Home
Na­vi­ga­ti­on

IGA-Be­su­cher­be­fra­gung mit viel Lob

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.09.2003

Die Be­su­cher der In­ter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung (IGA) in Ros­tock sind von der grü­nen Welt­aus­stel­lung am Meer ab­so­lut be­geis­tert. Die IGA ent­wi­ckelt sich zum Mo­tor für den Tou­ris­mus in Meck­len­burg Vor­pom­mern. Die Welt­gar­ten­schau spricht im Ver­gleich zu den letz­ten Bun­des­gar­ten­schau­en ver­stärkt auch ein jün­ge­res Pu­bli­kum an. Und die High­lights kom­men bei Jung und Alt glei­cher­ma­ßen gut an. Das sind die wich­tigs­ten Er­geb­nis­se der ak­tu­el­len Zwi­schen­aus­wer­tung ei­ner Be­fra­gung von IGA-Gäs­ten im Zeit­raum Mai bis Ju­li, die jetzt vor­liegt und bei der 536 In­ter­views aus­ge­wer­tet wur­den. Mit der Durch­schnitts­no­te von 1,4 liegt die IGA-Seil­bahn im Ur­teil der Be­su­cher knapp vor Wei­den­dom, Schwim­men­den Gär­ten, Hal­len-Blu­men­schau­en so­wie den Na­tio­nen­bei­trä­gen von Ja­pan, Chi­na und den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten, die al­le auf die No­te 1,6 ka­men. Das Tra­di­ti­ons­schiff er­reich­te die No­te 1,7.

Zum Teil noch bes­ser schnit­ten im Ur­teil der Gäs­te die Kin­der­be­rei­che ab. So kam der Aben­teu­er­spiel­platz auf die Traum­no­te 1,3, ge­folgt vom In­sel­spiel­platz mit 1,4. Eben­falls viel Lob gab es für die Aus­schil­de­rung und das Park­platz­an­ge­bot so­wie die Weg­wei­ser und In­fo­ta­feln auf dem Ge­län­de, die je­weils mehr als 90% der Be­frag­ten mit "sehr gut" oder "gut" be­wer­te­ten.

Das Ur­teil der Gäs­te ist da­bei über­aus fun­diert: 64% der IGA-Be­su­cher ha­ben be­reits ei­ne oder meh­re­re Bun­des­gar­ten­schau­en be­sucht, vor al­lem die BU­GA 2001 in Pots­dam und die BU­GA 1999 in Mag­de­burg. So ga­ben et­wa die Hälf­te der Be­frag­ten mit Gar­ten­schau­er­fah­rung (48%) an, dass ih­nen die Welt­aus­stel­lung am Meer "eher bes­ser" ge­fal­len ha­be, als die bis­her be­such­ten Gar­ten­schau­en. Grün­de da­für: "grö­ße­re Viel­sei­tig­keit", "mehr At­trak­ti­vi­tät und Charme", "grö­ße­re Flä­che", "In­te­gra­ti­on des Was­sers".

Über­dies zieht die IGA Ros­tock im Ver­gleich zu den letz­ten Bun­des­gar­ten­schau­en ein ver­gleichs­wei­se jun­ges Pu­bli­kum an. War 1995 in Cott­bus und 2001 in Pots­dam noch je­der zwei­te BU­GA-Be­su­cher min­des­tens 50 Jah­re alt, so sind 55% der IGA-Be­su­cher jün­ger als 50 Jah­re, im­mer­hin 15% wa­ren Schü­ler, Stu­den­ten und Aus­zu­bil­den­de. Hin­zu kom­men noch die Kin­der, die - wie üb­lich - nicht ei­gens be­fragt wur­den. Dass die IGA Ros­tock ein Mo­tor für den Tou­ris­mus ist, be­le­gen die Aus­wer­tun­gen zur Her­kunft der Be­su­cher: Mehr als die Hälf­te (51%) woh­nen dem­nach nicht in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, son­dern kom­men aus an­de­ren Bun­des­län­dern oder dem Aus­land. Von den "ein­hei­mi­schen" Gäs­ten wohn­ten 29% di­rekt in Ros­tock, wei­te­re 20% sind in an­de­ren Or­ten Meck­len­burg-Vor­pom­merns zu Hau­se.

