Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­nal ge­fei­er­ter Vi­deo­künst­ler ehrt Ros­tock mit rie­si­gem Kunst­werk

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.08.2018 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Kan­jo Také ist welt­weit ein viel ge­frag­ter Künst­ler. Ak­tu­ell sind sei­ne Ar­bei­ten bei der Bi­en­na­le in Ve­ne­dig  aus­ge­stellt, dem­nächst geht die Rei­se nach Pe­king. In der we­ni­gen ver­blie­be­nen Zeit hat sich der Künst­ler je­doch ei­nem ganz an­de­ren The­ma ge­wid­met, dem Ju­bi­lä­um der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Über den lang­jäh­ri­gen Kon­takt zum Prä­si­den­ten der Deutsch-Ja­pa­ni­schen Ge­sell­schaft Jo­han­nes Kun­ze ent­stand die Idee, Ros­tock in ganz be­son­de­rer Wei­se in den Fo­kus zu rü­cken. Seit über zehn Jah­ren ver­bin­det das Künst­ler­aus­tausch­pro­gramm „Art Rain­bow“ ja­pa­ni­sche und Ros­to­cker Künst­ler. So lag es na­he, im Rah­men die­ser be­son­de­ren Völ­ker­freund­schaft, der Stadt ein künst­le­ri­sches Denk­mal zu set­zen.

Am 17. und 18. Au­gust, je­weils ab 21 Uhr, wird das Tra­di­ti­ons­schiff im IGA Park zur Licht­Klang­Nacht in strah­len­des Licht ge­taucht. Meh­re­re Mo­na­te hat Také Film- und Fo­to­ma­te­ri­al zur Ge­schich­te Ros­tocks re­cher­chiert und ge­sich­tet und sich mit der Han­se­stadt- und Uni­ver­si­täts­stadt aus­ein­an­der­ge­setzt. Ent­stan­den sind dar­aus ins­ge­samt drei  Vi­deo­kunst­wer­ke, die in kom­plet­ter Brei­te über 160 Me­tern auf den ge­sam­ten Kör­per des Tra­di­ti­ons­schif­fes in pro­ji­ziert wer­den. Vier Ta­ges­licht­bea­mer sor­gen da­für, dass die Ani­ma­tio­nen das Schiff na­he­zu in HD-Qua­li­tät spek­ta­ku­lär zum Le­ben er­we­cken.

Mu­si­ka­lisch un­ter­malt wer­den die 20-mi­nü­ti­gen Wer­ke durch Kom­po­si­tio­nen von Wolf­gang Schmiedt, der auch die künst­le­ri­sche Lei­tung der Licht­Klang­Nacht über­nom­men hat. Als Hö­he­punkt wird ab 23 Uhr das letz­te der drei Vi­de­os live vom Chor der Ros­to­cker Sing­aka­de­mie und dem Kon­zert­chor der Staats­oper Ber­lin be­glei­tet, wel­che die Mi­sa a Bue­nos Ai­res des Kom­po­nis­ten Mar­tin Pal­me­ri, die auch un­ter dem Be­griff „ Tan­go­mes­se“ be­kannt ist, auf­füh­ren.