Home
Na­vi­ga­ti­on

ICE er­hält den Na­men "Han­se­stadt Ros­tock"

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.09.2003

Die Han­se­stadt Ros­tock hat heu­te die Na­mens-Pa­ten­schaft für ei­nen ICE der Deut­schen Bahn über­nom­men. Der Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker und Horst Gibt­ner, Kon­zern­be­voll­mäch­tig­ter der DB AG für das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern, tauf­ten im Rah­men des Bahn­Ta­ges 2003 im Ros­to­cker Haupt­bahn­hof ei­nen mo­der­nen ICE auf den Na­men "Han­se­stadt Ros­tock".

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker: "Wir wün­schen dem ICE `Han­se­stadt Ros­tock` all­zeit gu­te Fahrt! Der Zug ist ei­ne tol­le Wer­bung für un­se­re Stadt. Wir ge­hen da­von aus, dass dies heu­te nicht das ein­zi­ge Mal war, dass ein ICE die Glei­se des Ros­to­cker Haupt­bahn­ho­fes be­fah­ren hat."

Den Na­men der Stadt er­hielt ein ICE T. Die­se Bau­art ist mit Nei­ge­tech­nik aus­ge­stat­tet. Da­mit legt sich der ICE T mit bis zu acht Grad in die Kur­ve und kann so die Stre­cke mit ei­ner um 20 Pro­zent hö­he­ren Ge­schwin­dig­keit ge­gen­über kon­ven­tio­nel­ler Fahr­zeug­tech­nik be­fah­ren.

Horst Gibt­ner: "Un­se­re 216 ICE-Zü­ge bie­ten schnel­le und kom­for­ta­ble Ver­bin­dun­gen. Sie prä­gen das Bild Deutsch­lands im In- und Aus­land mit. Die ge­sam­te ICE-Flot­te wird des­halb nach und nach auf die Na­men deut­scher Städ­te ge­tauft. Es ist klar, dass die Han­se­stadt Ros­tock als grö­ß­te Stadt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit ih­rer Be­deu­tung im deut­schen Bahn­netz zu den Tauf­pa­ten ge­hört."

Der heu­te ge­tauf­te ICE ist der vier­te ICE, wel­cher mit dem Na­men ei­ner Stadt aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf un­ter­schied­li­chen We­gen je nach Zug­dis­po­si­ti­on durch Deutsch­land fah­ren wird. Der neue Zug­na­me ist zu­sam­men mit dem Stadt­wap­pen auf dem Fahr­zeug beid­seits und an bei­den Zu­gen­den an­ge­bracht.