Home
Na­vi­ga­ti­on

Hun­de­steu­er ist wie­der fäl­lig

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.1999



In ei­nem Auf­ruf er­in­nert das Amt für Con­trol­ling, Fi­nan­zen und Steu­ern in der neu­es­ten Aus­ga­be des "Städ­ti­schen An­zei­gers" al­le Hun­de­hal­ter, daß die Hun­de­steu­er für 1999 am 1. Ju­li wie­der fäl­lig wird. Hun­de­hal­ter, die die Steu­er nicht au­to­ma­tisch vom Kon­to ab­bu­chen las­sen, soll­ten den Fäl­lig­keits­ter­min nicht ver­ges­sen, um un­nö­ti­ge Säum­nis- und Mahn­ge­büh­ren zu ver­mei­den. Wel­che Sum­me zu zah­len ist, ver­rät der letz­te Hun­de­steu­er­be­scheid. Die in Fra­ge kom­men­den Kon­ten und Bank­ver­bin­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung fin­den Sie im "Städ­ti­schen An­zei­ger".

Das Amt kün­digt für die kom­men­den Wo­chen ver­stärk­te Kon­trol­len in den Wohn­ge­bie­ten an, da noch nicht je­der Ros­to­cker Hun­de­hal­ter für sei­nen Vier­bei­ner ei­ne gül­ti­ge Steu­er­mar­ke vor­wei­sen kann. Hun­de­hal­ter soll­ten be­ach­ten, daß der Hund au­ßer­halb des Hau­ses oder Grund­stü­ckes die­se Mar­ke sicht­bar tra­gen muß. Wer kei­nen Hund mehr hält, soll­te dies in der Ab­tei­lung Steu­ern un­ver­züg­lich an­zei­gen, da die Steu­er dann nur für den an­tei­li­gen Zeit­raum be­rech­net wird. Bei An- und Ab­mel­dun­gen oder ver­lo­ren­ge­gan­ge­nen Steu­er­mar­ken kön­nen sich die Be­trof­fe­nen auch an die Orts­äm­ter wen­den. Mit Fra­gen zu Hun­de­steu­er oder Hun­de­hal­tung kön­nen sie sich gern an die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Am­tes wen­den. Das ist wäh­rend der Be­suchs­zei­ten von Diens­tag bis Frei­tag von 9 Uhr bis 12 Uhr mög­lich, Diens­tag von 14 Uhr bis 18 Uhr so­wie Mitt­woch und Don­ners­tag von 14 Uhr bis 15 Uhr. Sie er­rei­chen das Amt im Zim­mer 222 im Bü­ro­con­tai­ner hin­ter dem Rat­haus (An der He­ge 9) oder te­le­fo­nisch un­ter 3 81 11 72.