Home
Na­vi­ga­ti­on

Hun­der­te Ang­ler kü­ren ih­ren Dorsch­kö­nig

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.2000



Wer an­no 2000 den längs­ten Dorsch an die An­gel be­kommt, wird sich am 9. Sep­tem­ber auf der Ost­see vor War­ne­mün­de ent­schei­den. An die­sem Sonn­abend wer­den Hoch­see­ang­ler be­reits zum vier­ten Mal um die Eh­re des War­ne­mün­der Dorsch­kö­nigs 2000 wett­ei­fern.

Ein „Kö­nig“ muss früh auf­ste­hen. Um die sie­ben­te Mor­gen­stun­de ver­las­sen 20 Kut­ter und Boo­te bei zünf­ti­ger Blas­mu­sik den War­ne­mün­der Ha­fen, um in der Meck­len­bur­ger Bucht die be­gehr­ten See­fi­sche zu fan­gen. Die An­wär­ter auf den Thron des Dorsch­kö­nigs kom­men kei­nes­wegs nur aus den hei­mi­schen Rei­hen. Rund 400 Hoch­see­ang­ler aus al­len Tei­len Deutsch­lands sind an die­sem Tag mit von der Par­tie.

Wenn ge­gen 15 Uhr die Kut­ter mit fri­schem Fang wie­der im Hei­mat­ha­fen ein­lau­fen, wird der Dorsch­kö­nig des Jah­res 2000 schon fest­ste­hen. Ge­stren­ge Ju­ry­mit­glie­der ha­ben be­reits auf ho­her See die Mess­lat­te an­ge­legt und den längs­ten Fisch er­mit­telt. Aus den Hän­den des War­ne­mün­der Kur­di­rek­tors kann der Dorsch­kö­nig dann fei­er­lich den Po­kal des Jah­res 2000 ent­ge­gen­neh­men. 1,10 Me­ter maß das Pracht­ex­em­plar des Dorsch­kö­nigs 1999, der knapp zehn Ki­lo­gramm auf die Waa­ge brach­te. Der Witt­sto­cker Ang­ler Die­ter Mül­ler hat­te ihn aus der Ost­see ge­hievt.

Das Spek­ta­kel um Dor­sche und den be­gehr­ten Ti­tel ist nicht nur ein Gau­di für pas­sio­nier­te Ang­ler, son­dern wie­der ein Hö­he­punkt des tra­di­tio­nel­len War­ne­mün­der Strom­fes­tes am zwei­ten Sep­tem­ber-Wo­chen­en­de vom 8. bis 10. Sep­tem­ber. Für das gu­te Ge­lin­gen sor­gen der War­ne­mün­de Ver­ein, die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de ge­mein­sam mit dem An­gel­ver­ein War­ne­mün­de e.V., den Hoch­see­an­gel-Un­ter­neh­men und dem War­ne­mün­der Fach­ge­schäft Pe­ter Sey­both. An bei­den Ta­gen ist in War­ne­mün­de et­was los. Händ­ler und Gas­tro­no­men bie­ten von 10 bis 22 Uhr am Al­ten Strom und rund um den Leucht­turm ih­re Wa­ren feil. In War­ne­mün­der Ho­tels und Re­stau­rants wird der schmack­haf­te Dorsch in zig Va­ri­an­ten auf der Spei­se­kar­te ste­hen. Das Strom­fest lockt mit Mu­sik und Un­ter­hal­tung und ei­ner aus­ge­las­se­nen Ang­ler­fe­te im War­ne­mün­der Bahn­hof. „De Platt­fööt“ sind mit Mu­sik und Snacks aus Meck­len­burg da­bei, „De Klaas­hahns“ kom­men mit Shan­tys und See­manns­lie­dern, „Die Ha­fen­lot­sen“ und die Ros­to­cker Blas­mu­si­kan­ten. Der Sonn­abend (9. Sep­tem­ber) klingt mit abend­li­chem Boots­kor­so auf dem Al­ten Strom (ge­gen 21.30 Uhr), mit Hö­hen­feu­er­werk (22 Uhr) und Hän­dels Feu­er­werks­mu­sik aus.