Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­les Or­ches­ter spielt Beet­ho­vens 9. Sin­fo­nie am Frei­tag in St. Ni­ko­lai

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.01.2016

Die Kraft der Mu­sik hat heu­te wäh­rend ih­rer ers­ten ge­mein­sa­men Pro­be Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker ei­nes ganz be­son­de­ren und neu­en in­ter­na­tio­na­len Or­ches­ters mit­ein­an­der ver­bun­den. Die 65 Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker kom­men aus ins­ge­samt 13 Län­dern Afri­kas, Ame­ri­kas, Asi­ens und Eu­ro­pas und sind heu­te in Deutsch­land, Po­len, den Nie­der­lan­den und der Schweiz zu Hau­se. Vie­le von ih­nen sind Flücht­lin­ge und Aus­wan­de­rer, die zum ge­mein­sa­men Mu­si­zie­ren zu­sam­men kom­men. 

„Mit die­sem ganz be­son­de­ren Kon­zert wol­len wir ein Zei­chen für Völ­ker­ver­stän­di­gung set­zen. Denn Mu­sik ver­bin­det und hilft, Bar­rie­ren ab­zu­bau­en“, un­ter­streicht Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling. „In der Ni­ko­lai­kir­che wer­den wir am Frei­tag vie­le Gäs­te be­grü­ßen dür­fen, die sich im Rah­men der Flücht­lings­hil­fe in un­se­rer Stadt en­ga­giert ha­ben und en­ga­gie­ren. Und wir wol­len wei­ter um Un­ter­stüt­zung für die Flücht­lings­hil­fe zu bit­ten. So ha­ben wir ein Spen­den­kon­to ein­ge­rich­tet, über das wir fi­nan­zi­el­le Mit­tel zur Frei­zeit­ge­stal­tung mit Flücht­lings­kin­dern sam­meln wol­len.“

Un­ter der Lei­tung von Ju­li­en Sa­lem­kour wer­den die Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker ge­mein­sam mit dem Opern­chor des Volks­thea­ters Ros­tock und der Sing­aka­de­mie am Frei­tag, 29. Ja­nu­ar 2016, ab 19.30 Uhr in der Ros­to­cker Ni­ko­lai­kir­che ein Be­ne­fiz­kon­zert ge­ben. Un­ter­stützt von den So­lis­tin­nen und So­lis­ten Bar­ba­ra Krie­ger, Lui­sa Is­lam-Ali-Za­de, Ka­ro Khach­a­tryan und To­bi­as Scha­bel steht da­bei die 9. Sin­fo­nie von Lud­wig van Beet­ho­ven auf dem Pro­gramm. Das Werk wur­de im Jahr 1824 ur­auf­ge­führt und ist die letz­te voll­ende­te Sin­fo­nie des Kom­po­nis­ten. 1972 wur­de das Haupt­the­ma des letz­ten Sat­zes vom Eu­ro­pa­rat zu sei­ner Hym­ne er­klärt und  ist seit 1985 die of­fi­zi­el­le, von der Eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft be­stimm­te Eu­ro­pa­hym­ne.

Das Ros­to­cker Kon­zert geht auf ei­ne In­itia­ti­ve der So­pra­nis­tin Bar­ba­ra Krie­ger und des Di­ri­gen­ten Ju­li­en Sa­lem­kour zu­rück. Ein wei­te­res Kon­zert ist im Früh­jahr 2016 in der Han­se­stadt im Rah­men ei­ner Kon­fe­renz der Mit­glieds­städ­te der Uni­on of the Bal­tic Ci­ties ge­plant, de­ren Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sich zu Fra­gen der Flücht­lings­hil­fe rund um die Ost­see aus­tau­schen wer­den.

Die von der Han­se­stadt Ros­tock prä­sen­tier­te Ver­an­stal­tung wird von zahl­rei­chen Ros­to­cker In­sti­tu­tio­nen un­ter­stützt. Da­zu zäh­len die Kul­tur­büh­ne Mo­ya, die St.-Ma­ri­en-Kan­to­rei, die St.-Jo­han­nis-Kan­to­rei, das Kirch­li­che Zen­trum Ni­ko­lai­kir­che, das Ho­tel Ra­dis­son Blu, die Han­sea­ti­sche Braue­rei Ros­tock, die Fa. W. Holz Ca­te­ring und das Volks­thea­ter Ros­tock. 

Kar­ten für das Kon­zert am Frei­tag, 29. Ja­nu­ar 2016, ab 19.30 Uhr in der Ros­to­cker Ni­ko­lai­kir­che sind an al­len be­kann­ten Vor­ver­kaufs­kas­sen zum Preis von 15 Eu­ro (er­mä­ßigt 7,50 Eu­ro) zzgl. Vor­ver­kaufs­ge­bühr er­hält­lich und kön­nen auch in den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen am Uni­ver­si­täts­platz und in War­ne­mün­de er­wor­ben wer­den.