Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag am 21. Mai in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.05.2017

An­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­ta­ges am Sonn­tag (21. Mai 2017) bie­ten Ros­tocks Mu­se­en zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen an. Der Tag steht un­ter dem Mot­to „SPU­REN­SU­CHE. MUT ZUR VER­ANT­WOR­TUNG“.

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock

Im Mit­tel­punkt steht die ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung „Vor­stadt der Bür­ger. Zwi­schen Stein­tor und Bahn­hof in Ros­tock“, die seit ih­rer Er­öff­nung im März 2017 be­reits von mehr als 10.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ge­se­hen wur­de. Aus An­lass des In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­ta­ges fin­den um 15 und 17 Uhr Son­der­füh­run­gen durch die Aus­stel­lung statt.
Im Mit­tel­punkt steht ein his­to­ri­sches Ros­to­cker Stadt­vier­tel, ehe­mals und heu­te wie­der ein be­gehr­tes Quar­tier. Das Mu­se­um prä­sen­tiert nun Ein­bli­cke in die rei­che und le­ben­di­ge Ge­schich­te der Stra­ßen und Plät­ze zwi­schen Stein­tor und Bahn­hof in Ros­tock. Die Aus­stel­lung wid­met sich erst­mals Ros­tocks Vor­stadt im Sü­den zwi­schen Stein­tor und Haupt­bahn­hof. Sie lädt ein zu ei­nem Spa­zier­gang durch die im Wach­sen be­grif­fe­nen Stra­ßen und die bür­ger­li­che Ge­schich­te Ros­tocks, zu be­kann­ten und ver­ges­se­nen Plät­zen der Ge­schich­te. Be­kann­te­re und un­be­kann­te his­to­ri­sche Fo­to­gra­fi­en, in der Aus­stel­lung in gro­ßen Bild­pan­ora­men in­sze­niert, bil­den den Hin­ter­grund für ei­ne Rei­se durch das Stadt­vier­tel und in die Grün­der­zeit um 1900. Ge­schich­ten und Er­in­ne­run­gen von Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner so­wie Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern er­gän­zen den Blick auf das Le­ben in den Vil­len und Woh­nun­gen Ros­to­cker Bür­ger und las­sen die Vor­stadt le­ben­dig wer­den.

Dar­über hin­aus ko­ope­riert das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock an die­sem Tag mit dem Cry­to­ne­um Le­gen­den Mu­se­um. Um 16 Uhr geht es mit dem Le­gen­den­for­scher Hart­mut Schmied un­ter dem The­ma „Ni­xen, Geis­ter, Dra­chen. Vom har­ten Ar­beits­all­tag ei­nes Le­gen­den-For­schers“ auf Spu­ren­su­che zu Le­gen­den des Lan­des im Was­ser, zu Land und in der Luft.


Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um Tra­di­ti­ons­schiff Ros­tock

Das Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um Ros­tock bie­tet auf dem Tra­di­ti­ons­schiff im IGA Park in Ros­tock-Schmarl von 10 bis 17 Uhr ein Pro­gramm für die gan­ze Fa­mi­lie. Den gan­zen Tag über sind auf dem Mu­se­ums­schiff ver­schie­de­ne Ak­tio­nen ge­plant. Dank vie­ler Part­ner, dar­un­ter ma­ri­ti­me Ver­ei­ne, hält das Mu­se­um ein breit­ge­fä­cher­tes An­ge­bot be­reit.

Um 10.15 Uhr star­tet der Ver­an­stal­tungs­rei­gen mit ei­nem Aus­stel­lungs­rund­gang spe­zi­ell für Kin­der, der um 13 Uhr noch ein­mal wie­der­holt wird. Um 11.15 Uhr wird ein Rund­gang in der Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock Ma­ri­tim“ an­ge­bo­ten. Um 11.45 Uhr und 13.45 Uhr wer­den his­to­ri­sche Fil­me aus der Hoch­see­fi­sche­rei ge­zeigt. Um 12.30 Uhr kann man sich ei­ner Spe­zi­al­füh­rung „Wie Ex­po­na­te ins Mu­se­um ka­men“ an­schlie­ßen. Der Zeich­ner und Il­lus­tra­tor Till Lenecke aus Müns­ter er­war­tet ab 14.30 Uhr In­ter­es­sen­ten im Kon­fe­renz­raum des Mu­se­ums. Er stellt in sei­nem Vor­trag „Kennst Du Klaus Stör­te­be­ker? - Gra­phic No­vel“ vor und wird sein im Ros­to­cker Hin­storff-Ver­lag er­schie­ne­nes Buch „Auf Ka­per­fahrt mit Klaus Stör­te­be­ker“ si­gnie­ren. Um 15 Uhr er­war­ten ehe­ma­li­ge Hoch­see­fi­scher die Mu­se­ums­gäs­te zu ei­ner Son­der­füh­rung im Aus­stel­lungs­be­reich „Ros­to­cker Hoch­see­fi­sche­rei“. Wer ein we­nig an die Luft möch­te, kann die His­to­ri­sche Schiffs­werft be­su­chen und dort Sei­le her­stel­len oder schmie­den.

