Home
Na­vi­ga­ti­on

Hoff­nungs­vol­les Zei­chen für die ma­ri­ti­me Wirt­schaft

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.08.2009

Als hoff­nungs­vol­les Zei­chen für die ma­ri­ti­me Wirt­schaft in Meck­len­burg-Vor­pom­mern hat der 1. Stell­ver­tre­ter des Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ters Ge­org Schol­ze die Nach­rich­ten zur Werf­ten­ent­wick­lung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern nach den Ge­sprä­chen von Bun­des­kanz­le­rin An­ge­la Mer­kel und Russ­lands Prä­si­dent Dmit­ri Med­we­dew auf­ge­nom­men.

Laut ei­ner dpa-Mel­dung ha­ben bei­de Po­li­ti­ker heu­te in Sot­schi für die Ret­tungs­be­mü­hun­gen der in­sol­ven­ten Wa­dan-Werf­ten in Wis­mar und Ros­tock die Un­ter­stüt­zung der deut­schen und der rus­si­schen Re­gie­rung zu­ge­sagt.

„Dies ist ein zu­kunfts­wei­sen­des Si­gnal für die Men­schen un­se­rer Re­gi­on. Die Werf­ten sind und blei­ben in we­sent­li­chen Tei­len Struk­tur tra­gend für un­se­re Han­se­stadt und ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern“, un­ter­streicht Ge­org Schol­ze. „Ros­tock und Schiff­bau ge­hö­ren tra­di­tio­nell zu­sam­men. Mo­der­ne Ar­beits­plät­ze in der In­dus­trie sind ein wich­ti­ger Ga­rant für die At­trak­ti­vi­tät des Stand­or­tes Ros­tock. Un­se­re hoch qua­li­fi­zier­ten Schiff­bau­er ha­ben sich in­ter­na­tio­na­le An­er­ken­nung er­wor­ben. Wir sind dank­bar, dass die Re­gie­run­gen dies wür­di­gen und un­ter­stüt­zen. Dies ist ein wich­ti­ger Bei­trag für den Er­halt von Ar­beits­plät­zen in der Re­gi­on“, so Ge­org Schol­ze.