Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­net­por­tal in­for­miert über OB-Wahl

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.03.2002



»Auf mei­ne Stim­me kommt es an!« Dies ma­chen nam­haf­te Ros­to­cker Un­ter­neh­men und en­ga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger deut­lich. Un­ter der Adres­se www.​wir-​waehlen-​rostock.​de   ha­ben sie da­her In­for­ma­tio­nen rund um die Wahl der Ober­bür­ger­meis­te­rin bzw. des Ober­bür­ger­meis­ters zu­sam­men­ge­stellt.

Am 14. April sind 166.752 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker auf­ge­ru­fen, ih­re Stim­me ab­zu­ge­ben. Für 6.904 von ih­nen ist es das ers­te Mal, dar­un­ter vie­le 16- und 17-Jäh­ri­ge. Ins­be­son­de­re Erst­wäh­lern bie­tet die Web­site kurz und über­sicht­lich sie­ben Fra­gen und Ant­wor­ten rund um das Wahl­recht an. Denn jun­ge Leu­te le­sen nicht re­gel­mä­ßig Zei­tung. Und auch im Ra­dio wird das The­ma nur sel­ten an­ge­spro­chen. Was sie wis­sen soll­ten, gibt es nicht im Buch­han­del und nicht in der Bi­blio­thek. So ent­stand die Idee ei­nes un­ab­hän­gi­gen In­ter­net-Por­tals, das Tag und Nacht al­le we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen so­wie Ar­gu­men­te für den Wahl­gang be­reit hält. Links zu den Kan­di­da­ten (die die­ses An­ge­bot wahr­ge­nom­men ha­ben) er­gän­zen die Dar­stel­lung und er­üb­ri­gen ei­ne um­ständ­li­che Su­che. Au­ßer­dem könn­te das Por­tal den idea­len Stoff für ei­ne Ge­schichts­stun­de lie­fern.

»Das In­ter­net-Por­tal ist ein zeit­ge­mä­ßes Mit­tel, um den Zu­gang zu al­len wich­ti­gen Wahl­in­for­ma­tio­nen zu er­leich­tern«, sagt Bür­ger­schafts­prä­si­dent Prof. Dr. Ralf Fried­rich. »Und ich freue mich, dass fast al­le Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten die­se un­kon­ven­tio­nel­le Art der Bür­ger­infor­ma­ti­on un­ter­stüt­zen«.

Die di­gi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on gibt Ant­wort auf die Fra­gen: War­um wäh­len? Wer darf? Wie geht es? Was macht ein OB? Wer steht zur Aus­wahl? Wie lief es bis­her? Wer geht noch zur Wahl?

Die In­ter­net­sei­te greift mit »Wir wäh­len Ros­tock« den Slo­gan der ak­tu­el­len Pla­kat­kam­pa­gne auf, die der­zeit auf et­wa 150 Wer­be­flä­chen in der Stadt zu se­hen ist. Die Ak­ti­on wur­de von en­ga­gier­ten Ros­to­cker Un­ter­neh­men in­iti­iert und fi­nan­ziert und soll zur Be­tei­li­gung an der Wahl mo­ti­vie­ren. Da­zu er­scheint heu­te das letz­te Mo­tiv.

Bei der Volks­kam­mer­wahl im März 1990 lag die Be­tei­li­gung in Ros­tock bei über 93 Pro­zent und bei den fol­gen­den Kom­mu­nal­wah­len im Mai 1990 im­mer­hin noch bei über 72 Pro­zent. Bei den letz­ten Wah­len wa­ren es we­ni­ger als 40 Pro­zent. Die Web­site www.​wir-​waehlen-​rostock.​de   soll da­zu bei­tra­gen, dass vie­le noch Un­ent­schlos­se­ne sich an der Wahl am 14. April be­tei­li­gen.

Wir bit­ten die Me­di­en, die Ak­ti­on zu un­ter­stüt­zen, in­dem sie bei Be­rich­ten zur Wahl auf die In­ter­net-Adres­se www.​wir-​waehlen-​rostock.​de   ver­wei­sen. So­wohl in den Prin­t­er­zeug­nis­sen, als auch in Ih­ren di­gi­ta­len Me­di­en. Sie kön­nen da­zu auch den Ak­ti­ons-But­ton ver­wen­den, den Ih­nen die Agen­tur Werk 3 in Ros­tock gern per email sen­det. An­for­de­run­gen bit­te an post@​werk3.​de   V.i.S.d.P. Prä­si­dent der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock, Prof. Dr. Ralf Fried­rich  i