Den gan­zen Tag über ist der För­der­kreis des Mu­se­ums mit ei­nem um­fang­rei­chen Bü­cher­markt an Bord des Tra­di­ti­ons­schif­fes prä­sent. Hun­der­te von ma­ri­ti­men Bü­chern, Rei­se- und Ros­tock-Li­te­ra­tur, aber auch Bel­le­tris­tik vom Aben­teu­er­ro­man bis zum Kri­mi war­ten auf neue Be­sit­zer. Wer sich für Fi­sche­rei und Fi­sche in­ter­es­siert, wird beim Ar­beits­kreis Hoch­see­fi­sche­rei Ros­tock e.V. fün­dig, der Bü­cher und DVD an­bie­tet. Bei den Fun­kern kön­nen In­ter­es­sen­ten Mor­sen er­ler­nen oder Schiffs­mo­del­le über das Was­ser steu­ern. „Schiffs­an­trie­be nah ge­se­hen“ hei­ßt es auf dem un­ters­ten Mu­se­um­deck, wenn An­triebs­ma­schi­nen und Mo­del­le vor­ge­führt und er­klärt wer­den. Wer nach so viel Mu­se­um hung­rig und durs­tig ge­wor­den ist, ist in der Of­fi­ziers­mes­se will­kom­men. Hier er­war­tet ein Fa­mi­li­en­ca­fé die Gäs­te des Mu­se­ums­schif­fes. Bei schö­nem Wet­ter kann man den Tag bei ei­nem Spa­zier­gang durch den IGA Park aus­klin­gen las­sen.

Pro­gramm­über­sicht

10.30 bis 11 Uhr
Kin­der­füh­rung „Mit dem Kla­bau­ter­mann im Bauch des Tra­di­ti­ons­schif­fes“ (Treff­punkt: Foy­er)

11.15 bis 11.45 Uhr:
Aus­stel­lungs­rund­gang in der Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock Ma­ri­tim- Ros­tocks ma­ri­ti­me Wirt­schaft“ (Treff­punkt: Foy­er)

11.45 bis 12.30 Uhr
Fil­me aus der Hoch­see­fi­sche­rei (Kon­fe­renz­raum)

12.30 bis 13.00 Uhr:
Spe­zi­al­füh­rung: „Wie Ex­po­na­te ins Mu­se­um ka­men“- Ge­schich­ten zu aus­ge­wähl­ten Aus­stel­lungs­stü­cken (Treff­punkt: Foy­er)

13 bis 13.30 Uhr:
Kin­der­füh­rung „Mit dem Kla­bau­ter­mann im Bauch des Tra­di­ti­ons­schif­fes“ (Treff­punkt: Foy­er)

13.45 bis 14.15 Uhr
Fil­me aus der Hoch­see­fi­sche­rei (Kon­fe­renz­raum)

14.30 bis 15.30 Uhr
„Gra­phic No­vel - Kennst Du Klaus Stör­te­be­ker? Zeich­ner und Il­lus­tra­tor Till Lenecke, Müns­ter (Kon­fe­renz­raum)

15 bis 15.30 Uhr
Spe­zi­al­füh­rung „Aus der Ge­schich­te der Ros­to­cker Hoch­see­fi­sche­rei“ (Treff­punkt: Foy­er)

Stän­di­ge An­ge­bo­te von 10 bis 17 Uhr

Schiffs­an­trie­be nah ge­se­hen - An­triebs­ma­schi­nen und Mo­del­le wer­den vor­ge­führt und er­klärt (Aus­stel­lung Stau­ung)

Ma­ri­ti­mer Bas­tel­tisch

Fun­ken und Mor­sen mit Mit­glie­dern des Ver­eins „See­funk- FX In­tern e. V.“ Er­werb ei­nes „Fun­ker-Di­ploms“ (Aus­stel­lung See­funk/Na­vi­ga­ti­on)
Dem Fun­ker über die Schul­ter ge­schaut (Funk­raum/Schiffs­brü­cke)
Füh­run­gen über das Schiff (Ros­to­cker See­leu­te e.V.)
Fah­ren mit fern­ge­steu­er­ten Schiffs­mo­del­len (Mi­ni-Port)

