Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag in Ros­tock am 18. Mai "Guck mal" in die Ros­to­cker Mu­se­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.05.2003

Am 18.​Mai 2003 fin­det der dies­jäh­ri­ge In­ter­na­tio­na­le Mu­se­ums­tag in Ros­tock statt. Un­ter dem Slo­gan "Guck mal" kön­nen Ros­to­cker und Gäs­te auf Ent­de­ckungs­rei­se in den Ros­to­cker Mu­se­en Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz, dem Schiff­fahrts­mu­se­um in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße, der Kunst­hal­le und im Hei­mat­mu­se­um in War­ne­mün­de ge­hen. Von 10:00 bis 18:00 Uhr wer­den dort ak­tu­el­le und stän­di­ge Aus­stel­lun­gen so­wie spe­zi­el­le Pro­gram­me für die gan­ze Fa­mi­lie an­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­ta­ges ge­zeigt. Der Ein­tritt ist an die­sem Tag frei.

Da­mit man auch fast stil­echt von ei­nem Mu­se­um zum an­de­ren fah­ren kann, sind die rol­len­den tech­ni­schen Mu­se­en der RSAG zu­sätz­lich zum re­gu­lä­ren Fahr­plan und Ta­rif un­ter­wegs: Die Tra­di­ti­ons­bahn Wa­gen 46 pen­delt im Stun­den­takt zwi­schen Ma­ri­en­ehe und Dier­kower Kreuz hin und her. Das Stück Mu­se­ums-Hop­ping von Ma­ri­en­ehe per Old­ti­mer nach War­ne­mün­de zum Kirch­platz über­nimmt der RSAG Bus H6B eben­falls im Stun­den­takt. Die Fahrt mit den his­to­ri­schen Fahr­zeu­gen kos­tet 1 Eu­ro, das Geld wird für den Er­halt von tech­ni­schen Mu­se­ums­stü­cken ver­wandt. Wer mehr an die­sem Tag über Ver­kehrs­ent­wick­lung in Ros­tock er­fah­ren will, kann die ver­kehrs­his­to­ri­sche Aus­stel­lung der RSAG in Ma­ri­en­ehe be­su­chen. Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker hofft auf gut Re­so­nanz: "Der dies­jäh­ri­ge In­ter­na­tio­na­le Mu­se­ums­tag ist in die­sem Jahr ein be­son­de­rer Hö­he­punkt im kul­tu­rel­len Le­ben un­se­rer Stadt. Die An­ge­bo­te soll­ten vie­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, aber auch die Gäs­te un­se­rer Stadt wahr­neh­men. Ich freue mich dar­auf. Dies ist ein gu­tes Bei­spiel, wie städ­ti­sche Un­ter­neh­men und Ein­rich­tun­gen er­folg­reich zu­sam­men ar­bei­ten und das The­ma "Mu­se­en in Ros­tock" er­leb­bar ma­chen."

Dr. Mi­chae­la Sel­ling, als Amts­lei­te­rin zu­stän­dig für die Ros­to­cker Mu­se­en, hat den Pro­zess der Pro­gramm­ge­stal­tung von den ers­ten Ide­en bis zur Um­set­zung be­glei­tet. "Be­son­ders her­aus­he­ben möch­te ich das En­ga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter in den Mu­se­en und den da­zu­ge­hö­ri­gen Ver­ei­nen. Mit viel Ein­satz und Ide­en­reich­tum ge­stal­ten sie in­di­vi­du­el­le Pro­gram­me für die je­wei­li­gen Häu­ser und be­glei­ten die­sen Tag zu­meist eh­ren­amt­lich. Auch des­halb freu­en wir uns über vie­le Be­su­cher." Ein be­son­de­res High­light wird der Ver­kauf von Pos­tern sein, die die Un­ter­schrift von Ar­no Pö­ker tra­gen. Vom 6.-13. Mai wird auf ca. 80 Wer­be­flä­chen in der Stadt und an Hal­te­stel­len der RSAG für die­sen Tag ge­wor­ben. Wei­te­re 70 Pos­ter wer­den dann ver­kauft, ei­ni­ge tra­gen die Un­ter­schrift des Ros­to­cker Ober­bür­ger­meis­ters. Der Er­lös aus die­ser Ak­ti­on kommt den Ros­to­cker Mu­se­en zu­gu­te.

Pro­gramm­hin­wei­se

Den Start­schuß zum In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­tag gibt der Ros­to­cker Schüt­zen­ver­ein am Tag selbst um 10:00 Uhr am Krö­pe­li­ner Tor mit Bol­ler­schüs­sen. Das Pro­gramm im Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz wid­met sich u.a. mit ei­nem Vor­trag mit Blick in Gär­ten und Räu­me von Klos­tern der Funk­ti­on klös­ter­li­cher An­la­gen, an­schlie­ßend kön­nen Kräu­ter­ge­fä­ße ge­töp­fert wer­den; zwi­schen 15:00 und 18:00 Uhr geht es um Schei­ne Mün­zen und Me­dail­len, u.a. auf ei­ner Tausch­bör­se. Der Abend en­det mit ei­ner Po­di­ums­dis­kus­si­on zum The­ma "Ha­ben Mu­se­en Freun­de?".

Im Plas­tik­saal der Kunst­hal­le kön­nen Kin­der zwi­schen 10:00 und 12:00 Uhr in ei­ner Krea­tiv­werk­statt wer­keln, im Kunst­ca­fe gibt es von 11-13:00 Uhr für 8 Eu­ro pro Per­son ei­nen Brunch, abends nach 18:00 Uhr wird zur Pain­tin&Play­in Lounge ein­ge­la­den.

Das Schiff­fahrts­mu­se­um star­tet mit ei­nem ma­ri­ti­men Bü­cher­tisch, für Kin­der geht es ab 11:00 Uhr mit Le­gen­den in die Welt der Pi­ra­ten. Der Ta­pe­ten­zy­klus "Amor und Psy­che" wird erst­ma­lig ge­zeigt und er­läu­tert, am Nach­mit­tag spielt Mo­ni­ka Mi­les be­kann­te See­manns­lie­der auf dem Ak­kor­de­on.

In War­ne­mün­de kann man ab 10:00 Uhr am Hei­mat­mu­se­um zu­gu­cken, wenn das Fach­werk mit "Quast und Teer" kon­ser­viert wird. Ein­bli­cke in his­to­ri­sche Hin­ter­hö­fe am Al­ten Strom und in der Alex­an­dri­nen­stra­ße ge­währt ei­ne Ent­de­ckungs­tour durch die War­ne­mün­der Vöör und Ach­ter­reeg. Hin­ter die­Ku­lis­sen der Mu­se­ums­ar­beit kann dann ab 14:00 Uhr ge­se­hen wer­den.

An­sprech­part­ner:

Ul­rich Kun­ze
Han­se­stadt Ros­tock
Der Ober­bür­ger­meis­ter
Pres­se­stel­le
18050 Ros­tock
Tel. 0381 381-1417, Fax. - 9135
eMail: ul­rich.​kunze@​rostock.​de
www.​rostock.​de/​presse


Swant­je Förs­ter
RSAG
Pres­se­stel­le
18069 Rost­rock
Tel. 0381 8021110, Fax. - 2101
e-Mail: S.​Foerster@​rsag-​online.​de