Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­ak­ti­ve Aus­stel­lung „17 Zie­le im Qua­drat“ ab Mitt­woch in der Rat­haus­hal­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.09.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Wie viel Li­ter Was­ser ste­cken in ei­ner Tas­se Kaf­fee? Was ver­dient ei­ne Nä­he­rin an ei­nem T-Shirt? Sind Män­ner und Frau­en gleich arm oder reich? Ant­wor­ten auf die­se und wei­te­re Fra­gen gibt ei­ne in­ter­ak­ti­ve Aus­stel­lung zu den 17 Zie­len, die von den Ver­ein­ten Na­tio­nen für ei­ne nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Welt­ge­mein­schaft be­schlos­sen wur­den.

Die Aus­stel­lung, die vom 28. Sep­tem­ber bis 11. Ok­to­ber 2022 in der Ros­to­cker Rat­haus­hal­le zu se­hen ist, be­steht aus 17 in­di­vi­du­ell ge­stal­te­ten Holz-Ku­ben und macht da­mit die Nach­hal­tig­keits­zie­le be­greif­bar – da­bei la­den vie­le Ele­men­te zum An­fas­sen, An­hö­ren und Mit­ma­chen ein. Für Schul­klas­sen ab Klas­se 7 gibt es spe­zi­el­les Be­gleit­ma­te­ri­al, mit dem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Aus­stel­lung selbst er­schlie­ßen und Fra­gen be­ant­wor­ten kön­nen.

Be­reits 2015 ha­ben die Ver­ein­ten Na­tio­nen ih­re Agen­da 2030 ver­ab­schie­det, in der 17 Zie­le für ei­ne nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Welt­ge­mein­schaft for­mu­liert sind. Wel­che Zie­le das sind und wel­che Vor­ha­ben und Fra­ge­stel­lun­gen da­mit ver­bun­den sind, zeigt die­se Son­der­aus­stel­lung „17 Zie­le im Qua­drat“, die vom Re­gio­nal­netz­werk RENN.nord ent­wi­ckelt wur­de.

In den Zie­len der Ver­ein­ten Na­tio­nen wird zum Bei­spiel fest­ge­hal­ten, dass bis zum Jahr 2030 welt­weit die Ge­sund­heit und das Wohl­erge­hen al­ler Men­schen ge­för­dert und hoch­wer­ti­ge Bil­dung für al­le ge­währ­leis­tet wer­den sol­len. Auch der Schutz von Ar­ten und Öko­sys­te­men und der na­tür­li­chen Res­sour­cen, die Re­duk­ti­on des CO2-Aus­sto­ßes und ins­ge­samt ei­ne nach­hal­ti­ge Aus­rich­tung un­se­rer Pro­duk­ti­ons- und Kon­sum­mus­ter fin­den sich in den Zie­len wie­der. Die deut­sche Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie stützt sich auf die 17 Zie­le und be­tont ih­re Re­le­vanz für Po­li­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft.

Die Aus­stel­lung wur­de von RENN.nord in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Pro­jekt­bü­ro raum sta­ti­on Kiel ent­wi­ckelt und wird nach Sta­tio­nen in Bre­men, Ham­burg und Nie­der­sach­sen nun zum ers­ten Mal in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­zeigt. Sie ist ein Bei­trag zu den ak­tu­ell statt­fin­den­den Deut­schen Ak­ti­ons­ta­gen Nach­hal­tig­keit (www.​tat​enfu​ermo​rgen.​de) und Teil des Ge­mein­schafts­wer­kes, das heu­te (am 26. Sep­tem­ber 2022) von Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz im Rah­men der Jah­res­kon­fe­renz des Ra­tes für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (RNE) in Ber­lin fei­er­lich er­öff­net wur­de.

Die Aus­stel­lung kann mon­tags bis frei­tags (au­ßer an Fei­er­ta­gen) zwi­schen 9 und 18 Uhr be­sucht wer­den, der Ein­tritt ist frei.