Home
Na­vi­ga­ti­on

Künst­ler en­tern ehe­ma­li­gen 10.000-Ton­nen-Frach­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.08.2000

29. Au­gust 2000

Künst­ler en­tern ehe­ma­li­gen 10.000-Ton­nen-Frach­ter

Mit der Aus­stel­lung "En­tern 1" be­ginnt jetzt ei­ne Rei­he ein­mal jähr­lich statt­fin­den­der Kunst­aus­stel­lun­gen des Schiff­fahrts­mu­se­ums auf dem Tra­di­ti­ons­schiff. An die­sem für Kunst­aus­stel­lun­gen eher un­ge­wöhn­li­chen Ort wol­len sich Künst­ler, vor­wie­gend aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, mit den The­men Schiff und Was­ser aus­ein­an­der­set­zen.

Wäh­rend der vor­be­rei­ten­den Ar­bei­ten zu ei­ner "ganz nor­ma­len Aus­stel­lung" ent­stand die Idee der Be­sitz­über­nah­me des ge­sam­ten Schif­fes durch die Künst­ler. In den fol­gen­den Jah­ren wer­den Bil­der und Skulp­tu­ren nicht nur im Mu­se­um aus­ge­stellt, son­dern fin­den sich in an­de­ren Schiffs­be­rei­chen wie bei­spiels­wei­se auf dem Haupt­deck wie­der. Ge­ra­de die­ser schwer­fäl­li­ge Stahl­ko­loss soll An­re­gung sein zum künst­le­ri­schen Ex­pe­ri­men­tie­ren mit den un­ter­schied­lichs­ten Ma­te­ria­li­en und For­men. Die Aus­stel­lungs­rei­he wird mit Plein­airs und Work­shops be­rei­chert, um das Schaf­fen der Ma­ler und Bild­hau­er trans­pa­ren­ter zu ge­stal­ten und um In­ter­es­sier­te zum Mit­ma­chen zu ge­win­nen.

Zur dies­jäh­ri­gen noch et­was ver­hal­te­nen Ex­po­si­ti­on ha­ben sich fünf Künst­ler spon­tan zur Teil­nah­me be­reit­er­klärt. Je­der für sich ar­bei­tet seit vie­len Jah­ren mit gu­tem Echo in Meck­len­burg-Vor­pom­mern und ist auch au­ßer­halb der Lan­des­gren­zen be­kannt. Da­bei sind die Bild­hau­er Wolf­gang Fried­rich aus Ros­tock-War­ne­mün­de, die Ma­ler und Bild­hau­er Mal­te Bre­ken­feld aus Repnitz (Land­kreis Güs­trow), Jo. Harb­ort aus Zwi­ckau (Ate­lier auf Hid­den­see), Eckard Labs aus Gre­ves­müh­len und Tho­mas Reich aus Müg­gen­wal­de.
Mehr er­fah­ren über das brei­te Spek­trum von "En­tern 1" kann man vom 1. Sep­tem­ber bis zum 21. Ok­to­ber 2000 täg­lich - au­ßer mon­tags - zwi­schen 10 und 18 Uhr im Schiff­fahrts­mu­se­um auf dem Tra­di­ti­ons­schiff.