Home
Na­vi­ga­ti­on

Ide­en­bör­se - Eu­ro­pa der Kin­der und Ju­gend­li­chen

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.10.2000

2. Ok­to­ber 2000

Ide­en­bör­se - Eu­ro­pa der Kin­der und Ju­gend­li­chen

Die Stadt­ver­wal­tung und das Staat­li­che Schul­amt Ros­tock la­den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Schu­len, Ver­ei­nen und In­sti­tu­tio­nen zur "Ide­en­bör­se - Eu­ro­pa der Kin­der und Ju­gend­li­chen" ein. Ne­ben aus­führ­li­chen ak­tu­el­len In­for­ma­tio­nen zu eu­ro­päi­schen För­der­pro­gram­men für den Schul- und Frei­zeit­be­reich ste­hen der Er­fah­rungs­aus­tausch und die Zu­sam­men­ar­beit der ver­schie­de­nen Trä­ger und In­sti­tu­tio­nen im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung.

Die Ide­en­bör­se fin­det am 11. Ok­to­ber 2000 im Raum 245 des Ver­wal­tungs­ge­bäu­des Neu­er Markt 3 (ehe­ma­li­ge Haupt­post) statt und be­ginnt um 14.30 Uhr. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­tei­len Frau Kat­rin Lot­ten­bur­ger vom Amt für Wirt­schafts­för­de­rung (Neu­er Markt 3, Zim­mer 337, Tel. 03 81/3 81-27 60, Fax -26 10, eMail: eu.​office@​rostock.​de ) und Frau Uta Götsch, Fremd­spra­chen­ko­or­di­na­to­rin für das EU-Pro­gramm „Co­me­ni­us“ (Eras­mus-Gym­na­si­um, Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 2 - 3, Tel. 03 81/7 99 88 21).