring in die Vi­tus-Be­ring-Stra­ße.

Baum­pflan­zung am St.-Jant­zen-Ring/Kauf­hal­le in Schmarl
In der Grün­flä­che vor der Kauf­hal­le am St.-Jant­zen-Ring wird am nörd­li­chen En­de ei­ne Blu­men-Esche nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen im St.-Jant­zen-Ring Schmarl
In der Grün­flä­che am Geh­weg von der Hunds­bur­g­al­lee in den St.-Jant­zen-Ring wer­den fünf Spitz-Ahor­ne ent­lang des We­ges nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen am St.-Jant­zen-Ring/Grün­flä­che an Schu­le in Schmarl
Nach­pflan­zung ei­ner Blu­men-Esche und ei­ner Rot-Bu­che in der Grün­flä­che an der Schu­le im St.-Jant­zen-Ring in Schmarl.

Baum­pflan­zung in Schmarl am Ko­lum­bus­ring am Lärm­schutz­wall
Am Spiel­platz im Ko­lum­bus­ring, Hö­he Lärm­schutz­wall, wird ei­ne Stiel-Ei­che als Er­satz für ge­fäll­te Bäu­me nach­ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen in Schmarl auf dem Mes­se­bou­le­vard
Als Er­satz für ab­gän­gi­ge Schnur­bäu­me wer­den auf dem Me­se­bou­le­vard nörd­lich der Mes­se­hal­le zwi­schen Ro­tun­de und Hal­le im Be­reich der ehe­ma­li­gen Was­ser­be­cken sechs Schein­aka­zi­en (Ro­bi­ni­en) ge­pflanzt.

Baum­pflan­zung in der KTV auf dem Ka­nons­berg
Auf dem Ka­nons­berg wird als Er­satz für die durch Van­da­lis­mus be­schä­dig­te Kai­ser-Lin­de ei­ne neue Lin­de ge­pflanzt.

Baum­pflan­zun­gen auf dem Neu­en Fried­hof
Am Weg zum Ko­lum­ba­ri­um wird die 2015/16 be­gon­ne­ne Er­neue­rung der Bir­ken-Al­le­en durch Neu­pflan­zung/Er­satz mit wei­te­ren 14 Bir­ken am süd­li­chen Weg fort­ge­setzt.

Baum­pflan­zun­gen im Han­sa­vier­tel – Greifs­wal­der Stra­ße
In den im Ei­gen­tum der Han­se­stadt Ros­tock be­find­li­chen Vor­gär­ten in der Greifs­wal­der Stra­ße wer­den ge­fäll­te Alt­bäu­me durch fünf Ko­bu­shi-Ma­gno­li­en er­setzt.