Home
Na­vi­ga­ti­on

Jun­ge Not­ärz­te in Ros­tock aus­ge­bil­det

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.07.2014

Ein 80-stün­di­ger Kurs „Not­fall­me­di­zin“ zur Aus­bil­dung künf­ti­ger Not­ärz­te für Meck­len­burg-Vor­pom­mern geht heu­te zu En­de. Die­se Zu­satz­be­zeich­nung für Ärz­te er­for­dert höchs­te fach­li­che Kom­pe­tenz mit 24 Mo­na­ten Wei­ter­bil­dungs­zeit in ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen, 50 vor­he­ri­gen Ein­sät­zen im Not­arzt­wa­gen oder Ret­tungs­hub­schrau­ber, Prü­fung und stän­di­ger Auf­fri­schung der er­wor­be­nen Kennt­nis­se, um in Not­fall­si­tua­tio­nen rich­tig han­deln zu kön­nen.

In­ner­halb ei­ner Wo­che wur­den die Ärz­tin­nen und Ärz­te mit ei­nem gut ge­füll­ten Pro­gramm theo­re­tisch und prak­tisch auf die prä­kli­ni­sche Ver­sor­gung Schwer­ver­letz­ter oder le­bens­be­droh­lich Er­krank­ter vor­be­rei­tet. Er­kennt­nis­se, Er­fah­run­gen und Fer­tig­kei­ten wur­den un­mit­tel­bar im Team ab­ver­langt und ge­prüft. Die künf­ti­gen Not­ärz­te be­ka­men ne­ben der Be­sich­ti­gung der Leit­stel­le, der Ret­tungs­dienst­fahr­zeu­ge und des in Ros­tock sta­tio­nier­ten In­ten­siv­trans­port­hub­schrau­bers „ITH Chris­toph Ros­tock“ die Ge­le­gen­heit, an ei­ner grö­ße­ren See­ret­tungs­übung des Ver­letz­ten­ver­sor­gungs­teams der Be­rufs­feu­er­wehr als Be­ob­ach­ter teil­zu­neh­men.

Die Ärz­te­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern und die Ar­beits­ge­mein­schaft der Not­ärz­te Meck­len­burg-Vor­pom­mern ver­an­stal­te­ten die­sen Kurs seit 1. Ju­li 2014. Der dies­jäh­ri­ge Kurs wird zum wie­der­hol­ten Ma­le in der be­währ­ten Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen dem Brand­schutz- und Ret­tungs­amt der Han­se­stadt Ros­tock, der Uni­ver­si­täts­me­di­zin, dem Kli­ni­kum Süd­stadt und der Ros­to­cker Si­mu­la­ti­ons­an­la­ge für Not­fall­me­di­zin (Ro­Sa­Na) im Haus der Ärz­te­kam­mer Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Ros­tock durch­ge­führt. Die wis­sen­schaft­li­che Lei­tung ob­lag den Lei­ten­den Not­ärz­ten Dr. Mar­tin Glo­ger (Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock) und Dr. Bert Wer­ner (Ärzt­li­cher Lei­ter Ret­tungs­dienst der Han­se­stadt Ros­tock). Un­ter­stützt wur­den die­se durch Vor­trä­ge von über 20 er­fah­re­nen Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten aus den Ret­tungs­diens­ten und den Kran­ken­häu­sern des Lan­des. Der prak­ti­sche Teil wie z.B. das Trai­ning von Wie­der­be­le­bungs­maß­nah­men und Ret­tungs­tech­ni­ken wur­de un­ter Lei­tung von Dr. Ger­not Rücker, Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, ab­sol­viert.