Home
Na­vi­ga­ti­on

Holz­dru­cke, Patch­work und Me­tall­bau­käs­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.04.2000


Ros­to­cker Mu­se­en zu Os­tern ge­öff­net

Mit in­ter­es­san­ten Aus­stel­lun­gen be­grü­ßen die Ros­to­cker Mu­se­en die Be­su­cher zu Os­tern. Un­ter dem Ti­tel „Der ach­te Zy­klus. Gus­tav Klu­ge - Holz­dru­cke 1983 - 2000“ prä­sen­tiert die Kunst­hal­le Ros­tock ei­ne Aus­wahl von Holz­dru­cken ei­nes der be­deu­tends­ten zeit­ge­nös­si­schen Künst­ler Deutsch­lands, des Ma­lers, Bild­hau­ers und Gra­fi­kers Gus­tav Klu­ge. Gus­tav Klu­ge wur­de 1947 in Wit­ten­berg/El­be ge­bo­ren. Er lebt und ar­bei­tet in Ham­burg. Mit dem Holz­druck be­schäf­tigt sich der Künst­ler seit 17 Jah­ren.

„Kis­ten, Käs­ten, al­te Schach­teln - Schö­nes zwi­schen Au­ßen und In­nen“ hei­ßt es im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz. Ge­gen­stand der Aus­stel­lung sind Tru­hen, Schmuck­käst­chen, Schränk­chen, Hut­schach­teln, Kof­fer, Näh­käst­chen und an­de­re Be­hält­nis­se. In­ter­es­sant ist hier­bei nicht der In­halt, son­dern die in ih­rer viel­fäl­ti­gen künst­le­ri­schen Ge­stal­tung be­ein­dru­cken­de Hül­le. Im Schiff­fahrts­mu­se­um in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße sind Tex­til-ar­bei­ten: „Ma­ri­ti­me Patch­work-Quilts“ zu se­hen. Die­se Kunst­wer­ke fer­tig­ten Patch­wor­ke­rin­nen aus Nie­der­sach­sen, die auch Ha­che-Patcher ge­nannt wer­den. Mit von der Par­tie sind drei Ar­bei­ten der Ros­to­cker Patch­work-Grup­pe. Die tex­ti­len Kunst­wer­ke sind ma­ri­ti­men The­men ge­wid­met. Des­halb trägt die Aus­stel­lung den Ti­tel „Zwi­schen Land und Meer“. Ei­nen Über­blick über die Ent­wick­lung, Tech­nik und Kul­tur­ge­schich­te der Bau­kas­ten­sys­te­me gibt die neue Aus­stel­lung auf dem Tra­di­ti­ons­schiff un­ter dem Ti­tel „In­ge­nieur­kunst aus dem Bau­kas­ten“.

Ge­zeigt wer­den zahl­rei­che Me­tall­bau­käs­ten, die zum be­lieb­tes­ten Jun­gen-Spiel­zeug wäh­rend der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts ge­hör­ten und erst durch die Le­go-Spie­le ver­drängt wur­den. Zu­sam­men­ge­stellt hat die Aus­stel­lung der Ar­chi­tekt Dr. Ans­gar Hen­ze aus Is­ma­ning bei Mün­chen, der schon als fünf­jäh­ri­ger Jun­ge mit Bau­käs­ten spiel­te, von ih­nen fas­zi­niert war und sie seit 20 Jah­ren sam­melt.

Im Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de sind un­ter dem Mot­to „War­ne­mün­der Im­pres­sio­nen“ Ar­bei­ten des Ros­to­cker Fo­to­gra­fen Pe­ter Gün­ther zu se­hen. Die Lieb­lings­mo­ti­ve des be­kann­ten Fo­to­gra­fen sind Na­tur und Por­träts.

Die Pfor­ten der Städ­ti­schen Mu­se­en sind am Os­ter­sonn­tag und Os­ter­mon­tag von 10 bis 18 Uhr ge­öff­net. Am Kar­frei­tag blei­ben die Mu­se­en ge­schlos­sen.