Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag am 15. Mai im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.05.2022 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der In­ter­na­tio­na­le Mu­se­ums­tag am Sonn­tag (15. Mai) zeigt wie­der die Viel­falt der Mu­se­en. Un­ter dem Mot­to „Mu­se­en mit Freu­de ent­de­cken“ wer­den welt­weit Tau­sen­de Mu­se­en die­sen Tag ge­stal­ten. Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock ist mit da­bei.



Pro­gramm­über­sicht

10 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr
Füh­rung
Dau­er­aus­stel­lung Stadt­ge­schich­te „Ros­tock. 1200 bis 1850“

His­to­ri­sche Han­se­stadt an der War­now, Hand­wer­k­er­stadt, In­dus­trie­stadt, Sitz ei­ner al­ten Uni­ver­si­tät und Mit­tel­punkt ei­nes star­ken Bür­ger­tums in der Ver­gan­gen­heit, mo­der­nes Zen­trum an der süd­li­chen Ost­see in der Ge­gen­wart - Schlag­wor­te, was Ros­tock war und ist, gab und gibt es vie­le. Die Aus­stel­lung schaut hin­ter die Ku­lis­sen der Ge­schich­te der Stadt und ih­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zwi­schen 1200 und 1850. Sie fragt, wo­von sie leb­ten, wer sie re­gier­te, wor­an sie glaub­ten, wo sie wohn­ten, was sie präg­te.
Der Ein­tritt ist kos­ten­frei.

11 Uhr / 13 Uhr / 15 Uhr
Füh­rung
Aus­stel­lung „Ma­de in Ros­tock. Pro­duk­te von hier. Ros­to­cker Un­ter­neh­men und ih­re Pro­duk­te aus 200 Jah­ren“

Spiel­kar­ten aus der Tie­de­mann­schen Stein­dru­cke­rei, Li­kö­re von Krahn­stö­ver oder Jeans­ho­sen vom VEB Jug­end­mo­den Shan­ty - Ros­to­cker Pro­duk­te ver­kauf­ten sich weit über die Stadt­gren­zen hin­aus. Man­che wur­den in­ter­na­tio­na­le Er­folgs­ge­schich­ten. Die Son­der­aus­stel­lung „Ma­de in Ros­tock“ er­kun­det die le­ben­di­ge Tra­di­ti­on der Ros­to­cker Wirt­schafts­welt und zeigt Er­fin­dun­gen und Best­sel­ler aus 200 Jah­ren Stadt­ge­schich­te. Der Ein­tritt ist kos­ten­frei