Home
Na­vi­ga­ti­on

Hun­de­steu­er wird fäl­lig

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.06.2017

Am 1. Ju­li wird die Hun­de­steu­er für das Jahr 2017 fäl­lig. Dar­auf weist das Fi­nanz­ver­wal­tungs­amt hin. Bei Steu­er­zah­lern, die der Han­se­stadt Ros­tock ein SE­PA-Last­schrift­man­dat für die Hun­de­steu­er er­teilt ha­ben, wird die Steu­er von der Stadt­kas­se au­to­ma­tisch ein­ge­zo­gen. Die zu ent­rich­ten­de Sum­me ist im Hun­de­steu­er­be­scheid ent­hal­ten. Nur durch ei­ne pünkt­li­che Zah­lung kön­nen un­nö­ti­ge Säum­nis­zu­schlä­ge und Mahn­ge­büh­ren ver­mie­den wer­den. Soll­te ei­ne vier­tel­jähr­li­che Zahl­wei­se ver­ein­bart wor­den sein, gel­ten ab­wei­chend die vier jähr­li­chen Ter­mi­ne.

Ein­zah­lun­gen un­ter An­ga­be des Kas­sen­zei­chens kön­nen auf fol­gen­de Kon­ten der Han­se­stadt Ros­tock vor­ge­nom­men wer­den:

Deut­sche Kre­dit­bank Ros­tock, IBAN: DE60 1203 0000 0000 100321,

Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, IBAN: DE27 1305 0000 0205 600000,

Deut­sche Bank Ros­tock, IBAN: DE79 1307 0000 0116 803800,

Hy­po Ver­eins­bank Ros­tock, IBAN: DE22 2003 0000 0019 565499.

„In den nächs­ten Wo­chen wer­den wie­der ver­stärkt Kon­trol­len in den Wohn­ge­bie­ten der Han­se­stadt Ros­tock statt­fin­den“, in­for­miert Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler. Die Kon­troll­kräf­te wei­sen sich da­bei un­auf­ge­for­dert mit ih­rem Dienst­aus­weis aus. „Hun­de­hal­te­rin­nen und -hal­ter soll­ten dar­auf ach­ten, dass ihr Hund au­ßer­halb des Hau­ses oder Grund­stü­ckes die Hun­de­mar­ke sicht­bar trägt“, so der für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung zu­stän­di­ge Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler, der zu­gleich noch ein­mal dar­auf hin­weist: „Na­tür­lich muss auch, wer die Hun­de­steu­er pünkt­lich zahlt, sich um die Hin­ter­las­sen­schaf­ten sei­nes Hun­des küm­mern. Denn wir al­le wol­len in ei­ner sau­be­ren Stadt le­ben!“

Für Be­ra­tun­gen, An- Um- und Ab­mel­dun­gen ste­hen die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Ab­tei­lung Kom­mu­na­le Steu­ern und Ab­ga­ben des Fi­nanz­ver­wal­tungs­amt in der St.-Ge­org-Str. 109, Haus I, Zim­mer 102 (Stra­ßen­bahn­hal­te­stel­le Leib­nitz­platz) bzw. un­ter Tel. 0381 381-2065 diens­tags von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr und don­ners­tags von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr zur Ver­fü­gung. An­lie­gen kön­nen aber auch über die Orts­äm­ter ein­ge­reicht wer­den.