Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­net­sei­te für Kin­der und Ju­gend­li­che bie­tet Hilfs­an­ge­bo­te in schwie­ri­gen Le­bens­la­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.10.2015

Schlaf­lo­se Näch­te, feh­len­de Kon­zen­tra­ti­on im Schul­un­ter­richt, Angst vor den Mit­schü­lern – Mob­bing schafft Kum­mer und Un­be­ha­gen, oft ein Ge­fühl von Hilf­lo­sig­keit. Die In­ter­net­sei­te www.​hast-​du-​stress.​de bie­tet Kin­dern und Ju­gend­li­chen in Not­la­gen die Chan­ce, sich an­onym bei Be­ra­tungs­stel­len zu in­for­mie­ren, be­vor Hil­fe in An­spruch ge­nom­men wird. Mit der­zeit 23 Be­ra­tungs- und An­lauf­stel­len ist die Han­se­stadt Vor­rei­te­rin in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. „Rea­li­siert wur­de das Pro­jekt vom Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­rat, um vor al­lem Kin­dern und Ju­gend­li­chen ei­ne Brü­cke zu be­stehen­den Hilfs­an­ge­bo­ten zu bau­en, wenn fa­mi­liä­re Sor­gen oder Är­ger in der Schu­le Kum­mer be­rei­ten“, er­klärt Hans-Joa­chim Engs­ter, Lei­ter des Kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­ra­tes.

Ne­ben der In­ter­net­sei­te wur­de mit der Ot­to-Li­li­en­thal-Schu­le ein the­ma­tisch an Mob­bing an­ge­lehn­tes Thea­ter­stück er­ar­bei­tet, bei dem die Stär­kung des Mit­ein­an­ders des Klas­sen­ver­ban­des ei­ner 5. Klas­se im Fo­kus stand. Un­ter dem ei­gen­wil­li­gen Pro­gramm­na­men „Das häss­li­che Ent­lein 2.0“ ha­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor mehr als 50 Zu­schau­en­den ge­zeigt, dass Ver­schie­den­ar­tig­keit in Ord­nung ist und dass der Um­gang stets mit Re­spekt er­fol­gen und ge­walt­frei sein soll­te. Wer von Mob­bing be­trof­fen ist, soll­te und kann sich Hil­fe ho­len – aus dem Um­feld oder aber von ei­ner pro­fes­sio­nel­len Be­ra­tungs­stel­le. Nie­mand muss al­lein mit schwie­ri­gen Le­bens­la­gen klar­kom­men.

Über Wand­uh­ren für ihr Klas­sen­zim­mer kön­nen sich nun u.a. Schul­klas­sen freu­en, die am An­ti-Van­da­lis­mus-Pro­jekt der Po­li­zei­in­spek­ti­on Ros­tock und der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG teil­ge­nom­men ha­ben. In die­sem Pro­jekt er­fah­ren die jun­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wie man mit schlech­ten Ge­füh­len oder Ag­gres­sio­nen um­geht. Die Wand­uhr sol­len die Mäd­chen und Jun­gen dar­an er­in­nern, dass ih­nen We­ge zur Hil­fe of­fen­ste­hen.