Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Work­shop zur Stadt- und Re­gio­nal­ent­wick­lung

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.08.2003

Zum Fach­pro­gramm für Han­se Sail-Gäs­te der Han­se­stadt Ros­tock ge­hört auch in die­sem Jahr wie­der ein in­ter­na­tio­na­ler Work­shop zur Stadt­ent­wick­lung. Un­ter dem Mot­to "Auf dem Weg zur zu­kunfts­fä­hi­gen Stadt" wer­den sich am 8. Au­gust in der Ro­tun­de auf dem IGA-Ge­län­de et­wa 40 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von be­freun­de­ten und Part­ner­städ­ten über die Ak­ti­vi­tä­ten der Han­se­stadt Ros­tock in­for­mie­ren und von ih­ren ei­ge­nen Er­fah­run­gen be­rich­ten.

Wäh­rend des Work­shops wird Ros­tock das Vi­deo zum Wett­be­werb "Zu­kunfts­fä­hi­ge Kom­mu­ne" der Deut­schen Um­welt­hil­fe prä­sen­tie­ren, in dem Ros­tock im ver­gan­ge­nen Jahr ei­nen ers­ten Preis ge­won­nen hat­te. Gi­se­la Ja­cobs, Lei­te­rin des Bü­ros für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung/Agen­da 21, und Jo­hann-Ge­org Jae­ger vom Ros­to­cker Agen­da-Rat wol­len den Gäs­ten ei­nen Ein­druck von der mitt­ler­wei­le fünf­jäh­ri­gen Ar­beit der Ros­to­cker Agen­da 21 und der Stra­te­gie der Han­se­stadt für das 21. Jahr­hun­dert ver­mit­teln.

In der an­schlie­ßen­den Dis­kus­si­ons­run­de ha­ben die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus den be­freun­de­ten Städ­ten die Ge­le­gen­heit, über ih­re Er­fah­run­gen bei der nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung zu be­rich­ten und Mög­lich­kei­ten der in­ter­na­tio­na­len Zu­sam­men­ar­beit aus­zu­lo­ten.