Home
Na­vi­ga­ti­on

Hus­ten­saft und An­dachts­text

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.11.2015

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock und der Ar­beits­kreis me­diä­vis­ti­scher Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ros­tock la­den mor­gen (24. No­vem­ber 2015) zu ei­nem wei­te­ren Vor­trag in der Rei­he „Kul­tur im Klos­ter“ ein. Dr. Si­mo­ne Schultz-Bal­luff (Bo­chum) spricht zum The­ma „Wed­der den hos­ten. Me­di­zi­ni­sches Wis­sen in nie­der­deut­schen Klos­ter­hand­schrif­ten“. Je­den Frei­raum auf Per­ga­ment und Pa­pier aus­zu­nut­zen, das ist in man­chen Sam­mel­hand­schrif­ten des Spät­mit­tel­al­ters die De­vi­se. Und so kommt es, dass ne­ben An­dachts­text und Ge­bet auch An­lei­tun­gen zur Her­stel­lung von Sal­ben­ver­bän­den und Hus­ten­saft zu fin­den sind. Wie kommt es zu die­sem un­ge­wöhn­li­chen Ne­ben­ein­an­der und wie hat man sich ganz prak­tisch den Um­gang da­mit im klös­ter­li­chen All­tag vor­zu­stel­len? An­hand aus­ge­wähl­ter Bei­spie­le aus nord­deut­schen Klös­tern soll die­sen Fra­ge­stel­lun­gen nach­ge­gan­gen wer­den. Die­se ‚me­di­zi­ni­schen No­ti­zen‘ – buch­stäb­lich auf Sei­ten­rän­der ge­quetscht, auf klei­nen Zu­satz­blät­tern ein­ge­klebt oder ein­fach nur auf frag­men­ta­ri­schen No­tiz­zet­teln - re­gen auch Über­le­gun­gen zum Span­nungs­feld von Nut­zen und Äs­the­tik an.
Die Ver­an­stal­tung fin­det von 17.15 bis 18.45 Uhr im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock statt. Der Ein­tritt ist frei.