Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag 2013 auch am 12. Mai in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.05.2013

Am 12. Mai 2013 fei­ern die Mu­se­en in Deutsch­land, Ös­ter­reich und der Schweiz den 36. In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­tag un­ter dem Mo­to „Ver­gan­gen­heit er­in­nern - Zu­kunft ge­stal­ten: Mu­se­en ma­chen mit!“. Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock er­war­tet sei­ne Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher mit ei­nem ab­wechs­lungs­rei­chen Pro­gramm. Um 11 Uhr führt der Lei­ter des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Dr. Stef­fen Stuth durch die Son­der­aus­stel­lung „Ernst Bar­lach. Skulp­tur und Zeich­nung“. Die an­läss­lich des 75. To­des­ta­ges Bar­lachs ge­zeig­te Ex­po­si­ti­on ge­währt ei­nen Ein­blick in das her­aus­ra­gen­de bild­künst­le­ri­sche Werk des ex­pres­sio­nis­ti­schen Künst­lers.

Am Nach­mit­tag um 14 Uhr ist Ge­le­gen­heit, sich in ei­ner Füh­rung mit mit­tel­al­ter­li­cher Sa­kral­kunst ver­traut zu ma­chen, die im jüngst sa­nier­ten Re­fek­to­ri­um prä­sen­tiert wird. Der ehe­ma­li­ge Spei­se­saal der Non­nen birgt heu­te Zeug­nis­se tie­fer Re­li­gio­si­tät, die aus Ros­to­cker Klös­ter stam­men. Her­aus­ra­gend ist der Drei­kö­nigs­al­tar mit der wohl äl­tes­ten Dar­stel­lung der Stadt Ros­tock.

Weil Kin­der zu gern ge­se­he­nen Be­su­chern des Mu­se­ums ge­hö­ren, soll am Mu­se­ums­tag auch mit ih­nen ge­fei­ert wer­den. Die Pup­pen­spie­le­rin Sa­bi­ne Zin­ne­cker er­war­tet sie um 15 Uhr mit dem Pup­pen­spiel zum Mit­sin­gen „Der Ku­ckuck und der Esel“.
Wie sich das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um in den Mau­ern des ehe­ma­li­gen Zis­ter­zi­en­se­rin­nen – Klos­ters ent­fal­tet, ist Ge­gen­stand ei­ner Füh­rung mit dem Lei­ter Dr. Stef­fen Stuht um 16 Uhr. Ge­grün­det als Heim­statt welt­ab­ge­wand­ter Le­bens­füh­rung Ros­to­cker Jung­frau­en, ist das Klos­ter heu­te ein welt­of­fe­nes Mu­se­um, das sei­ne Samm­lun­gen in ei­nem brei­ten Spek­trum von Aus­stel­lun­gen prä­sen­tiert: Kunst­hand­werk kün­det von All­tags- und Fest­kul­tur der Ros­to­cker Ober­schicht vom 16. bis 20. Jahr­hun­dert. Stadt­an­sich­ten er­zäh­len von Kon­ti­nui­tät und Wan­del im Stadt­bild. Nie­der­län­di­sche Ma­le­rei be­zeugt Sam­mel­lei­den­schaft und Kunst­sinn frü­he­rer Ros­to­cker Bür­ger. His­to­ri­sches Spiel­zeug ver­deut­licht die spie­le­ri­sche Ein­übung der Rol­le als künf­ti­ger Mann und künf­ti­ge Frau. Nicht zu­letzt er­in­nert die Aus­stel­lung Ver­fem­te Kunst an ei­nen grau­en­vol­len Ab­schnitt deut­scher Ge­schich­te, der auch in Ros­tock sei­ne Spu­ren hin­ter­las­sen hat.
Die Kul­tur­his­to­ri­sche Ge­sell­schaft Ros­tock prä­sen­tiert sich am In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­tag mit ei­nem Buch­ba­sar.

Pro­gramm:

10-17 Uhr Buch­ba­sar
Kul­tur­his­to­ri­sche Ge­sell­schaft

11 Uhr Ernst Bar­lach. Skulp­tur und Zeich­nung
Füh­rung in der Son­der­aus­stel­lung mit Dr. Stef­fen Stuth

14 Uhr Das Re­fek­to­ri­um und sei­ne Schät­ze
Füh­rung mit Dr. Stef­fen Stuth

15 Uhr Der Ku­ckuck und der Esel, Ein Pup­pen­spiel mit al­ten und neu­en Kin­der­lie­dern zum Mit­sin­gen
Sa­bi­ne Zin­ne­cker, Dorf­thea­ter Sie­mitz

16 Uhr Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock in den Mau­ern des Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz, Füh­rung mit Dr. Stef­fen Stuth