Home
Na­vi­ga­ti­on

Köst­lich­kei­ten aus al­ler Welt

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.09.2005

Mehr öf­fent­li­che Auf­merk­sam­keit für den Fai­ren Han­del mit den Län­dern des Sü­dens - das ist Ziel von meh­re­ren hun­dert Ver­an­stal­tun­gen, die vom 19. bis 26. Sep­tem­ber 2005 Welt­lä­den, Su­per­märk­te, In­itia­ti­ven, Gas­tro­no­mie und Ein­zel­per­so­nen im ge­sam­ten Bun­des­ge­biet durch­füh­ren wer­den. Die dies­jäh­ri­ge Fai­re Wo­che steht un­ter dem Mot­to "Köst­lich­kei­ten aus al­ler Welt".

Auch in Ros­tock sind da­zu viel­fäl­ti­ge Ak­tio­nen ge­plant. Hö­he­punkt ist da­bei am Mitt­woch, dem 21. Sep­tem­ber, ein Fai­res Früh­stück der be­son­de­ren Art im Tra­di­ti­ons­wa­gen der Stra­ßen­bahn, zu der Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling Ver­tre­ter von Be­trie­ben, Ein­rich­tun­gen und In­sti­tu­tio­nen und wei­te­re Per­sön­lich­kei­ten Ros­tocks mit Un­ter­stüt­zung der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG ein­ge­la­den hat.

In­ter­es­sen­ten sind am sel­ben Tag vom Evan­ge­li­schen Frau­en­werk und vom Ma­ri­en-reff zum Fai­ren Früh­stücks­plausch von 8.30 bis 11 Uhr in den Ma­ri­en­treff ein­ge­la­den. Be­reits am Diens­tag­abend, 20.​Sep​temb​er, fin­det um 19 Uhr in der Büh­ne 602 im Stadt­ha­fen die Kon­zert­le­sung "FAIR­wand­lun­gen" mit der Gru­po Sal und dem Schrift­stel­ler Sieg­fried Pa­ter statt. Sie wird or­ga­ni­siert von der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock und vom Öko­haus e. V.

Die Neue Ver­brau­cher­zen­tra­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern bie­tet in der Fai­ren Wo­che für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. bis 7. Klas­sen den Work­shop "SCHO­KO­LO­GIE: Im­mer Fair Blei­ben - auch beim Na­schen" an. Hier ist ei­ne Teil­nah­me nur nach An­mel­dung mög­lich. In­ter­es­sier­te Päd­ago­gen wen­den sich bit­te an die Neue Ver­brau­cher­zen­tra­le in Ros­tock un­ter Tel. 0381 2087016.

Un­ter dem Mot­to "Pro­bie­ren und in­for­mie­ren" hält der Welt­la­den im Öko­haus e. V. in der Her­mann­stra­ße 36 von Mon­tag bis Frei­tag je­weils von 13 bis 18 Uhr je­den Tag ein an­de­res Pro­dukt für Kun­den be­reit. Man kann sich von der Qua­li­tät der Pro­duk­te über­zeu­gen und Wis­sens­wer­tes über den Fai­ren Han­del und die Pro­du­zen­ten er­fah­ren.

Am Sams­tag, dem 24. Sep­tem­ber, fin­det von 13 bis 18 Uhr im Groß Klei­ner Ju­gend­treff 224 der dies­jäh­ri­ge Mul­ti­kul­ti-Fair­play-Cup statt. Ge­spielt wird bei die­sem in­ter­na­tio­na­len Ju­gend­fuß­ball­tur­nier um Bäl­le aus Fai­rem Han­del, die oh­ne Kin­der­ar­beit her­ge­stellt wur­den.

An der Fai­ren Wo­che kann sich Je­de und Je­der be­tei­li­gen. "Or­ga­ni­sie­ren Sie doch ein­fach in ih­rem Kol­le­gen­kreis am Ar­beits­platz, in ih­rem Freun­des­kreis oder in ih­rer Kirch­ge­mein­de ein Fai­res Früh­stück, ei­nen Kaf­fee­klatsch oder ein Din­ner. Der Welt­la­den be­rät Sie gern bei der Pro­duktaus­wahl und hält span­nen­de Re­zep­te be­reit", so der Tipp aus dem Bü­ro für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung/Agen­da 21.

Die Fai­re Wo­che ist ei­ne Ak­ti­on des "Fo­rums Fai­rer Han­del". Hier ha­ben sich die wich­tigs­ten Ak­teu­re in Deutsch­land zu­sam­men­ge­schlos­sen, um dem Fai­ren Han­del ei­ne stär­ke­re Stim­me zu ge­ben. Der Fai­re Han­del hat das Ziel mit Hil­fe von fai­ren Prei­sen, part­ner­schaft­li­chen Han­dels­be­zie­hun­gen und um­welt­ge­rech­ten An­bau­me­tho­den zur Ver­bes­se­rung der Le­bens- und Ar­beits­be­din­gun­gen der Pro­du­zen­ten­grup­pen im Sü­den bei­zu­tra­gen.