Home
Na­vi­ga­ti­on

Im Spa­zier­gang über die Ost­see - Neu­es Bus-Fähr-Pro­jekt ver­bin­det die Re­gio­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.08.2010

Ein Spa­zier­gang von der Ros­to­cker In­nen­stadt ins his­to­ri­sche Mit­tel­al­ter­zen­trum von Nykøbing (Dä­ne­mark) soll künf­tig mög­lich wer­den. Ei­ne neue Shut­tle-Bus-Fähr-Tour für Fu­ß­gän­ger soll im Test­lauf ab 17. Au­gust bei­de Re­gio­nen auf kur­zen We­gen und kom­for­ta­bel mit­ein­an­der ver­bin­den. "Die­se Som­mer­ak­ti­on wird Chan­cen für den kom­bi­nier­ten Rei­se- und Aus­flugs­ver­kehr für Fu­ß­gän­ger zwi­schen Deutsch­land und Dä­ne­mark tes­ten. Bus- und Fähr­ver­kehrs­an­ge­bo­te sol­len syn­chro­ni­siert wer­den, um vie­len Be­su­chern ein be­que­mes Rei­sen über die Ost­see zu küs­ten­na­hen tou­ris­ti­schen At­trak­tio­nen zu er­mög­li­chen. Das Pro­jekt wird die kul­tu­rel­le Zu­sam­men­ar­beit über die Ost­see hin­weg för­dern", un­ter­streicht Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling.

Das Ak­ti­ons­an­ge­bot war von OB Ro­land Me­th­ling und dem Bür­ger­meis­ter John Brædder der Ge­mein­de Guld­borgs­und in­iti­iert wor­den. Es wird von Spon­so­ren ge­för­dert, ne­ben der Han­se­stadt Ros­tock und der Kom­mu­ne Gul­den­borgs­und be­tei­li­gen sich die Fähr­ree­de­rei Scand­li­nes, der Ros­to­cker Zoo, das Mit­tel­al­ter­zen­trum in Nykøping so­wie die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG.

Dar­über hin­aus ist die Test­rou­te Be­stand­teil ei­ner vom In­ter­face Pro­jekt in den Som­mer­mo­na­ten lau­fen­den Markter­kun­dungs­pha­se. Sie kom­plet­tiert Fahr­gast­be­fra­gun­gen der Ha­fen-Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Ros­tock mbH (HE­RO) und des Ost­see­insti­tuts für Mar­ke­ting, Ver­kehr und Tou­ris­mus an der Uni­ver­si­tät Ros­tock, soll Lü­cken in den Ver­kehrs­net­zen of­fen­le­gen und Hin­wei­se lie­fern, wie die­se op­ti­mal ge­schlos­sen wer­den kön­nen. Das Ziel sind ab­ge­stimm­te Fähr- und Bus­fahr­plä­ne in Ros­tock bis 2011.

Auf dä­ni­scher Sei­te wur­den die be­stehen­den An­bin­dun­gen be­reits op­ti­miert. Das be­trifft ins­be­son­de­re die An­schlüs­se zwi­schen den Fäh­ren und der Bus­li­nie 39, die bis zu neun­mal täg­lich Ged­ser mit dem Bahn­hof in Nykøbing/Fals­ter ver­bin­det, die Fern­bus­ver­bin­dung E55 zwi­schen Ber­lin und Ko­pen­ha­gen über Ros­tock funk­tio­niert be­reits rei­bungs­los.

Ein in deut­scher Spra­che her­aus­ge­ge­be­nes Falt­blatt der Kom­mu­ne Guld­borgs­und in­for­miert be­reits über Se­hens­wür­dig­kei­ten in Ros­tocks dä­ni­scher Nach­bar­schaft. Da­zu zäh­len bei­spiels­wei­se das Ei­sen­bahn­mu­se­um und der Was­ser­turm im Ha­fen­ort Ged­ser, der Guld­borgs­und-Zoo, der Sa­fa­ri-Park Knuthen­borg, das Fe­ri­en­zen­trum La­lan­dia und die Krei­de­fel­sen Møns Klint. Die Han­se­stadt Ros­tock be­rei­tet ein glei­ches Falt­blatt aus dem In­ter­reg In­ter­face Pro­jekt für 2011 vor.

In­ner­halb des Pro­jek­tes In­ter­face steht ins­ge­samt ein Etat in Hö­he von 1,6 Mio. Eu­ro zur Ver­fü­gung, da­von kom­men al­lein 1,2 Mio. Eu­ro als För­de­rung von der Eu­ro­päi­schen Uni­on. Mit dem Pro­gramm sol­len Rei­sen in­ner­halb des süd­li­chen Ost­see­rau­mes über Gren­zen hin­weg auch oh­ne Au­to wie­der at­trak­ti­ver wer­den.