Home
Na­vi­ga­ti­on

Is­lam und Fe­mi­nis­mus

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.01.2000



"Frau­en im Is­lam" ge­hört zum Re­per­toire je­ner The­men, die mit ei­ner Mi­schung aus Vor­ur­tei­len und Ste­reo­ty­pen so be­setzt sind, dass al­le be­scheid wis­sen, ob­wohl kaum je­mand was weis. Bar­ba­ra Kin­der­mann vom Ori­en­ta­li­schen Se­mi­nar der Uni­ver­si­tät Ham­burg wird mit ih­rem Vor­trag zei­gen, dass die gän­gi­gen Kli­schees zu kurz grei­fen. Frau Kin­der­mann ist Ori­en­ta­lis­tin und hat sich in­ten­siv mit der ara­bi­schen Frau­en­be­we­gung in Ägyp­ten be­schäf­tigt, die im Zen­trum ih­res Vor­tra­ges ste­hen wird: Ih­re Ge­schich­te im 20. Jahr­hun­dert eben­so wie die Si­tua­ti­on von Frau­en in der po­li­ti­schen Land­schaft Ägyp­tens heu­te wer­den zur Spra­che kom­men.

Am Bei­spiel ei­ni­ger pro­mi­nen­ter Ver­tre­te­rin­nen der ägyp­ti­schen Frau­en­be­we­gung wie Na­wal as-Sa-da­wi geht die Re­fe­ren­tin un­ter an­de­rem der Fra­ge nach, wie Frau­en in ara­bi­schen Län­dern die bei­den Grö­ßen Fe­mi­nis­mus und Is­lam mit­ein­an­der ver­mit­teln und wel­che Schwie­rig­kei­ten da­bei auf­tre­ten. Der Vor­trag bie­tet al­so Ge­le­gen­heit, sich mit ei­nem klei­nen Aus­schnitt von Frau­en­geschich­te ver­traut zu ma­chen, über den wir hier­zu­lan­de sel­ten et­was hö­ren.

Die Ge­sell­schaft für so­li­da­ri­sche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit e.V. und die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock la­den zu die­sem span­nen­den Abend am Don­ners­tag, 13. Ja­nu­ar 2000, 19.30 Uhr, Al­ter Markt 19, herz­lich ein.