Von den zu­sam­men 71% Nicht-Ros­to­ckern (ein­schlie­ß­lich War­ne­mün­de) be­such­ten 44% die IGA im Rah­men ei­ner mehr­tä­gi­gen Über­nach­tungs­rei­se, 56% star­te­ten di­rekt vom Wohn­ort aus zur IGA. Das be­deu­tet, dass von je­weils 100 IGA-Gäs­ten 31 Über­nach­tungs­tou­ris­ten sind und 69 Ta­ges­aus­flüg­ler. Und von den je­weils 31 Über­nach­tungs­tou­ris­ten, die im Durch­schnitt ei­ne sechs­tä­gi­ge Rei­se un­ter­nah­men, ga­ben 16 an, dass die IGA der Haupt­an­lass ih­rer Rei­se nach Meck­len­burg-Vor­pom­mern war. Da­mit hat die IGA schon jetzt ei­nen sehr ho­hen Ur­lau­ber­an­teil, und der dürf­te noch zu­neh­men, wenn auch die Be­fra­gungs­er­geb­nis­se von Au­gust bis Ok­to­ber vor­lie­gen. Als Be­suchs­grün­de ga­ben die meis­ten Be­frag­ten (61%) "all­ge­mei­nes In­ter­es­se an Gar­ten­schau­en" an. Das un­ter­schei­det die IGA-Be­su­cher nicht von den Be­su­chern bis­he­ri­ger Bun­des­gar­ten­schau­en. Her­aus­ra­gend al­ler­dings, was in Ros­tock an zwei­ter Stel­le folgt: Da­nach nann­ten 27% die "Schwim­men­den Gär­ten" als vor­ran­gi­ges Be­suchs­mo­tiv, 22% spe­zi­el­le Blu­men­hal­len­schau­en und je­weils 19% den Wei­den­dom und die Na­tio­nen­gär­ten. So ho­he Wer­te er­ziel­ten ein­zel­ne An­ge­bot­shigh­lights bei den letz­ten Bun­des­gar­ten­schau­en nicht. So nann­ten in Pots­dam nur 14% den Be­such der Bio­sphä­re als be­son­de­res Be­suchs­mo­tiv und 22% den Jahr­tau­send­turm in Mag­de­burg. Dass die IGA gut ge­fällt, zeigt auch die ho­he Auf­ent­halts­dau­er der Gäs­te auf dem Ge­län­de: drei von vier Ta­ges­aus­flüg­lern ver­brach­ten mehr als 6 Stun­den auf der Gar­ten­bau­aus­stel­lung.

Auf­merk­sam wur­den die be­frag­ten IGA-Gäs­te auf die Welt­aus­stel­lung am Meer vor al­lem durch An­zei­gen in Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten (je­der Zwei­te) so­wie Fern­seh­be­rich­te (44%). Je­der Drit­te er­fuhr von der IGA durch die Rund­funk­wer­bung oder durch re­dak­tio­nel­le Be­rich­te in Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten.

Auf­trag­ge­ber der IGA-Be­su­cher­ber­fra­gung ist die Deut­sche Bun­des­gar­ten­schau­ge­sell­schaft (DBG). Durch­ge­führt wird sie von der ift Frei­zeit- und Tou­ris­mus­be­ra­tung GmbH. DBG-Ge­schäfts­füh­rer Fried­rich Mei­berth: "Die Be­wer­tung durch die Be­su­cher zeigt, dass die grü­ne Welt­aus­stel­lung am Meer mit ih­ren be­son­de­ren At­trak­tio­nen bei den Be­su­chern wirk­lich gut an­kommt - ein Lob für al­le Gärt­ner, Pla­ner und Ser­vice­kräf­te." IGA-Ge­schäfts­füh­rer Wil­helm Fax freut sich über so viel Zu­stim­mung und sieht so­mit auch das Kon­zept der Er­folgs­ver­an­stal­tung an der Ost­see­küs­te voll und ganz be­stä­tigt: "Wenn die vie­len be­geis­ter­ten IGA-Be­su­cher wei­ter­hin kräf­tig die Wer­be­trom­mel für die Welt­aus­stel­lung am Meer rüh­ren, dann kön­nen noch vie­le Men­schen die ver­blei­ben­de Zeit bis zum 12. Ok­to­ber für ei­nen IGA-Be­such nut­zen. Wer sich die­se Chan­ce ent­ge­hen lässt, ver­säumt et­was, was es so in den nächs­ten Jah­ren mit Si­cher­heit nicht mehr ge­ben wird."