Home
Na­vi­ga­ti­on

In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Pfle­ge­fa­mi­li­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.10.2017

Zu ei­ner In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über das The­ma „Pfle­ge­fa­mi­li­en" lädt das Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum der Ca­ri­tas Meck­len­burg e.V. am Mitt­woch, 11. Ok­to­ber 2017, um 19 Uhr in das Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 16 ein. „Das „Das Kind im Blick"-Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum der Ca­ri­tas Meck­len­burg e.V. in­for­miert, schult, be­rät und be­rei­tet in­ter­es­sier­te Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber im Auf­trag der Han­se­stadt Ros­tock vor", so Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Schu­le, Ge­sund­heit und Sport. „Auch nach der Ver­mitt­lung ei­nes Kin­des in die Pfle­ge­fa­mi­lie wird Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung an­ge­bo­ten. Da die Auf­ga­ben in der Pfle­ge­kin­der­hil­fe sehr kom­plex sind und es schwie­rig ist, pau­scha­le Aus­sa­gen zu ma­chen, kann ich al­le In­ter­es­sen­ten nur da­zu er­mun­tern, an ei­ner In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men oder ei­nen Be­ra­tungs­ter­min zu ver­ein­ba­ren."

Auch in Ros­tock gibt es im­mer wie­der Kin­der, die aus den ver­schie­dens­ten Grün­den vor­über­ge­hend oder auf Dau­er nicht bei ih­ren El­tern Zu­hau­se le­ben kön­nen. Des­halb wer­den Fa­mi­li­en und Ein­zel­per­so­nen in Ros­tock und Um­ge­bung ge­sucht, die sich vor­stel­len kön­nen, ein oder meh­re­re Kin­der bei sich auf­zu­neh­men.

Pfle­ge­fa­mi­lie kön­nen ver­hei­ra­te­te Paa­re mit und oh­ne Kin­der wer­den, gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re, Al­lein­ste­hen­de, Patch­work­fa­mi­li­en, un­ver­hei­ra­te­te Paa­re, aber auch Per­so­nen un­ter­schied­li­chen Al­ters. Wich­tig ist die Ein­stel­lung und Hal­tung, El­tern zu un­ter­stüt­zen, die auf­grund ei­ge­ner Be­las­tun­gen ih­rer Er­zie­hungs­ver­ant­wor­tung nicht ge­recht wer­den. De­ren Kin­der brau­chen ei­nen si­che­ren Le­bens­ort, Ver­läss­lich­keit, All­tags­struk­tu­ren und ganz viel Zu­wen­dung. Auch die Be­zie­hungs­ge­stal­tung zu den El­tern bleibt von Be­deu­tung und muss in je­dem Ein­zel­fall in­di­vi­du­ell ge­klärt wer­den. Im Vor­der­grund soll­te al­ler­dings die Freu­de am Zu­sam­men­le­ben mit Kin­dern ste­hen. Hilf­reich sind auch sta­bi­le freund­schaft­li­che und ver­wandt­schaft­li­che Netz­wer­ke der Pfle­ge­per­so­nen. Da­bei kann auch ein gu­ter Freun­des- und Ver­wand­ten­kreis ent­las­ten. Das Al­ter der Kin­der, für die ei­ne Pfle­ge­fa­mi­lie ge­eig­net er­scheint, va­ri­iert von we­ni­gen Ta­gen oder Wo­chen bis zu zwölf Jah­ren. Manch­mal kann auch für Ju­gend­li­che die Un­ter­brin­gung in ei­ner Pfle­ge­fa­mi­lie ei­ne gu­te Lö­sung sein.

Kon­takt:
Grit Gai­da
„Das Kind im Blick"-Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum der Ca­ri­tas Meck­len­burg e.V
Krö­pe­li­ner Stra­ße 16, 18055 Ros­tock
Tel. 0381 87736210
www.​muech.​de