Home
Na­vi­ga­ti­on

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2018

Am Mitt­woch, 11. April 2018, um 15 Uhr fin­det im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Süd­stadt/Bies­tow im Heiz­haus in der Tych­sen­stra­ße 22 ei­ne In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge statt, die über die Or­ga­ni­sa­ti­on, die Ar­beits­wei­se und die fach­li­che Be­glei­tung ei­ner Selbst­hil­fe­grup­pe auf­klä­ren will. Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, den Nut­zen ei­ner Selbst­hil­fe­grup­pe für pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge zu ver­deut­li­chen und In­ter­es­sen­ten für ei­ne Grup­pen­grün­dung zu fin­den.

Pfle­gen­de An­ge­hö­ri­ge sind häu­fig star­ken Be­las­tun­gen aus­ge­setzt. Oft fehlt es an Zeit zum Auf­tan­ken und die Mög­lich­keit, Leid, Schmerz und auch Freu­de mit Men­schen zu tei­len, de­nen es ähn­lich geht. Das Auf­ge­ho­ben-Sein und Sich-Ver­stan­den-Füh­len in ei­ner Selbst­hil­fe­grup­pe kann in die­sem Fal­le sehr nütz­lich sein. Hier hat man die Mög­lich­keit zum Aus­tausch über ei­ge­ne Er­fah­run­gen, zum Mit­tei­len von Be­las­tun­gen und zum Fin­den von Lö­sun­gen.

Die In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung wird u.a. or­ga­ni­siert von Ex­per­ten aus dem Be­reich Pfle­ge und der Be­glei­tung von pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen. Zu die­sen ge­hö­ren das Pro­jekt „PfiFf - Pfle­ge in Fa­mi­li­en för­dern“ an der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, der Pfle­ge­stütz­punkt Ros­tock, der Se­nio­ren­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, die Selbst­hil­fe­kon­takt­stel­le Ros­tock, die DRK-Fa­mi­li­en­bil­dungs­stät­te in der Süd­stadt als Ver­an­stal­te­rin von Pfle­ge­kur­sen und die Alz­hei­mer-Ge­sell­schaft Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Die Ver­an­stal­tung fin­det in ge­müt­li­cher At­mo­sphä­re statt, die Teil­nah­me ist kos­ten­frei. Al­le In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ein­ge­la­den. Wer sich im Vor­feld in­for­mie­ren will, kann dies te­le­fo­nisch tun bei Ro­bert Son­ne­vend vom Pro­jekt „Län­ger le­ben im Quar­tier“ un­ter Tel. 0381 12744460.