Home
Na­vi­ga­ti­on

Herbst­fe­ri­en in den Ros­to­cker Mu­se­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.10.2000

13. Ok­to­ber 2000

Herbst­fe­ri­en in den Ros­to­cker Mu­se­en

Die Ros­to­cker Mu­se­en er­war­ten mit zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen die Kin­der in den kom­men­den Herbst­fe­ri­en.

Die Kunst­hal­le bie­tet in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Um­welt­be­ra­tungs­zen­trum Ros­tock ei­ne „Fan­ta­sie-Spiel­wie­se“. Mit Ide­en und Ge­schick wer­den da­bei Fan­ta­sie-We­sen, Mär­chen­ge­stal­ten, Mons­ter und al­le­rei selt­sa­me Ob­jek­te in rund zwei Stun­den ge­baut und mit Na­tur­far­ben be­malt. Ge­eig­net ist die Ver­an­stal­tung für Kin­der im Al­ter von fünf bis zwölf Jah­ren. Treff­punkt für Schü­ler­grup­pen ist am 26. und 27. Ok­to­ber je­weils um 10 Uhr, für Ein­zel­be­su­cher ist der Nach­mit­tag am 26. Ok­to­ber, 14 Uhr re­ser­viert. An­mel­dun­gen sind er­wünscht bei Gud­run Kracht, Tel. 8 23 36.

Auch die ma­ri­ti­men Ros­to­cker Mu­se­en ha­ben ein Fe­ri­en­pro­gramm vor­be­rei­tet. Das Schiff­fahrts­mu­se­um in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße bie­tet fol­gen­de Kin­der­ver­an­stal­tun­gen an:

am 24. Ok­to­ber „Se­gel im Wind“. Wir er­fah­ren Wis­sens­wer­tes über Se­gel­schif­fe und ma­len sie.
am 25. Ok­to­ber „See­sack öff­ne dich", ei­ne ma­ri­ti­me Spiel­stun­de
am 26. Ok­to­ber „Af­fen­faust und an­de­re Ar­bei­ten aus Tau­werk"
am 27. Ok­to­ber „Al­ma, El­li und Au­gus­te". Wir ma­len Ka­pi­täns­bil­der.

Al­le Ver­an­stal­tun­gen be­gin­nen um 10 Uhr und sind für Kin­der der Un­ter­stu­fe vor­ge­se­hen, An­mel­dun­gen er­be­ten bei Elz­bie­ta Rap­pert, Tel. 2 52 06 27. Am 28. Ok­to­ber sind in­ter­es­sier­te Fe­ri­en­kin­der von 14 bis 16 Uhr zu ei­ner ma­ri­ti­men Bas­tel­stra­ße ins Schiff­fahrts­mu­se­um ein­ge­la­den. Auch im Schiff­fahrts­mu­se­um auf dem Tra­di­ti­ons­schiff sind Fe­ri­en­kin­der will­kom­men. Dort hei­ßt es am 24. Ok­to­ber um 10 Uhr „Wir bau­en ein Kork­floß“ und am 26. Ok­to­ber um 10 Uhr geht es um „Blü­sen, Ba­ken, Feu­er­tür­me - wir bas­teln ei­nen Leucht­turm aus Jo­ghurt­be­chern“. (An­mel­dun­gen und wei­te­re In­for­ma­tio­nen bei Ma­ri­an­ne Don­ner, Tel.1 21 97 26)