Home
Na­vi­ga­ti­on

Im­mo­bi­li­en­kauf und -ver­kauf - Ge­fah­ren er­ken­nen und Ver­trä­ge ver­ste­hen

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.10.2008

Der Kauf­ver­trag über ei­ne Im­mo­bi­lie ist für Ver­käu­fer und Käu­fer ein sehr wich­ti­ges Do­ku­ment. Feh­ler kön­nen zur Ge­fähr­dung der Exis­tenz füh­ren. Für den Ver­käu­fer be­steht das Ri­si­ko, dass der Käu­fer den vom Ver­käu­fer drin­gend be­nö­tig­ten Kauf­preis nicht zahlt oder in jah­re­lan­gen Pro­zes­sen den Kauf­preis min­dern möch­te. Für den Käu­fer be­steht die Ge­fahr, dass er den Kauf­preis zahlt, aber nicht Ei­gen­tü­mer der Im­mo­bi­lie wird oder die Im­mo­bi­lie mit Män­geln be­haf­tet ist, de­ren Be­sei­ti­gung den Käu­fer rui­niert.

In ei­ner Ver­an­stal­tung der Volks­hoch­schu­le gibt ein No­tar un­ter an­de­rem ei­nen Über­blick zu den The­men Vor­be­rei­tung ei­nes Im­mo­bi­li­en­ge­schäf­tes, wie er­wer­ben meh­re­re Er­wer­ber rich­tig, Be­deu­tung des Grund­bu­ches, Be­stim­mung des Kauf­ob­jek­tes, si­che­re Zah­lung des Kauf­prei­ses, Be­sitz­über­ga­be/Er­schlie­ßungs­kos­ten, Rechts- und Sach­män­gel, Schutz des Ver­käu­fers vor Nicht­zah­lung des Kauf­prei­ses, Ab­si­che­rung des Käu­fers, Grund­er­werb­steu­er so­wie Kauf­preis­fi­nan­zie­rung und Grund­schuld. Die Ver­an­stal­tung fin­det am 6. No­vem­ber 2008 von 18 bis 19.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dun­gen un­ter Te­le­fon 778570 bzw. im In­ter­net un­ter www.​vhs-​hro.​de.

_________________________________________