Home
Na­vi­ga­ti­on

Jun­ge Leu­te auf Fern­ost-Ex­kur­si­on

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2000

8. Sep­tem­ber 2000

Jun­ge Leu­te auf Fern­ost-Ex­kur­si­on
Aus­tausch­pro­gramm des Ja­pa­nisch-Deut­schen Zen­trums

An­fang Ok­to­ber wird sie in ein Flug­zeug stei­gen und Deutsch­land ver­las­sen, um Ja­pan ken­nen­zu­ler­nen. Drei Wo­chen wird sie fort sein. Das ist nicht sehr lan­ge, aber es reicht für ei­nen ers­ten Ein­druck von ei­nem Land auf der an­de­ren Sei­te der Erd­ku­gel.

Sie, das ist Kris­tin Rä­del, zwei­und­zwan­zig Jah­re alt und der­zeit Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te in der Steu­er­buch­hal­tung der Ros­to­cker Stadt­kas­se. Ih­re Aus­bil­dung hat­te sie erst vor kur­zem er­folg­reich mit gu­ten Er­geb­nis­sen be­en­det. Da kam es ge­ra­de recht, dass ih­re Aus­bil­dungs­lei­te­rin ihr und an­de­ren Aus­zu­bil­den­den in der Stadt­ver­wal­tung das Aus­tausch­pro­gramm des Ja­pa­nisch-Deut­schen Zen­trums Ber­lin (JDZB) vor­stell­te. Auch das ist noch nicht lan­ge her, und so hat­ten sich die Neu­gie­ri­gen schnell für die Be­wer­bung zu ent­schei­den. „Vor ein paar Wo­chen ha­be ich nicht im Traum dar­an ge­dacht, nach Ja­pan zu flie­gen“, so Kris­tin Rä­del.

Das Deutsch-Ja­pa­ni­sche Aus­tausch­pro­gramm rich­tet sich vor al­lem an jun­ge Be­rufs­tä­ti­ge und Aus­zu­bil­den­de aus der Ver­wal­tung, der Me­tall- und Bau­in­dus­trie so­wie aus kauf­män­ni­schen Be­ru­fen bei Ban­ken und Ver­si­che­run­gen. Ziel des Be­suchs­pro­gram­mes ist es, jun­gen Men­schen Ge­le­gen­heit zu ge­ben, die Le­bens- und Ar­beits­welt des Part­ner­lan­des ken­nen­zu­ler­nen. Vor zwei Jah­ren wur­de das Aus­tausch­pro­gramm zum ers­ten Mal durch­ge­führt. Es wird aus Mit­teln des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend und des ja­pa­ni­schen Er­zie­hungs­mi­nis­te­ri­ums fi­nan­ziert.

Die ge­mein­nüt­zi­ge Stif­tung Ja­pa­nisch-Deut­sches Zen­trum Ber­lin war 1985 ge­grün­det wor­den, um den geis­ti­gen Aus­tausch zwi­schen Deutsch­land und Ja­pan zu ver­tie­fen. Ne­ben dem Ju­gend­aus­tausch­pro­gramm be­treut das JDZB wei­te­re Pro­jek­te. Die Stif­tung un­ter­stützt die Zu­sam­men­ar­beit und den Aus­tausch von Wis­sen­schaft­lern bei­der Län­der. Sie ver­an­stal­tet Se­mi­na­re, Kol­lo­qui­en und Kon­fe­ren­zen zu The­men aus Wirt­schaft, Po­li­tik und Ge­sell­schaft aber auch Kon­zer­te und Aus­stel­lun­gen. Ziel des Be­suchs­pro­gram­mes ist es, vor al­lem jun­gen Men­schen Ge­le­gen­heit zu ge­ben, die Le­bens- und Ar­beits­welt des Part­ner­lan­des ken­nen­zu­ler­nen.

Ers­te Kennt­nis­se über Land und Leu­te wird Kris­tin Rä­del schon vor der Ab­rei­se in ei­nem Vor­be­rei­tungs­pro­gramm durch Re­fe­ra­te und Vor­trä­ge über die ja­pa­ni­sche Kul­tur und Po­li­tik er­lan­gen. Da­bei kann sie sich auch mit ja­pa­ni­schen Vo­ka­beln und Aus­drucks­wei­sen an­freun­den, die Gäs­te in dem frem­den Land wis­sen soll­ten. „Gut fin­de ich, dass wir in Gast­fa­mi­li­en un­ter­ge­bracht wer­den. So er­le­ben wir das ja­pa­ni­sche Fa­mi­li­en­le­ben haut­nah. Span­nend ist auch die an­de­re Men­ta­li­tät“, meint Kris­tin Rä­del. Aber nicht nur In­te­gra­ti­on in fa­mi­liä­res Le­ben wird bei dem Aus­tausch gro­ß­ge­schrie­ben. Wich­tig ist vor al­lem der Kon­takt zu Be­trie­ben, in de­nen die Teil­neh­mer Kennt­nis­se über ja­pa­ni­sche Aus­bil­dungs- und Ar­beits­ver­hält­nis­se ge­win­nen kön­nen und mit jun­gen Ja­pa­nern ins Ge­spräch zu kom­men.
Kris­tin Rä­del ge­hört zu den rund drei­ßig jun­gen Be­rufs­tä­ti­gen und Aus­zu­bil­den­den, die gern das An­ge­bot des JDZB wahr­neh­men, ei­ne an­de­re Le­bens­wei­se und Kul­tur ken­nen­zu­ler­nen. Ti­ne Brüm­mer