Buch- und Sou­ve­nir­an­ge­bot des Ver­eins Ar­beits­kreis Ros­to­cker Hoch­see­fi­sche­rei (Foy­er)

Ma­ri­ti­mer Bü­cher­tisch des För­der­krei­ses für das Schiff­bau-und
Schiff­fahrts­mu­se­um in der Han­se­stadt Ros­tock e.V. (Mi­nistau­ung)

Mit­ma­ch­an­ge­bo­te auf der Boots­werft: Sei­le­rei, Schmie­de

Fa­mi­li­en­ca­fé in der Of­fi­ziers­mes­se


Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de

10 Uhr
Er­öff­nung durch den Vor­sit­zen­den des Mu­se­ums­ver­eins War­ne­mün­de
Uwe Heim­hardt und Mu­se­ums­lei­ter Chris­toph Weg­ner

10 bis 11 Uhr
mu­si­ka­li­sche Ein­la­dung zum Mu­se­ums­tag mit Char­ly Fromm­ke
vor dem Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de

11 bis 12 Uhr ers­te Füh­rung durch das Hei­mat­mu­se­um mit Ba­ba­ra Düm­ke
15 bis 16 Uhr zwei­te Füh­rung durch das Hei­mat­mu­se­um mit Chris­toph Weg­ner

Im Hei­mat­mu­se­um wird fort­lau­fend ein Kurz­film zur Ret­tung ei­nes ame­ri­ka­ni­schen Pi­lo­ten aus der Ost­see vor War­ne­mün­de wäh­rend des 2. Welt­krie­ges durch den War­ne­mün­der Fi­scher Fried­rich Franz Pe­ters im Al­ten­tei­ler ge­zeigt. In der Dau­er­aus­stel­lung wird eben­falls fort­lau­fend ei­ne Aus­wahl von An­sichts­kar­ten aus dem Be­stand des Hei­mat­mu­se­ums ge­zeigt. Von 10 bis 16.30 Uhr wer­den mit Un­ter­stüt­zung der Trach­ten­grup­pe War­ne­mün­de die tra­di­tio­nel­le Mai­bow­le und selbst­ge­mach­te Schmalz­bro­te vor dem Hei­mat­mu­se­um ver­kauft.


Kunst­hal­le Ros­tock
Die Kunst­hal­le Ros­tock lädt zu Ak­tio­nen, ge­führ­ten Aus­stel­lungs­rund­gän­gen und ei­nem Blick hin­ter die Ku­lis­sen ein. Das Pro­gramm be­ginnt um 11 Uhr mit dem Kin­der-Kunst-Club, der mit den kleins­ten Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern im Al­ter von zwei bis fünf Jah­ren spie­lend und krea­tiv den Mu­se­umsort ent­deckt. Par­al­lel wird ein Blick auf Schät­ze aus der ei­ge­nen Samm­lung der Kunst­hal­le Ros­tock ge­wor­fen. In­ter­es­sen­ten kön­nen an der Füh­rung und dem Ge­spräch zu Wer­ken der Ros­to­cker Ma­le­rin Ka­te Diehn-Bitt teil­neh­men.

Um 14 Uhr fin­det ei­ne Füh­rung durch die Aus­stel­lung „Un­der the Skin/Un­ter der Haut“ statt. Es ist die ers­te Re­tro­spek­ti­ve der ja­pa­ni­schen Künst­le­rin Chi­ha­ru Shio­ta. An­läss­lich des 20-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums ih­res Auf­ent­hal­tes in Deutsch­land prä­sen­tiert die in Ber­lin le­ben­de Künst­le­rin Fo­to­gra­fi­en, Vi­de­os, Zeich­nun­gen, Druck­gra­phi­ken und Ob­jek­te, die ei­nen Ge­samt­über­blick ih­res künst­le­ri­schen Oeu­vres dar­stel­len.

Für Kin­der ab sechs Jah­ren fin­det zwi­schen 14 und 16 Uhr ein Krea­tiv-Work­shop zum The­ma „Er­in­ne­rungs­stü­cke“ statt, der sich von der ja­pa­ni­schen Künst­le­rin Chia­ru Shio­ta und ih­rer ei­gens für den White Cu­be der Kunst­hal­le Ros­tock ent­wor­fe­nen In­stal­la­ti­on in­spi­rie­ren lässt. Im An­schluss gibt es ei­ne Füh­rung durch die Aus­stel­lung „Ar­ti­ge Kunst. Kunst und Po­li­tik im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus“.